Skip to content

Bonobo the Monkey Travel Tag

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Bonobo the Monkey Travel Tag Print Info Sheet
There are 2 users watching this listing.
Owner:
Ours Curieux Send Message to Owner Message this owner
Released:
Friday, April 9, 2010
Origin:
Québec, Canada
Recently Spotted:
Unknown Location

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TB3FVVK to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal



Version française : Ce petit bonobo veut se rendre en Belgique... et plus précisément à Bruges pour se faire prendre en photo devant le "Bonobo Apart Hôtel" (N51°12.301 E03°13.380) en souvenir d'un très bon séjour à cet endroit. Après, le petit bonobo veut revenir au Québec (Canada), dans sa maison.

English version : This small bonobo wants to go to Belgium ... and more specifically in Bruges to take pictures with the "Bonobo Apart Hotel" (N51 ° E03 ° 12,301 13,380) in memory of a very good stay at this location. After the little bonobo wants to return to Quebec (Canada), in his house.

Nederlandse versie : Dit kleine bonobo wil naar België ... en meer specifiek in Brugge te maken afgebeeld met de "Bonobo Apart Hotel" (N51 ° 12.301 E03 ° 13.380) in het geheugen van een zeer goed verblijf op deze locatie. Na de kleine bonobo wil terug naar Quebec (Canada), in zijn huis.

About This Item

No additional details available.

Gallery Images related to Bonobo the Monkey Travel Tag

    View All 116 Gallery Images

    Tracking History (29401.9mi) View Map

    Visited 9/29/2012 The Arkaroo took it to Cancer Creek Bayern, Germany - 59.48 miles  Visit Log

    [navy]
    <B>Danke, Bruderherz!</B> Viel Spass, mit Dir zu cachen, aber auch das Deinige zu finden! Ich weiss noch, wie Savoy Truffle zu uns nach Australien kam, er in Sydney landete, wir ihn vom Flughafen abholten - und dann los ins Abenteuer, das <a href=http://coord.info/GL4VF1P5>erste Cache</a> gleich and der Botany Bay - dort wo Captain Cook auch gelandet ist. <P>
    Heute hier mit Muggle Oma, zum Kaffee und Kuchen auf einer Baustelle, die Arbeiter etwas unterstuetzen. Ein regnerischer Tag, doch der Cachekontainer war innen trocken. Eine richtige Outback-Dose, so wie wir sie zusammen in <a href=http://coord.info/GC2MA4B>Arkaroola</a> versteckt hatten - aus Metall und extrem hitzebestandig! [blue]Daher wohl auch der australischen Name fuer dieses Cache[/blue]
    TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR7E7RG>Muggle-Oma</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* Hobbits Templar (<a href=http://coord.info/TB2MV1R>TB2MV1R</a>)
    <br>* Schorsch (<a href=http://coord.info/TB19C3E>TB19C3E</a>)
    <br>* Liebesbrief-Schlumpf (<a href=http://coord.info/TB3FW88>TB3FW88</a>)
    <br>* Scout Woggle (<a href=http://coord.info/TB2A2M0>TB2A2M0</a>)
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • Beim Unterzeichnen
    • Sonnenuntergang in Arkaroola
    Visited 9/29/2012 The Arkaroo took it to Marien-Monument Bayern, Germany - 1.29 miles  Visit Log

    [maroon]
    <B>Hier in's Schilf, oft mit Freundin gerudert! 1983.</B> Wie das vor sich ging, wurde bereits am <a href=http://coord.info/GL9F82Y9>Israelit</a> beschrieben. Natuerlich haben mich auch ganz andere Dinge hierhergetrieben, so wie ein zugefrorener Alpsee, auf dem man gut Radln konnte. Eines Winters, am anderen Ende, vor der Alpenrose, sind wir von Eisscholle zu Eisscholle gesprungen - ich dann auch mit dem Fahrrad. Manche boesen Jungs (ich nicht!) haben die Maedchen in's Wasser geworfen, waehrend die Touris nur mit dem Kopf schuettelten und das ganze etwas markaber fanden. Ich bin dann mit meinem Fahrrad auch so reingeflogen - es ist an jener Stelle ja nicht so tief, war aber trotzdem genug, um es wieder hochzutauchen. Sieht so aus, als haette ich dort bereits meine Faehigkeiten zum Winterschwimmen entwickelt, obwohl ich kaltes Wasser hasse. Naja, besser noch, als kein Wasser, den The Arkaroo liebt die Berge und das Wasser. Um die Flöße zu bauen, hatten wir eine riesige, alte Baumsaege. Damit sind wir am steilen Nordufer herumgestreunt und hatten bereits umgefallene Staemme geschnitten und dann mit voller Wucht den Berg hinuntergelassen. Das war ein netter Platscher. Hoehepunkt der Flößerei war die Konstruktion mit Stuhl und Tisch - da sassen wir wie in der Studierstube - mitten auf dem Alpsee!<P>
    Heute auch noch die letzten Sonnenstrahlen hier. Der See ist gar nicht kalt, und ich huschte schnell voran, an's Nordufer, um dort, wie damals abzusteigen und zu baden. Schade nur der Plastikmuell am Strand. Fantastisch - man fuehlt sich wie beim Fliegen, im klaren Wasser des Alpsee - mein Lieblingssee ueberhaupt. Gruesse aus Australien,
    TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* Liebesbrief-Schlumpf (<a href=http://coord.info/TB3FW88>TB3FW88</a>)
    <br>* Scout Woggle (<a href=http://coord.info/TB2A2M0>TB2A2M0</a>)
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • The Arkaroo beim flößen auf dem Alpsee (um 1980)
    • The Arkaroo (r) beim Floßbau (um 1980)
    • Alpseeflößerei (um 1980)
    • Radln auf dem Alpsee
    • Heute hier am Alpsee
    Visited 9/28/2012 The Arkaroo took it to Hohenschwangau City Center Bayern, Germany - .43 miles  Visit Log

    [maroon]
    <B>Fuer alles gib't ein erstes mal!</B> Nein, ich war schon 1000 mal hier, in meiner Jugend, und seitdem. Aber dies ist mein erstes DNF in Deutschland. Natuerlich, was sonst: Ein City-Cache ... damit bin ich wirklich schlecht! Bin sogar auf den alten Schossweg oberhalb des caches geklettert, der nun gesperrt ist, und total zugewachsen!<P>
    Heute mal auf einen Sprung nach Ho'Gau, nein, auch nicht fuer die Schloesser, sondern um einfach mal spatzieren zu gehen: Poellat, Winterzugweg, Alpseeumrundung. Letztes Jahr war Suparki-12 fuer 8 Monate auf der hiesigen Schule, und hat mir mi seinen Fotos richtig Heimweh bereitet. Und was der Witz war: Ich rufe meinen ehemaligen Schulfreund, Studienkollegen und Kollegen and, der mit da sagte, sein Sohn sei auch im Gymnasium Ho'Gau. In welcher Klasse - in der neunten. Meiner auch! Und jetzt komm'ts: Die Kerle sassen direkt nebeneinander in der selben Schulbank, ohne von den Beziehungen zu wissen. So klein ist die Welt! Nach diesem Cache bin ich auch noch ein paar Freunde in Ho'Gau besuchen gegangen, die ich schon 25 Jahre nicht mehr gesehen hatte... Alledings ab und zu mal telefoniert!
    <P>
    Also, jetzt beim loggen erfahre ich, das Cache ist deaktiviert. Ich sehe, wo es sein sollte! Naja, ein Grund mehr, mal wieder herzukommen! Another great gnoerz cache,
    TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* Hobbits Templar (<a href=http://coord.info/TB2MV1R>TB2MV1R</a>)
    <br>* Schorsch (<a href=http://coord.info/TB19C3E>TB19C3E</a>)
    <br>* Liebesbrief-Schlumpf (<a href=http://coord.info/TB3FW88>TB3FW88</a>)
    <br>* Scout Woggle (<a href=http://coord.info/TB2A2M0>TB2A2M0</a>)
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • City Gymnasium Hohenschwangau Photo: The Arkaroo, ca 1980
    • Klassenfoto um 1982/83 where is The Arkaroo!
    • Ho'Gau heute
    Visited 9/28/2012 The Arkaroo took it to This Ole House - LP Bayern, Germany - .04 miles  Visit Log

    [blue]
    <B>Zurueck an meinem Alpsee!</B> Hier bin ich eine Grosszeit meines Lebens aufgewachsen. Wahnsinn, vielleicht vor knapp 30 Jahren war ich das letzte mal in diesem Bootshaus. Haha, 1983, nach einer HoGau Party sind wir hierhin nacktbaden gegangen. Eine der dabeigewesenen Mitschuelerinnen habe ich heute wieder besucht. Natuerlich kannten wir alle Pfade abseits der Touris, siehe meine Logs an den anderen Alpseecaches. Flossfahren war einer der Hoehepunkte, sowie Schwimmen, Schlittschuhfahen oder Radeln auf dem Eis. <P>
    Heute mal spontan hier, da das Wetter super ist und ich zufaellig gerade in Fuerstenfeldbruck war, also von meiner neuen Heimat, Stanwell Park - einem aehnliches Nest wie Ho'Gau - nur ein Katzensprung entfernt, sowie ein freier Tag. <P>
    Es ist schon nach Sonnenuntergang, als ich den kleinen Weg zum Bootshaus hinunterstieg. Hmm, die Huette selbst sieht ja noch sehr gut erhalten aus - nach so langer Zeit. Nur der Zugangssteg ist kaputt. Musste sehen, wie ich trockenen Fusses hinuebersprang, denn geschweommen bin ich eben erst hinter dem Pindarplatz. So, und nun ein bischen Klettern.... Voila! Zwei schoene Travel Bugs in der Hand - na, die kommen erst mal mit auf Weltreise! Also, Hobbits Templar, ueber Frankfurt fliegen wir nicht, denn es gibt einen viel besseren Flughafen: Muenchen!
    <P>
    Thanks, gnoerz, for bringing me back here, would't have entered the Bootshaus... By the way, hier in der Naehe spukt's, weisst Du? Einheimische meiden den Platz - aber was es wirklich ist: Der Alpsee versickert hier im schweizerkaeserischen Kalkstein, und tritt als Quelle auf der anderen Seite des Schlossbergs wieder hervor, den Schwansee speisend. Das gluckert, und deshalb spukt's!
    TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs retrieved:</b>
    <br>* Hobbits Templar (<a href=http://coord.info/TB2MV1R>TB2MV1R</a>)
    <br>* Schorsch (<a href=http://coord.info/TB19C3E>TB19C3E</a>)
    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Rumbling (<a href=http://coord.info/TB4318V>TB4318V</a>)
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* Liebesbrief-Schlumpf (<a href=http://coord.info/TB3FW88>TB3FW88</a>)
    <br>* Scout Woggle (<a href=http://coord.info/TB2A2M0>TB2A2M0</a>)
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • Flossfahren vorm Bootshaus um 1980 photo: The Arkaroo
    • The Arkaroo auf dem Alpsee - um 1980
    • Im Bootshaus heute
    • Vor dem Pindarplatz - um 1980 photo: The Arkaoo
    • View from my bedroom 1978
    Visited 9/28/2012 The Arkaroo took it to Liasbasiskalk am Alpsee Bayern, Germany - .51 miles  Visit Log

    [brown]
    <B>Farbiger Marmor fuer's Schloss Hohenschwangau!</B> Dennoch, Hohenschwangau, auf dem Gelaende des frueheren Schwanstein und Neuswanstein auf der Ruine Alt-Hohenschwangaus sind nicht die einzigen Burgen in Ho'Gau's Geschichte! Hoch obrhalb dieser Stelle, an der wir stehen, auf dem Berzenkopf, liegt die abgegangene Burg <a href=http://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_Frauenstein>Frauenstein</a>. Eine ovalrunde Plattform erinnert an den Burgturm. Abenteuerliche Wege und Stufen sind hier in den Fels geschlagen, oft von Gras oder dichtem Laub bedekt. Einer fuehrt vom Schloss Hohenschwangau hinauf, verlaeuft direkt ueber uns, um dann zum Fischersteig hinabzugeleiten. Vergesst die ausgeschilderten Wanderwege! Wie ueberall in der Gegend sind diese Pfade unbekannt, oft gesperrt und abseits der Touris. Ich erinere mich an einen Fruehlingstag anno 1982, als ich dort mit einer Mitschuelerin sass und wir den Alpsee ueberblickten. Vor uns ging es steil die Wand hinab.
    <P>
    Als aufgewachsener Hohenschwangauer hatte ich in Erinnerung, dass farbiger Marmor von diesigem Berzenkopf im Schloss Hohenschwangau verwendet wurde. Das Earthcache hat mir Anlass gegeben, diesem nochmals nachzugehen, und tatsaechlich schreibt
    Otto M. Reis <i>Cenomaner Brockenmarmor vom "Weißen Haus" in Tirol</i>, in den <a href=http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=33900><i>Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt (1931)</i></a> 84-88:
    <BR><i>Sodann kommt ein Zug von Juraschichten zwischen Neuschwan-
    stein, Hohenschwangau, Schwarzenberg und </i>Farbige<i> Wand bei Füssen-
    Unterpinswang (Tirol) in Betracht. Es stehen da z. T. richtige Hierlatzkalke an, aber auch in einem verlassenen Bruch beim Berzenkopf
    (Hohenschwangau) schwach knollig ausgeprägte, dichte </i>Farb<i>marmor-
    kalke ohne Krinoiden, welche im Schloß Hohenschwangau zu Portalen
    und Kaminrahmen verarbeitet sind, mit stylolithisch schwarz umränder-
    ten knolligen Gesteinsteilen, auf welche Gesteine in Neuschwanstein
    eine ganze Anzahl von Säulen (etwa 10) zurückgeführt wurden und von
    denen in St. Mang ein Wasserbecken im Refektorium, in der Anna-
    kapelle Grabplatten von 1530, 1513, 1544 und 1589 ausgeführt sind:
    diese hätte man sonst einfach als Adnet-Lienbacher Herkunft gedeutet.
    Sodann sind überall auch an der oberen </i>Farbigen<i> Wand beim „Weißen
    Haus" stark geäderte, dichte Lias- und Malmkalke im normalen Jura-
    profil anstehend (z. T. neben Hierlatzausbildung), welche man in
    München in der Glyptothek und in der St. Mang-Kirche in Arkaden-
    säulchen angewendet findet.</i>
    <P>
    Also, nix wie ab in die Schloesser, Kirchen und Museen! Danke, nordie69, fuer den gelungenen Earthcache,
    TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Rumbling (<a href=http://coord.info/TB4318V>TB4318V</a>)
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* Liebesbrief-Schlumpf (<a href=http://coord.info/TB3FW88>TB3FW88</a>)
    <br>* Scout Woggle (<a href=http://coord.info/TB2A2M0>TB2A2M0</a>)
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • Arkaroo's Rumbling Geocoin vor buntem Stein
    • Bunter Stein fuer's Schloss
    Visited 9/28/2012 The Arkaroo took it to Der Israelit Bayern, Germany - 1.09 miles  Visit Log

    [maroon]
    <B>Ach, wie gerne waere ich zum Klettern hier!</B> Am Mittwoch habe ich mir einen guten Teil einer neuen Kletterausruestung gekauft und morgen steht noch ein 80m Seil auf dem Programm, das dann am Sonntag alles mit nach Australien geht. Einschliesslich Travel Bugs. Noch ein Platz, an dem ich Althohenschwangauer seit 30 Jahren nicht mehr war: Der Israelit! Damals war ich noch nicht so sehr ins Sprotklettern sondern eher auf Hoehentouren - oder per Floss auf dem Alpsee. Haha, letzteres.... Als die Wittelsbacher dann zuviel davon bekamen, hatten sie unser Floss mit einem Ruderboot abgeschleppt. Anscheinend hatten sie auch ein Bergseil benutzt, denn sie fluchten nicht schlecht als sich das Seil mit jedem Ruderschlag dehnte und sich dann beim nachfassen wieder zusammenzog, das Floss kaum voranbringend aber das Boot zurueckfedernd. Der alte Franz vom Bootsverleih rat uns, nicht mehr das Floss ins Wasser zu lassen, lieber koennten wir ja seine Boote nutzen. So entstand eine gute Freundschaft ueber Jahre hinweg. Ich jobbte hier und da im Bootsverleih, und bekam immer mal ein Boot, den 'weissen Schwan', um den Alpsee unsicher zu machen. War ganz nett mit Freundin spaerter an. Klettern, <a href=http://coord.info/GL9F3X17>wie gesagt</a> am Pilgerschrofen, oder ueber die Zwoelf Apostel. Erst spaeter, als ich in den franzoesichen Alpen wohnte, meine 4000der gemacht hatte und die Kinder kamen, haben wir uns in tiefergelegene Kletterrouten vertieft. Heute ist Sohnemann <a href=http://coord.info/PR4PVQY>Suparki12</a> im richtigen Alter, dass wir gemeinsam die Dinge wieder anpacken. Ganz meinerseits stand er wahrend seines achtmonatigen HoGauaufenthalts, letztes Jahr, dauern auf dem Saeuling. Der Kerle wird langsam besser als ich - aber vielleicht kann ich von den risikoreichen Dummheiten der Jugend bewahren! Danke, gnoerz, mich wider hierhin zu bringen, der Rundweg um den Alpsee stand sowiso an und so ist der Abstecher zu diesem ehrwuerdigen Platz nicht schlecht! 2 TB eingesackt.
    TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs retrieved:</b>
    <br>* Liebesbrief-Schlumpf (<a href=http://coord.info/TB3FW88>TB3FW88</a>)
    <br>* Scout Woggle (<a href=http://coord.info/TB2A2M0>TB2A2M0</a>)
    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • The Arkaroo beim floessen auf dem Alpsee (um 1980) http://hogau.kdliss.de/
    • Hebus und The Arkaroo in der grossen Bootshuette
    • The Arkaroo, heute am Israelit
    • Schoener Alpsee
    Visited 9/28/2012 The Arkaroo took it to Oberer Winterzugweg - Das Brückerl Bayern, Germany - .55 miles  Visit Log

    [blue]
    <B>Ein Althohenschwangauer aus Australien!</B> Das letzte Mal vielleicht vor 30 Jahren hiergewesen, als ich noch Einwohner dieses lieblichen Dorfes war. Ja, zum Gluck gibt es Wege, die fuer Touris tabu sind! Wenn man hier aufwaechst, dann laernt man Massentourismus auszuweichen und liebt die Natur, die Berge und das Wasser. Massentourismus? Fahrt mal nach Zhu Zhai Gou oder <a href=http://coord.info/GC3TZ7R>Huang Long</a>- ich war da letzten Juli, und man kann auf deren Holzstegen nicht mal mehr umfallen! Seinerzeit hat der Hog'Gauer Heimleiter, Pfarrer Friedrich Glaser, die Schueler vom Alpsee aus die Rinne zwischen Aelpeleskopf zum Gassenthomaskopf hinaufgetrieben - als wir an der Baerenfalle waren, wussten wir dass es geschafft war. Entweder haben wir uns weiter oben oder weiter unten aufgehalten, aber selten sind wir den gesamten Winterzugweg entlanggewandert. Wisst Ihr, dass der Aelpeleskopf zwei, drei Jahre lang ein Gipfelkreuz hatte? Zu einem meiner Lieblingsplaetze, dem Aelpeleskopfgipfel hatten wir es hinaufgetragen und mit Seilen und Draehten befestigt. Die Latten waren wohl etwas duenn, aber man konnte es gut vom Alpsee sehen. Von bleibender Erinnerung sind auch meine Alleinueberquerung der Zwoelf Apostel vom Pilgerschrofen zum Saeuling, sowie der Tag, an dem ich mich am Pilgerschrofen verstiegen hatte... Pilgerschrofen der furchteinfloessende Berg, mit seiner grausamen Geschichte und so vielen Opfern! Heute geht's horizontal voran, hinab zum Schwimmbad, und dann um den Alpsee mit Schwimmen an meiner Geheimstelle am Nordufer...
    TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • Blick durch den Wald
    • D'Schui heute
    • D'Schui seinerzeit
    • Hochwuerden Friedrich Glaser beim Bergwandern
    • Die Rinne zum Gassen- und Aelpeleskopf
    • Schoener Blick auf den Alpsee
    Visited 9/28/2012 The Arkaroo took it to Die Pöllatschlucht / The Poellat Gorge Bayern, Germany - 1.61 miles  Visit Log

    [purple]
    <B>Endlich in meiner Poellatschlucht!</B> Vor 19-31 Jahren habe ich 640m von dieser Stelle gewohnt. Nun sind es 16408.9km! Nein, nicht im Schloss, obwohl wir darin auch gerne herumstreunten, denn der Vater vom Desing war der Schlossverwalter! Beizeiten taeglich sassen wir in der Poellatschlucht, oft hinter dem riesengrossen Felsen gleich oberhalb des Eingangs, wo der Weg auf sen Steg fuehrt. Auch heute bin ich noch mit gleichem Schwung ueber die Reling geklettert und habe mich an einem Arm heruntergelassen. Schuhe ausgezogen, und hop hop hop... Alles noch beim alten, dort unten, nur unsere Feuserstelle war verwschwunden. Mann, da haben wir so einige Naechte vertieft! Und spaeter mit Freundin... Einer der vielen, taeglichen Spatziergaenge war hier hoch, vorne unbekannte Wege runter. Auf die Marienbruecke, auf die Jugend. Nun ist ja alles entschaerft, keine Steilheit mehr, keine Abgruende. Dafuer Stoamanndl - haufenweise Stoamanndl, i moin, Steimaennle - richtig, des isch ja des Allgaeu! Zum Wasserfall waren wir oft hingeklettert, manchmal gebadet, manchmal erklommen. Beizeiten fror er zu, im Winter... da war die ganze Schlucht eine Rutschbahn, und Steigeisen hatten wir nicht - bestimmt Erfahrungen, die meine Liebe zu Gletschern gepraegt haben. Eines Winters hat die Gischt des Falls so grosse Eiskristalle wachsen lassen, wie ich sie seither nicht mehr gesehen hatte. Muss mal die alten Photos rauskramen! Schuhe am Wegesrand vor Touris versteckt, bin ich heute auch zum Trog des Falls herabgestiegen. Ziemlich rutschig, aber barfss und mit Dreipunktauflage ueberhaupt kein Problem. Wer weiteren Weges schluepfriges Felsenhuepfen will, den lade ich zu einer meiner <a href=http://coord.info/GC3TX09>Rock Hopping Serien</a> ein. Schade, dass ich meine Badehose nicht anhatte... Ein wenig den alten Zeiten gefroehnt, zurueck zum Touristrom und hoch zur Bruecke. Die alten Wege, von denen man einen guten Blick in die Schlucht und auf die Bruecke hat, bauchliegend, sind auch gesperrt und ganz verwachsen.
    <P>
    Letztes Jahr ging Sohnemann <a href=http://coord.info/PR4PVQY>Suparki12</a> auf's Gymnasium Ho'Gau. Poellatschlucht scheint nun von der Heimleitung aus tabu zu sein, doch durfte er mit elterlichen Freunden dorthin. Da ist mir dieser Earthcache aufgefallen, und ich wollte ihn dazu bringen Ihn zu machen. Noe!
    <P>
    Interessante Geologie. Ja, habe hier heute von den rekristallisierten Steinen gelernt. Wisst ihr, dass das Wasser in der Naehe der Steinmaennle versickert und an der Schule wieder erquillt?
    <P>

    Thanks to Mar-cus, TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Rumbling (<a href=http://coord.info/TB4318V>TB4318V</a>)
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • Einer von uns ... vor meiner Zeit
    • Eingang der Schlucht - Feuerfelsen links!
    • Herzlich Willkommen!
    • Wildwasser
    • Walsidylle
    • Steinmaennle
    • Nah am Trog de Falls
    • Do bin i!
    • Bruecke Nr. 146
    • Badewanne zum Hineinspringen!
    • Bruecke Nr. 146
    • Arkaroo's Rumbling Geocoin an Bruecke 164
    • Die Poellatschlucht vor 32 Jahren
    • Peter Denk hierdrin
    • ... und hier das Schlossfoto ... um 1980
    Visited 9/28/2012 The Arkaroo took it to Wallfahrtskirche St. Coloman Bayern, Germany - 281.9 miles  Visit Log

    [navy]
    <B>Hier sind wir daheim!</b> Die Pestkirche St. Coloman! Von 1976 - 1983 habe ich in der Colomanstrasse 10 gewohnt. In den achzigern hat meine Freundin zur Messe Orgel gespielt. Da es keinen Strom gab, durfte ich den grossen Blasebalg treten. Wehe, wenn das nicht gleichmaessig von statten ging! Draussen auf dem Feld habe ich meine Facharbeit fuer's Abitur angefertigt: Die Messung der Lichtgeschwindigkeit. Dazu haben ich bei Ho'Gau einen Laser und einen Zerhacker aufgestellt, den Strahl hierhergesandt und zurueckgelenkt. Wenn dann die Zerhackerfrequenz in Resonanz mit der Laufzeit des Lichtes ueber die 3km war, wurde es entweder hell oder dunkel in der Apertur. Das klassische <a href=http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnradmethode>Fizeau'sche Zahnradexperient</a>, eben! Fuenfzehn Jahre spaeter habe ich dann sowas mal mit Roentgenstrahlen gemacht, das 2000 in einem <a href=http://dx.doi.org/10.1038/35006017>Nature Artikel</a> veroeffentlicht wurde. Welcome back to Ho'Gau!
    TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • St Coloman
    • Pestfriedhof St Coloman
    • St Coloman in erhfuerchtiger Landschaft
    • Gesamtansicht der Poellatschlucht
    • Colomanstrasse 10
    • Colomanstrasse 10
    Visited 9/28/2012 The Arkaroo took it to Lechtalbrücke Schongau Bayern, Germany - 16.94 miles  Visit Log

    [navy]
    <B>Falsch gefahren, gegeocached und umgedreht!</b> Bei dem schoenen Wetter zieht's mich nach HoGau, meiner Jugendheimat! Dort kenn ich jeden Stein, dort kenn ich jedes Eck! Allerdings hat sich hier, auf der Herfahrt von Fuerstenfeldbruck so einiges getan: Eine neue Umgehungsstrasse um die Peissenberge wurde errichtet. Falsch abgebogen und hier gelandet, was ich wirklich nicht bereue. Neben der bewundernswerten Brueckenarchitektur, fotogen ueber dem Lech, finde ich auch zwei Travelbugs im Cache. Nun, eine kleine Runde, dann geht es in das etwas entferntere Ausland, das womoeglich irgendwann auch mal der Europaischen Union angegliedert werden sollte. Keine Angst, es gibt viele Deutsch dort! Ah, ich sehe, die German Flag Coin ist schon mal um den Alpsee gewandert! Dann heute gleich nochmal mit mir! - Los gehts - und
    TFTCM!<P>

    [/red]<P>
    [green]<B>The Arkaroo - who loves the mountains and the waters.</b>[/green]
    [/size]
    <P>
    <B>Caching Team:</B>
    <br>* <a href=http://coord.info/PR1833E>The Arkaroo</a>

    <P>
    <B>Travel Bugs retrieved:</b>
    <br>* German Flag (<a href=http://coord.info/TB4BQZH>TB4BQZH</a>)
    <br>* Dusty And Bengel (<a href=http://coord.info/TB1RTH9>TB1RTH9</a>)
    <P>
    <B>Travel Bugs visiting:</b>
    <br>* Arkaroo's Treasure (<a href=http://coord.info/TB38AN6>TB38AN6</a>)
    <br>* Bis bald im Wald (<a href=http://coord.info/TB44F3D>TB44F3D</a>)
    <br>* Bonobo (<a href=http://coord.info/TB3FVVK>TB3FVVK</a>)
    <br>* Route 66 (<a href=http://coord.info/TB2RRP7>TB2RRP7</a>)
    <br>* Emma Cool Wool (<a href=http://coord.info/TB4K6GN>TB4K6GN</a>)
    <P>

    • Lechtalbrücke Schongau
    • Lechtalbrücke Schongau
    • Fortan am Bannwaldsee
    data on this page is cached for 3 mins