Skip to content

Geocacher’s Star 2009 Geocoin

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Geocacher’s Star 2009 Geocoin Print Info Sheet
Owner:
Wega02 Send Message to Owner Message this owner
Released:
Thursday, September 30, 2010
Origin:
Hessen, Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TB3H654 to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Der Coin wird mich auf meinen Cachetouren begleiten.

The coin travels with me from cache to cache.

About This Item

Es gibt nun einen Stern für die Geocacher am nördlichen Sternenhimmel:

Er ist getauft auf den Namen "Geocachers Star 2009", und befindet sich an der Position eines Sterns im Sternbild "Grosser Wagen / Grosser Bär"

HIP-No.: J-53910 (Großer Bär) Leng. Time: Ilh01m50.5593s Dec. Time: +56 22' 57.019"

aber für mich steht der Coin für den Stern Wega:

Wega, auch bekannt als α Lyrae, ist der Hauptstern des Sternbildes Leier (Lyra); der Name leitet sich vom arabischen Ausdruck ‏النسر الواقع‎, an-nasr al-wāqiʿ ab, was in Übersetzung „herabstoßender (Adler)“ bedeutet.

Wega bildet zusammen mit den Hauptsternen der Sternbilder Schwan und Adler das sogenannte Sommerdreieck. Sie ist der fünfthellste Stern am Nachthimmel und nach Arktur der zweithellste Stern in der nördlichen Hemisphäre. Sie ist etwa 25,3 Lichtjahre von der Sonne entfernt und damit ein relativ nahe gelegener Stern. Zusammen mit Arktur und Sirius ist Wega einer der hellsten Sterne in der Nachbarschaft der Sonne. Wega wurde von den Astronomen ausgiebig untersucht. Dies führte dazu, dass sie „wohl als der wichtigste Stern nach der Sonne“ gilt.

Aufgrund der Präzessionsbewegung der Erde war Wega etwa vor 14.000 Jahren der Polarstern, und die Erdachse wird in etwa 12.000 Jahren wieder in Richtung Wega zeigen. Jedoch wird Wega dem Himmelspol nicht so nahe kommen wie zur Zeit der Polarstern.

Mit einem Alter von ungefähr 386 bis 572 Millionen Jahren zählt Wega noch zu den ziemlich jungen Sternen. Obwohl Wega derzeit nur der fünfthellste Stern am Himmel ist, wird sie durch ihre Eigenbewegung, die in Richtung der Sonne verläuft, mit der Zeit immer heller. In etwa 210.000 Jahren wird sie der hellste Stern am Nachthimmel sein und dies für etwa 270.000 Jahre bleiben.

Wega war der erste Stern (abgesehen von der Sonne), von dem eine fotografische Abbildung erstellt wurde. 1850 fertigten William Cranch Bond und John Adams Whipple am großen Refraktor des Harvard-College-Observatoriums eine Daguerreotypie der Wega an. Sie gehörte ebenfalls zu den ersten Sternen, deren Abstände mit Hilfe des Parallaxenverfahrens bestimmt wurden und dessen Spektrum ebenfalls abgelichtet wurde.

Position von Wega im Sternbild Leier Äquinoktium: J2000.0, Rektaszension: 18h 36m 56,3s Deklination: +38° 47′ 1″

Tracking History (18760.7mi) View Map

Visited 5/20/2024 Wega02 took it to TOREN VAN GAIA Limburg, Netherlands - 102.1 miles  Visit Log
Visited 5/1/2024 Wega02 took it to Museum am Strom - Nacro Rheinland-Pfalz, Germany - .11 miles  Visit Log
Visited 5/1/2024 Wega02 took it to Ludwig IV. - Nacro Rheinland-Pfalz, Germany - 602.45 miles  Visit Log
Visited 4/29/2024 Wega02 took it to Fraseco & Teddy on Tour - Isle of man Isle of Man - 590.89 miles  Visit Log
Visited 4/26/2024 Wega02 took it to Ein Brezel am Morgen ... Hessen, Germany - 11.42 miles  Visit Log
Visited 4/8/2024 Wega02 took it to Langenhahn 3 Rheinland-Pfalz, Germany - .46 miles  Visit Log
Visited 4/8/2024 Wega02 took it to Langenhahn 2 Rheinland-Pfalz, Germany - .29 miles  Visit Log
Visited 4/8/2024 Wega02 took it to Langenhahn 1 Rheinland-Pfalz, Germany - 11.29 miles  Visit Log
Visited 4/5/2024 Wega02 took it to Morgenstund' hat Gold im Mund Hessen, Germany - 7.19 miles  Visit Log
Visited 3/30/2024 Wega02 took it to Geocacheverstecke 2 Rheinland-Pfalz, Germany - .22 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins