Skip to content

Travel Bug Dog Tag MZ 77 WSW

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to MZ 77 WSW Print Info Sheet
There is 1 user watching this listing.
Owner:
joalba Send Message to Owner Message this owner
Released:
Sunday, May 1, 2016
Origin:
Sachsen, Germany
Recently Spotted:
In Am Feldrand

This is not collectible.

Use TB7M5ZC to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Reise um die Welt !

Über Fotos deiner Reise würde ich mich freuen smiley

Travel around the world!

I would be pleased about photos of your journey. smiley

About This Item

TB MZ 77 WSW

MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH ist ein Motorradhersteller aus Zschopau im Erzgebirge in Sachsen. Abgekürzt wird die Firmenbezeichnung mit MZ.

Geschichte

Anfänge

 

Die Geschichte des Unternehmens begann 1906, als der Däne Jørgen Skafte Rasmussen eine leerstehende Tuchfabrik in Zschopau kauft.
1917 wurde das Warenzeichen DKW geboren und 1922 begann die eigentliche Motorradproduktion. 1928 übernahm DKW das Audi-Werk Zwickau und wurde 1929 mit 60.000 Motorrädern die größte Motorradfabrik der Welt.  Im Jahr 1932 wurde die AUTO UNION gegründet, bestehend aus Audi, Horch, Wanderer und DKW.

Motorradbau in der DDR

 

Mit der RT 125, einer Vorkriegsentwicklung, begann 1950 unter dem Markenzeichen Industrievereinigung Fahrzeugbau (IFA) wieder die Produktion in Zschopau, es wurden insgesamt nur 1.700 RTs fertiggestellt, trotz der staatlichen Produktionsvorgabe von 5.000 Stück. Materialknappheit ließ die Planerfüllung nicht zu. 1951 erschien das erste fahrbare Modell des seitenwagen-tauglichen Motorrades mit 350-cm³-Zweitakt-Boxermotor und Kardanantrieb, der IFA BK 350. Die Serienproduktion der BK lief jedoch erst 1953 an. Ab 1956 heißen, beginnend mit der im Januar auf den Markt gekommenen RT 125/2, alle Modelle nunmehr MZ. Im Juni folgte die MZ ES 250, im Dezember die MZ ES 175 und auch die BK 350 kam mit gesteigerter Leistung und besserer Geräuschdämmung als MZ BK 350 in den Handel.

Die Fertigung der Baureihe lief nach 12 Produktionsjahren 1962 aus, es wurden bei MZ insgesamt 310.800 RTs gefertigt. Die Produktion der ES 125/150 begann; das Modell hatte einen Blechpressrahmen, der in der Massenproduktion einfacher zu fertigen war. Zusammen mit den daraus abgeleiteten Baureihen ETS 125/150 und TS 125/150 stellt sie mit ca. 900.000 Maschinen das bis heute meist gebaute deutsche Motorrad dar. Zudem war sie das erste Motorrad mit asymmetrischem Abblendlicht überhaupt.

Das ein millionste Motorrad seit 1950 lief 1970 vom Band, eine MZ ETS 250 Trophy Sport. 1983 lief das zweimillionste Motorrad vom Band, eine MZ ETZ 250. Mit diesem Modell wurden Scheibenbremse und 12-V-Elektrik eingeführt, beides damaliger Standard in der Motorradfertigung.

Durch den einfachen Aufbau der Fahrzeuge und die untereinander leicht austauschbaren Teile ist die MZ, auch Emme oder Emmie genannt, ein „Volksmotorrad“, das auf Haltbarkeit und Modellkontinuität setzte. Dabei ging es den Konstrukteuren eher um Fahrkomfort als um sportliche Höchstleistungen. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation wurden aber auch weltweite Neuerungen wie beispielsweise das asymmetrische Abblendlicht oder die Kettenschläuche eingeführt. MZ gehörte zu den wenigen Firmen weltweit, die Motorräder mit Seitenwagen ab Werk lieferten.

 

Motorradwerk Zschopau GmBH (MZ) is a motorcycle and two-wheeler manufacturer from the city of Zschopau in the Ore Mountains of Saxony.

History

The Early Years

 

The company's history started in 1906 as Dane Jørgen Skafte Rasmussen bought an abandoned cloth factory in Zschopau. In 1917 the DKW brand was born, the motorcycle production started five years later. In 1928 the Audi factory in the nearby city of Zwickau was taken over by DKW. As a result, DKW became the largest motorcycle manufacturer of the world in the following year. In 1932 the “AUTO UNION” association was founded, uniting the Audi, Horch, Wanderer, and DKW brand.

Motorcycles of the GDR

 

After the Second World War, the factory in Zschopau was rebuilt and the production of motorcycles started with the RT 125 model. The new owner was the "Industrievereinigung Fahrzeugbau" (IFA). In the first years, the total output of 1,700 RTs was far behind the production target of 5,000 units that was requested by the communist government. Due to material shortages, the production facilities in Zschopau struggle to fulfill these plans during their whole existence. In 1951 the IFA BK 350, the first model of a sidecar-capable motorcycle with 350 cc, two-stroke boxer engine, and shaft drive was developed. The actual production of the BK 350 started in 1953. Since 1956, all following models were called MZ.

In June 1956, the MZ ES 250 was developed. In December of the same year the MZ ES 175 and the BK 350 went into market. The production of these models was carried out for 12 years till 1962. After several new models and innovations, the first millionth motorcycle was produced in 1970, an “MZ ETS 250 Trophy Sport”. In 1983, an “MZ ETZ 250” leaved the assembly line as the second millionth motorcycle. 

Due to the modular design and easily replaceable parts, MZ was also called a "people-motorcycle”. Furthermore, MZ was one of the few brands that delivered motorcycles with sidecars mounted ex factory.

 

Gallery Images related to MZ 77 WSW

View All 16 Gallery Images

Tracking History (5629.2mi) View Map

Write note 8/20/2023 dietaswelt posted a note for it   Visit Log

Deine Reise kann weiter gehen,
ich hoffe bald

Dropped Off 8/19/2023 dietaswelt placed it in Am Feldrand Nordrhein-Westfalen, Germany - 24.32 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 8/13/2023 dietaswelt retrieved it from Es war einmal ein Mystery... Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Komm mit mir ein Stück mit auf die Reise

Dropped Off 7/13/2023 Hannli placed it in Es war einmal ein Mystery... Nordrhein-Westfalen, Germany - 3.31 miles  Visit Log

Weiterhin gute Reise. Die meisten TB verschwinden und tauchen nie wieder auf .

Visited 7/4/2023 Hannli took it to Park and Grab 1.0 Nordrhein-Westfalen, Germany - 3.83 miles  Visit Log
Visited 7/3/2023 Hannli took it to Unsichtbare Spuren Nordrhein-Westfalen, Germany - 26.36 miles  Visit Log
Visited 6/22/2023 Hannli took it to Blick über's Wasser Nordrhein-Westfalen, Germany - .9 miles  Visit Log
Visited 6/21/2023 Hannli took it to Pause Nordrhein-Westfalen, Germany - 319.72 miles  Visit Log
Visited 6/20/2023 Hannli took it to PPP056 ✴ TŘEBOŇ ⛪ KOSTEL U KLÁŠTERA AUGUSTIÁNŮ ✴ Jihočeský kraj, Czechia - 23.42 miles  Visit Log
Visited 6/19/2023 Hannli took it to Osudové okamžiky 13 - U Musila Jihočeský kraj, Czechia - 6.76 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins