Der Wernerwald ist ein ca. 315 Hektar großer Wald. Er liegt auf dem Gebiet der Stadt Cuxhaven, zwischen den Ortsteilen Sahlenburg, Holte-Spangen und Arensch. Anfang des 19. Jahrhunderts ließ der damalige Ritzebütteler Amtsverwalter Dr. Charles Anthony Werner (Amtszeit 1868 - 1891) zum Schutz gegen Sandflug auf einem Heidegebiet einen Wald - das "Sahlenburger Revier" - anlegen. Im Volksmund hieß er jedoch bald "Wernerwald". Ihm zu Ehren wurde 1980 am Finkenmoor ein Gedenkstein aufgestellt.
Der Wernerwald ist neben einem Wald bei Sankt Peter-Ording, sowie in Dangast am Jadebusen das einzige Waldgebiet Deutschlands, das sich unmittelbar an der Nordseeküste befindet. Auf dem sandigen Boden, einem Ausläufer der Hohen Lieth, wachsen hauptsächlich Schwarzkiefern. Seit dem 5. Januar 1939 steht der Wernerwald unter Landschaftsschutz. In ihm befindet sich das idyllische Finkenmoor, ein Teich der aus unterirdischen Quellen gespeist wird. An der Südseite des Wernerwaldes in der Nähe des Bauhofs Arensch, sowie von einer geschaffenen und betonierten Schneise im Wald wurden zwischen 1943 und 1964 umfangreiche Raketenexperimente durchgeführt.
Im Bereich der Startkoordinaten wurde vor ein paar Jahren eine umfangreiche Aufforstung durchgeführt.
Station 1 (N 53° 50.617' E 8° 35.284'): Hier findet ihr eine Infotafel. Welcher Baum wurde zum Baum des Jahres gewählt? Die Buchstabensumme des gesuchten Baums ist A. Wie viele deutsche Orte und Städte verdanken diesem Baum ihren Namen? Die Anzahl ist B.
Station 2 (N 53° 50.718' E 8° 35.390'): Auch hier findet ihr eine Infotafel. Wie viele Roteichen (=C), Buchen (=D), Douglasien (=E) und Tannen (=F) wurden hier gepflanzt?
Die Dose findet ihr bei:
X = A + F + 2 - E
Y = (C/D)*B - (A + 3)
N 53° 51.X' E 8° 35.Y'
Viel Spaß beim Suchen