Skip to content

Power of the Celts Geocoin Celts Geocoin

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Celts Geocoin Print Info Sheet
There is 1 user watching this listing.
Owner:
tameck Send Message to Owner Message this owner
Released:
Saturday, June 19, 2010
Origin:
Baden-Württemberg, Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is not collectible.

Use TB3FCET to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Diese Münze möchte ihren Heimatcache "Magdalenenberg" ( GC2V6T7) in Villingen-Schwenningen im Schwarzwald, Baden-Württemberg erreichen.

Bitte bewegt die Münze nur in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

About This Item

Celts Geocoin

Auf der Vorderseite der Münze befindet sich das Symbol der Kelten für die 4 Himmelsrichtungen (Schild der 4 Himmelsrichtungen).
Jeder geflochtene Arm des Schildes steht für eine der vier Himmeslrichtungen am Kompass (Norden, Süden, Westen & Osten), eine der vier mystischen Eigenschaften (Leben, Licht, Liebe & Gerechtigkeit), und eines der vier Elemente (Erde, Feuer, Wasser & Luft).

Auf der Rückseite der Münze befindet sich der keltische Kalender. Die Kelten kannten nur zwei Jahreszeiten, den Winter und den Sommer. Monate und Jahreszeiten richteten sich nach der Sonne und dem Mond. Der Sommer begann am 1. Mai, also im Anschluss an Beltane, ein Frühlings- und Fruchtbarkeitsfest. Es steht für das Neuerwachen und die Aufbruchstimmung der Erde nach dem Winter. Dieser wiederum, begann am 1. November, ebenso im Anschluss an ein Fest, in diesem Falle das Samhain-Fest (Ende des Sommers oder Winteranfang). Mit dem 1. November begann zugleich ein neues Jahr.

Die zwei Jahreszeiten wurden durch zwei weitere Feste in je zwei Hälften geteilt. Das eine Fest nannte man Imbolc, welches am 2. Februar gefeiert wurde. Dieses Fest unterteilte den Winter, und somit den Zeitpunkt des Wiedererwachens der Erde. Im Sommer feierte man das Fest Lughnassad, welches am 1. August stattfand. Dieses teilte den Sommer und war damit die Einleitung in die Zeit der Ernte (Herbst).

Yule - Winter-Sonnwende

Ostara - Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche

Licha - Sommer-Sonnwende

Mabon - Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche

Equinox - Tag-und-Nacht-Gleiche

Solstice - Sonnenwende

(Alle hier angegeben Informationen sind aus dem historischen Zusammenhang zu sehen.)

Gallery Images related to Celts Geocoin

View 1 Gallery Image

Tracking History (2409.4mi) View Map

Retrieve It from a Cache 9/11/2010 Ifranipop retrieved it from Seezeichen vor Amrum (Nachtcache) Schleswig-Holstein, Germany   Visit Log

Wir nehmen Dich mal ein Stück mit...

Dropped Off 8/26/2010 tameck placed it in Seezeichen vor Amrum (Nachtcache) Schleswig-Holstein, Germany   Visit Log

Dropped in Seezeichen vor Amrum (Nachtcache)

data on this page is cached for 3 mins