Skip to content

Gladiator Geocoin GC Gladiator Crixus

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to GC Gladiator Crixus Print Info Sheet
Owner:
KaBlü Send Message to Owner Message this owner
Released:
Saturday, June 1, 2013
Origin:
Oberösterreich, Austria
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is not collectible.

Use TB45TEG to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Unser Gladiator Crixus, der Gallier im Stil des Mormillo möchte gerne von vielen netten Menschen discovert werden.

Our GC wants to be discovered by many people.

About This Item

Im römischen Reich (264 v. Christus - Anfang 5. Jh. nach Christus) galten Gladiatorenkämpfe, die so genannten Gladiaturen, als ein Massenspektakel. Waren sie anfangs noch eine privat finanzierte Angelegenheit, wurden sie später immer mehr in den Kaiserkult (vor allem unter Augustus) integriert. Durch die hohen Kosten, die für die Kämpfe entstanden, wurden sie allerdings eher selten veranstaltet. So gab es ca. 10 Kämpfe im Jahr.
Anfangs wurden meist Sklaven oder Kriegsgefangene als Gladiatoren ausgebildet. Obwohl der Stand in der Gesellschaft noch niedriger war als der, der Sklaven, gab es allerdings auch zunehmend Bürgerliche, die sich entschlossen ihre Freiheit für den Gladiatorenberuf aufzugeben. Der Grund hierfür lag darin, dass sie nur ca. 1-3 mal im Jahr zu kämpfen hatten, und den Rest des Jahres sehr gut versorgt worden waren.

Der Kampf war ein mit genauen geregelter "Kampfsport", bei dem es sogar Schiedsrichter gab. Er konnte auf eine der folgenden 3 Arten enden:
1. Tod eines Gladiators
2. Aufgabe eines Gladiators. Anschließend wurde vom Veranstalter bzw. dem Publikum über die Hinrichtung in der Arena abgestimmt
3. Entscheidung, dass der Kampf unentschieden ausging

In der Arena starben weniger Gladiatoren als angenommen (nur ca. einer von 8), da das Ausbilden neuer Gladiatoren eine teure Angelegenheit war.

Zum Coin:
Auf dem Coin ist auf der Vorderseite ein Gladiator in voller Ausrüstung (Rüstung, Schild, Schwert) zu sehen.
Der Spruch "Munera nunc edunt et, verso pollice vulcus cum iubet, occidunt populariter" bedeutet so viel wie „Nun geben sie Gladiatorenkämpfe und, wie der Pöbel es mit gedrehtem Daumen verlangt, töten sie volkstümlich.“
Dieser Satz wurde vom Kaiser gesprochen, wenn das Publikum über die Hinrichtung des Gladiators abgestimmt hatte.

Auf der Rückseite befindet sich das Colosseum Romanum, welches sich in Rom befindet. Hier wurden zahlreiche Gladiatorenkämpfe ausgerichtet. Durch die Möglichkeit das Kolosseum mit Wasser zu füllen, war es sogar möglich Seeschlachten auszurichten. Es handelt sich um eine architektonische Meisterleistung und gilt bis heute zu den Wahrzeichen Roms. Quelle: geocoinshop.de

Tracking History (17002.2mi) View Map

Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 25 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .11 miles  Visit Log
Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 24 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .06 miles  Visit Log
Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 23 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .13 miles  Visit Log
Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 22 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .15 miles  Visit Log
Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 21 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .07 miles  Visit Log
Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 20 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .17 miles  Visit Log
Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 19 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .21 miles  Visit Log
Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 18 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .12 miles  Visit Log
Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 17 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .1 miles  Visit Log
Visited 8/14/2016 KaBlü took it to 16 Weihnachtsgeschichten Tirol, Austria - .19 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins