Skip to content

My Personal Geocoin Geodätisches Institut der TU Dresden

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Geodätisches Institut der TU Dresden Print Info Sheet
There is 1 user watching this listing.
Owner:
DieGeodaeten.de Send Message to Owner Message this owner
Released:
Friday, May 13, 2011
Origin:
Sachsen, Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is not collectible.

Use TB42MNR to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Das Geodätische Institut der Technischen Universität Dresden ist mit über 150 Jahren eines der ältesten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Aus diesem Grund möchte ich einen Ausflug an die TU Dresden machen. Nimm bitte ein Foto von mir vor dem Geodätischen Institut auf und bringe mich anschließend wieder zurück nach Plauen zum Cache Hier war mal 'ne Bank (GC1RAB1).

The Geodetic Institute of the Technical University of Dresden (TU Dresden) is over 150 years old and one of the eldest institutions of its kind in Germany. Therefore, I want to travel to the TU Dresden. Please take a picture of me in front of the Geodetic Institute and afterwards bring be back to Plauen (Saxonia/Germany) Cache: Hier war mal 'ne Bank (GC1RAB1).

About This Item

GeoCoin - DieGeodaeten.de

Die Technischen Universität Dresden ist die größte Technische Universität in Deutschland und wurde 1828 gegründet. Das Geodätische Institut der Technischen Universität Dresden zählt zu den ältesten Einrichtungen seiner Art in Deutschland und feierte 2002 sein 150 jähriges Bestehen. Die Gründung datiert auf den 01. April 1852, als der Gründungsvater Prof. Christian August Nagel an die Technischen Universität zum ordentlichen Lehrer für Geodäsie berufen wurde. Die Universität, die aus der Technische Bildungsanstalt zu Dresden hervorging, die ihrerseits aus der Königlich Sächsische Polytechnische Schule entstanden war, gab es zu diesem Zeitpunkt bereits schon 24 Jahre.

Unter Nagel, der ein Bau- und Vermessungsingenieur und geprüften Feldmesser 1. Klasse war, wurde das Fach Geodäsie mit der zugehörigen Instrumentensammlung zu einem selbstständigen Lehrgebiet. Gegenwärtig kann Geodäsie und Geoinformation an 23 Hochschulen in der Bundesrepublik studiert werden.
(Quelle: Volker Frevert: Aus der Geschichte des Geodätischen Instituts der Technischen Universität Dresden)

Weitere Informationen zu diesem und anderen Coins findest Du auf dem geodätischen Portal in der Rubrik GeoCaching. Fragen und Anregungen nehmen wir im Forum Vermessung gern entgegen.

Gallery Images related to Geodätisches Institut der TU Dresden

View All 3 Gallery Images

Tracking History (1956.4mi) View Map

Visited 7/10/2011 argus2864 took it to Rastplatz "Drunt in der greana Au" Bayern, Germany - 31.67 miles  Visit Log
Visited 7/10/2011 argus2864 took it to PWC Peuntbach Ost Bayern, Germany - 31.78 miles  Visit Log
Visited 7/10/2011 argus2864 took it to Autobahn A 72, Parkplatz Großzöbern Nord Sachsen, Germany - 5.31 miles  Visit Log
Visited 7/9/2011 argus2864 took it to LEITEN Sachsen, Germany - 2.21 miles  Visit Log
Visited 7/9/2011 argus2864 took it to Da, wo Emus und Mufflons sich gute Nacht sagen Sachsen, Germany - 5.39 miles  Visit Log
Visited 7/7/2011 argus2864 took it to Give me 5! Sachsen, Germany - 2.89 miles  Visit Log
Visited 7/2/2011 argus2864 took it to Die Scheibenbaumraupe Sachsen, Germany - 12.94 miles  Visit Log
Visited 6/28/2011 argus2864 took it to Entlang des Elsterradweg: Der Felsengeist Sachsen, Germany - 14.83 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 6/26/2011 argus2864 retrieved it from Am Alten Hohlweg Thüringen, Germany   Visit Log

Jetzt ist er wieder in Plauen, aber ich habe schon einen Plan, wie er nach Dresden kommt.

Dropped Off 6/11/2011 gonzo.62 placed it in Am Alten Hohlweg Thüringen, Germany - 13.24 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins