Skip to content

WOTY 08 Geocoin mel-whv's WOTY 08 Geocoin

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to mel-whv's WOTY 08 Geocoin Print Info Sheet
Owner:
mel-whv Send Message to Owner Message this owner
Released:
Thursday, April 16, 2009
Origin:
United Kingdom
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is collectible.

Use TB2FM9F to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

WOTY 08...

About This Item

WOTY 08

…hier nehme ich doch gerne die offizielle Erklärung zu dieser Coin auf: Der Wicca-Jahreskreis ist eine Allegorie, die den Wechsel der Jahreszeiten bzw. des Jahreslaufes innerhalb des Jahres beschreibt und von einem achtspeichigen Wagenrad (eng. "wheel of the year") symbolisiert wird. Dieses System der acht Feste (vier keltische Hochfeste oder Feuerfeste und vier Sonnenfeste) ist in dieser Form den älteren heidnischen Kalendern unbekannt und ist eine neue Kombination von verschiedenen älteren Traditionen durch die Wicca-Religion. Das Symbol des Jahresrades (mit vier Hochfesten: Samhain, Lugnasad, Imbolc und Beltane) ist vermutlich tatsächlich inselkeltischen Ursprungs. Noch ältere Wurzeln bei den steinzeitlichen und bronzezeitlichen Erbauern der Kreisgrabenanlagen und Steinkreise sind jedoch unter Historikern sehr umstritten, genauso wie die archäoastronomische und kalendarische Deutung dieser Bauten. Ob das Sonnensymbol des Radkreuzes aus der nordischen Bronzezeit etwas mit den vier Sonnenfesten zu tun hat, ist nicht geklärt. Laut der Edda kannten die Germanen nur drei große Jahresfeste, eines im Frühjahr, eines im Herbst (Winternacht oder Winterfinding) sowie Mittwinter (Jul, mit fraglicher Beziehung zur Wintersonnenwende), während die heute in Skandinavien so beliebten Sommersonnenwendfeiern nicht heidnischen sondern christlichen Ursprungs sind (Johannesfeuer). Für eine rituelle Bedeutung oder Feier der Tagundnachtgleichen gibt es weder bei Kelten noch bei den Germanen irgendwelche historischen Belege. Einige rituelle Gebräuche wurden von Neuheiden dem Christentum entlehnt, z.B. hinsichtlich Ostara und Julfest, was mit einer Ursprungslegende einer angeblichen christlichen Aneignung dieser Feste aus heidnischen Gebräuchen begründet wird, wofür es jedoch keine historischen Belege gibt.

Oder einfach ausgedrückt: gefiel mir gut und kam im Posten mit in meine Sammlung!

... I’ve decided to include the official explanation for this coin into my listing here: The Wicca annual cycle is an allegory that describes the change of the seasons or the course of the year within the year and of an eight-spoke wagon wheel (eng. "Wheel of the year") is symbolized. This system of eight festivals (four Celtic high festivals or fire festivals and four solar festivals) is unknown in this form to the older pagan calendars and is a new combination of different older traditions through the Wicca religion. The symbol of the wheel of the year (with four high feasts: Samhain, Lugnasad, Imbolc and Beltane) is probably actually of island Celtic origin. Even older roots with the Stone Age and Bronze Age builders of the circular moats and stone circles are, however, very controversial among historians, as is the archaeoastronomical and calendar interpretation of these buildings. It is not clear whether the sun symbol of the wheel cross from the Nordic Bronze Age has something to do with the four solar festivals. According to the Edda, the Teutons only knew three major annual festivals, one in spring, one in autumn (winter night or winter finding) and midwinter (Jul, with a questionable relationship to the winter solstice), while the summer solstice celebrations so popular in Scandinavia today are not of pagan but of Christian origin ( St. John's Fire). Neither the Celts nor the Teutons have any historical evidence for a ritual meaning or celebration of the equinoxes. Some ritual customs were borrowed from Christianity by neo-pagans, e.g. regarding Ostara and Yule Festival, which is justified with an original legend of an alleged Christian appropriation of these festivals from pagan customs, for which there is no historical evidence.

Or to put it simply: I liked it and it was included in a lot that’s moving into my collection!

Gallery Images related to mel-whv's WOTY 08 Geocoin

View 1 Gallery Image

Tracking History () View Map

Discovered It 12/11/2020 chuk7 discovered it   Visit Log

In der traurigen Corona-Zeit sind die schönen, neuen Münzen von mel-whv doch ein kleiner wunderbarer Lichtblick. Wie immer - danke für's Teilen und bleibt alle gesund!

Discovered It 12/8/2020 Kiwi_69 discovered it   Visit Log

Auch zur St. Nikolaus-Zeit, gibts bei mel-whv wieder viel schönes zu sehen. Super TB Serie!

Besten Dank fürs discovern.

Gruss aus der Schweiz 🇨🇭 Kiwi_69

Discovered It 11/21/2020 pytlak75 discovered it   Visit Log

Viděn v galerii geocaching, děkuji za ukázku.

Discovered It 11/17/2020 Bearl88 discovered it   Visit Log

Wow, was für eine tolle Coinsammlung! Es ist mir eine große Freude, dass ich sie discovern darf.

Mit dabei war dieses außergewöhnliche Stück!

Vielen Dank für's Zeigen!

Bearl88

Discovered It 11/15/2020 compiprofi discovered it   Visit Log

Vielen Dank für das Zeigen dieser wunderschönen Sammlung. Von Deiner liebevollen Gestaltung der Coin-Seiten bin ich einfach beeindruckt. Es ist eine besondere Ehre für uns, diese tolle Sammlung loggen zu dürfen.
VG aus Weimar

Discovered It 11/14/2020 Ariberna discovered it   Visit Log

I saw in gallery, thanks

Discovered It 11/10/2020 Mofix Suchtrupp discovered it   Visit Log

Danke für die informative Erklärung zu dieser Coin; wirklich sehr interessant.

Discovered It 11/10/2020 Mofix Suchtrupp discovered it   Visit Log

Danke für die informative Erklärung zu dieser Coin; wirklich sehr interessant.

Discovered It 11/9/2020 pesopo discovered it   Visit Log

Seen in TB/GC Gallery. Thanks.

Discovered It 11/8/2020 CCCL68 discovered it   Visit Log

In der Fotogalerie gesehen.
Vielen Dank für's discovern.
P.S.: Man lernt nie aus.

data on this page is cached for 3 mins