Skip to content

Cacher, Erger Je Niet! Geocoin Cacher, ärgere Dich nicht !

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Cacher, ärgere Dich nicht ! Print Info Sheet
Owner:
FlotteFitz12 Send Message to Owner Message this owner
Released:
Tuesday, August 25, 2009
Origin:
Nordrhein-Westfalen, Germany
Recently Spotted:
Unknown Location

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TB32KTJ to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

...ein Spiel reist durch die Welt und der letzte Spielzug soll zu Hause sein...

About This Item

Cacher, ärgere Dich nicht 1

  

Seinen deutschen Namen verdankt das Spiel der Besonderheit, dass unter bestimmten Bedingungen (eine Figur landet auf einem Feld einer gegnerischen Figur) Spielfiguren anderer Mitspieler zum Startfeld zurückgeschickt werden, was für den betroffenen Spieler ärgerlich ist. In Frankreich nennt man es T'en fais pas (deutsch etwa: Mach Dir nichts draus), in den USA heißt es Frustration, in Polen: Chinczyk (wörtlich: "Chinese") und in den Niederlanden Mens, erger je niet. Das Spiel geht zurück auf ein altes indisches Spiel namens Pachisi, das bis heute bekannt ist. Es ist weiterhin verbreitet auf Sri Lanka (pahada kolya), Malaysia (dhola), in Burma (pasit, chwe-pyit-thi oder ansah-pyit-thi), im Iran (pachis) und in Arabischen Ländern (parchis). Durch die Mauren ist es schließlich über Spanien nach Europa gelangt. An orientalischen Höfen wurde es bisweilen mit Bediensteten als Figuren auf entsprechend großen Spielfeldern gespielt. In seiner heutigen Form wurde es in den Wintermonaten 1907/1908 von Josef Friedrich Schmidt (Schmidt Spiele) in Anlehnung an das englische Spiel Ludo in München in einer Werkstatt im Stadtteil Giesing erfunden. Das 1910 erstmals erschienene und dann seit 1914 in Serie produzierte Spiel gilt als populärstes Gesellschaftsspiel Deutschlands. Im Gegensatz zum Vorbild Ludo ließ Schmidt in den Regeln alle taktischen und strategischen Variationen beiseite. Auch die Symbolik des Ursprungsspieles Pachisi oder des Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen Eile mit Weile fiel gänzlich weg.[1][2] Die Regeln des Klassikers haben sich im Wesentlichen seit 1914 nicht verändert, obwohl es mittlerweile unterschiedliche Spielvarianten (siehe z. B. Nichts als Ärger, Schmutz oder auch Teufelsrad) gibt. Während das Spiel in den ersten Jahren nicht sonderlich erfolgreich war, schaffte es im Ersten Weltkrieg den Durchbruch. Josef Friedrich Schmidt schickte 3000 Spiele an Lazarette, damit sich die Soldaten die Langeweile vertreiben konnten.[3] Die Taktik ging auf: Durch Mundpropaganda gelang es, bis 1920 eine Million Spiele zum Preis von 35 Pfennigen zu verkaufen. Bis heute wurden mehr als 70 Millionen Exemplare des Spiels verkauft, zur Zeit etwa 100.000 Exemplare jährlich. Mittlerweile hat sich dieses weit verbreitete Gesellschaftsspiel auch in Turnierform etabliert. Quelle: Wikipedia

  

The play of the specific feature owes his German name that under certain conditions (a figure lands on a field of an opposing figure) play figures of other players to the start field are sent back what is irritating for the affected player. In France one calls it T'en fais pas (in German possibly: Make to you nothing out of that), in the USA one says frustration, in Poland: Chinczyk (literally: "Chinese") and in the Netherlands Mens, erger ever niet. The play goes back on an old Indian play called Pachisi which is known till this day. It is spread furthermore on Sri Lanka (pahada kolya), Malaysia (dhola), in Burma (pasit, chwe pyit thi or ansah-pyit-thi), in Iran (pachis) and in Arabian countries (parchis). Finally, by the Moors it has reached over Spain to Europe. At oriental courts it was played sometimes with employees as figures on accordingly big fields. In his today's form it was invented during the winter months in 1907/1908 by Josef Friedrich Schmidt (Schmidt plays) in support of the English play Ludo in Munich in a workshop in the part of town of Giesing. In 1910 for the first time appeared and then since 1914 in a row produced play is valid as the most popular parlour game of Germany. In contrast to the model Ludo Schmidt left all tactical and strategical variations aside in the rules. Also the symbolism of the origin play Pachisi or the haste resulted at the middle of the 19th century with while was totally lost. [1] [2] The rules of the classic have not changed in the essentials since 1914, although there are meanwhile different play variations (e.g. see Nothing but annoyance, dirt or also devil's wheel). While the play was not particularly successful in the first years, it created in the First World War the breakthrough. Josef Friedrich Schmidt sent 3000 plays to military hospitals, so that to itself the soldiers could sell the boredom. [3] The tactics rose: By oral propaganda one succeeded in selling one million plays at a price of 35 pfennigs till 1920. Till this day more than 70 million copies of the play were sold, at the moment about 100,000 copies yearly. Meanwhile this widespread parlour game has also set up in tournament form. Spring: Wikipedia

Gallery Images related to Cacher, ärgere Dich nicht !

View All 7 Gallery Images

Tracking History (712.3mi) View Map

Retrieve It from a Cache 12/28/2011 Richie_Rich_ retrieved it from Castle cache Baden-Württemberg, Germany   Visit Log

sehr schöner coin. schade für die 2 jahre log-pause zwischen 2009 und 2011..
werde dafür sorgen dass er schnell weiterreist und die verlorene zeit aufholt..

Dropped Off 12/25/2011 Rattenburg placed it in Castle cache Baden-Württemberg, Germany - .15 miles  Visit Log
Visited 12/25/2011 Rattenburg took it to Schlossgraben im Heidelberger Schloss, Geotop 2016 Baden-Württemberg, Germany - .15 miles  Visit Log
Visited 12/25/2011 Rattenburg took it to Wenn alle Brünnlein fließen Nr. 7: Bonus 1 Baden-Württemberg, Germany - 146.45 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 12/24/2011 Rattenburg retrieved it from Heiligmorgen - mal wieder EXTREME Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Am heiligen Morgen in die Hand gedrückt bekommen. Jetzt geht's weiter nach Heidelberg!

Discovered It 12/24/2011 Tinderangler discovered it   Visit Log

Im Bonus zum Heiligen Morgen Extrem Event gesehen.

Dropped Off 12/23/2011 Czerkus placed it in Heiligmorgen - mal wieder EXTREME Nordrhein-Westfalen, Germany - 66.55 miles  Visit Log
Visited 12/15/2011 Czerkus took it to Adventskalender Do 15: Weihnachtskekse Nordrhein-Westfalen, Germany - 9.41 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 12/14/2011 Czerkus retrieved it from Sportstätten 1 (Lost Place) Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Danke für die Infos zum Spiel! Hätte ich nie selbst recherchiert... Wohin darf die Reise gehen??

Dropped Off 11/29/2011 gustle99 placed it in Sportstätten 1 (Lost Place) Nordrhein-Westfalen, Germany - 2.86 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins