Skip to content

WOTY 08 Geocoin Wheel of the Year oder der Wicca-Jahreskreis

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Wheel of the Year oder der Wicca-Jahreskreis Print Info Sheet
Owner:
trommelbart Send Message to Owner Message this owner
Released:
Tuesday, July 3, 2012
Origin:
Schleswig-Holstein, Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is not collectible.

Use TB3NM7D to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Ich bin ein Geschenk eines lieben Menschen an den Owner, und ich werde bei ihm bleiben!!!!

About This Item

Wicca-Jahreskreis

Der Wicca-Jahreskreis und die acht Hexenfeste

Der Wicca-Jahreskreis ist eine Allegorie, die den Wechsel der Jahreszeiten bzw. des Jahreslaufes innerhalb des Jahres beschreibt und von einem achtspeichigen Wagenrad (eng. "wheel of the year") symbolisiert wird. Dieses System der acht Feste (vier keltische Hochfeste oder Feuerfeste und vier Sonnenfeste) ist in dieser Form den älteren heidnischen Kalendern unbekannt und ist eine neue Kombination von verschiedenen älteren Traditionen durch die Wicca-Religion. Das Symbol des Jahresrades (mit vier Hochfesten: Samhain, Lugnasad, Imbolc und Beltane) ist vermutlich tatsächlich inselkeltischen Ursprungs. Noch ältere Wurzeln bei den steinzeitlichen und bronzezeitlichen Erbauern der Kreisgrabenanlagen und Steinkreise sind jedoch unter Historikern sehr umstritten, genauso wie die archäoastronomische und kalendarische Deutung dieser Bauten. Ob das Sonnensymbol des Radkreuzes aus der nordischen Bronzezeit etwas mit den vier Sonnenfesten zu tun hat ist nicht geklärt. Laut der Edda kannten die Germanen nur drei große Jahresfeste, eines im Frühjahr, eines im Herbst (Winternacht oder Winterfinding) sowie Mittwinter (Jul, mit fraglicher Beziehung zur Wintersonnenwende), während die heute in Skandinavien so beliebten Sommersonnenwendfeiern nicht heidnischen sondern christlichen Ursprungs sind (Johannesfeuer). Für eine riruelle Bedeutung oder Feier der Tagundnachtgleichen gibt es weder bei Kelten noch bei den Germanen irgendwelche historischen Belege. Einige rituelle Gebräuche wurden von Neuheiden dem Christentum entlehnt, z.B. hinsichtlich Ostara und Julfest, was mit einer Ursrungslegende einer angeblichen christlichen Aneignung dieser Feste aus heidnischen Gebräuchen begründet wird, wofür es jedoch keine historischen Belege gibt.

In Wicca oder in den davon beeinflussten neopaganen Religionen, werden natürliche Prozesse als zyklisch angesehen. Der Zeitablauf innerhalb eines Jahres, aber auch die Entwicklung des Menschen von der Geburt bis zum Tod, werden daher ebenso als zyklisch angesehen. Diese Zyklen werden auch mit dem Tod und der Wiedergeburt des Gottes und der Fruchtbarkeit der Göttin in Verbindung gebracht.

Die acht Haupt-Feiertage, genannt Sabbats, richten sich nach dem Jahreslauf (die teils nach festen Daten, teils nach natürlichen oder astrologischen Ereignissen berechnet werden). Die Feste werden meistens im großen Stil wie eine "Party" gefeiert, ggf. gerne auch von mehreren Coven gemeinsam, falls ausreichend Platz dafür vorhanden ist.

Der Jahreskreis beginnt der keltischen Tradition folgend mit Samhain, das als keltischer Neujahrsanfang gedeutet wird.

Gallery Images related to Wheel of the Year oder der Wicca-Jahreskreis

View All 2 Gallery Images

Tracking History (34554.6mi) View Map

Visited 7/19/2020 trommelbart took it to Radelrunde #10 - Bauchbinde Schleswig-Holstein, Germany - 24.94 miles  Visit Log
Visited 7/19/2020 trommelbart took it to Gettorf, Sander Weg Schleswig-Holstein, Germany - 14.15 miles  Visit Log
Visited 7/12/2020 trommelbart took it to Ersatz-GEO-Villa ohne Tür Schleswig-Holstein, Germany - 1.08 miles  Visit Log
Visited 7/12/2020 trommelbart took it to Hexentanzplatz Schleswig-Holstein, Germany - 36.6 miles  Visit Log
Visited 7/5/2020 trommelbart took it to Die drei FFF... und der Karpatenbello Schleswig-Holstein, Germany - .64 miles  Visit Log
Visited 7/5/2020 trommelbart took it to Moin -Dersau - Wicht Schleswig-Holstein, Germany - .46 miles  Visit Log
Visited 7/5/2020 trommelbart took it to Der Teerwicht Schleswig-Holstein, Germany - .11 miles  Visit Log
Visited 7/5/2020 trommelbart took it to Der Eckenschneckenwicht Schleswig-Holstein, Germany - .4 miles  Visit Log
Visited 7/5/2020 trommelbart took it to Hoppelwicht Schleswig-Holstein, Germany - .17 miles  Visit Log
Visited 7/5/2020 trommelbart took it to Der Energiewicht Schleswig-Holstein, Germany - .1 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins