Skip to content

Travel Bug Dog Tag Altes Eisen

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Altes Eisen Print Info Sheet
Owner:
webmeet Send Message to Owner Message this owner
Released:
Monday, April 29, 2013
Origin:
Nordrhein-Westfalen, Germany
Recently Spotted:
In the hands of EnPater.

This is not collectible.

Use TB56FVD to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

 


Please bring it back to Germany.

Thanks

 

About This Item

Travel Bug "Altes Eisen"

Dieser TB ist dem Unterseeboot U11 gewidmet, welches jetzt zum „Alten Eisen“ gehört.
Wenn dieses U-Boot Geschichten erzählen könnte, würde ich gerne zuhören.

Die Geschichte der U11:

Die U 11 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse 205 der Bundeswehr. Es hatte die NATO-Kennung S 190.

Dieses U-Boot wurde von 1966 bis 1968 in den Howaldtswerken Kiel gebaut und gehörte bis 1998 dem 1. U-Bootgeschwader an. Danach erfolgte die Verlegung nach Eckernförde. Zur Zeit des "Kalten Krieges" war das Boot bis Mitte der achtziger Jahre als reines Küstenunterseeboot zum Schutz von Seeverbindungswegen und für die Abwehr von Angriffen gegen die Küsten des eigenen Territoriums eingesetzt.

Von 1987 bis 1988 wurde es zu einem Zweihüllenboot umgebaut, d.h. es bekam im Bereich des Druckkörpers eine zweite Hülle, die es bei eventuellen Torpedotreffern schützen sollte. Nach diesem Umbau war es der Deutschen Marine möglich, U11 auf nationalen und internationalen Manövern als Übungsziel einzusetzen. Sie war damit das einzige Unterwasserzielboot für U-Boote, Überwasserschiffe und Flugzeuge innerhalb der NATO.

Während der gesamten 35 Jahre legte U-11 in 2140 Seetagen rund 177.900 Seemeilen zurück.

Am 3. Februar 1997 stieß U 11 südlich der Insel Langeland mit dem Finnischen 90.000 BRT Tanker Natura zusammen. Das Boot wurde leicht an der Verkleidung und am Turm beschädigt.

Nach seiner Außerdienststellung am 30. Oktober 2003 ist es nunmehr als Museumsschiff in Burgstaaken auf Fehmarn zu besichtigen, hier her stammt auch die Geprägte Münze. Zur Erinnerung an die lange Patenschaft mit der Großen Kreisstadt Öhringen wurde der Propeller des Unterseebootes am neuen Kreisverkehr U11-Ring am Eingang des Neubaugebietes Öhringer Limespark installiert.

 

Technische Daten

Baujahr: 1966-68
Bauwerft: Kieler Howaldtswerke
Umbau zum Zweihüllenboot: 1987 bis 1988
Umbau zum Museum: 2005
Länge: 43,50 Meter
Breite: 4,60 Meter
Gesamthöhe: 4,00 Meter
Gesamtgewicht: 420 Tonnen (nach Umbau: 520 Tonnen)

Gallery Images related to Altes Eisen

View All 7 Gallery Images

Tracking History (2472.4mi) View Map

Retrieve It from a Cache 2/23/2014 seaneczka retrieved it from Rudna Dolnośląskie, Poland   Visit Log

I'm taking IT on Holiday with me and later to my hometown Szczecin, somebody will surely take it home to Germany from there :) .

Dropped Off 2/12/2014 CentorCax placed it in Rudna Dolnośląskie, Poland - 66.24 miles  Visit Log
Visited 2/11/2014 CentorCax took it to Fort Va Wielkopolskie, Poland - 133.68 miles  Visit Log
Visited 2/4/2014 CentorCax took it to Prvoligova Královéhradecký kraj, Czechia - 10.71 miles  Visit Log
Visited 2/3/2014 CentorCax took it to Sklenarovice II. Královéhradecký kraj, Czechia - 21.21 miles  Visit Log
Visited 2/3/2014 CentorCax took it to Vodacka Královéhradecký kraj, Czechia - 17.09 miles  Visit Log
Visited 1/29/2014 CentorCax took it to Cestovateluv poklad - Explorer's treasure Královéhradecký kraj, Czechia - 21.88 miles  Visit Log
Visited 1/27/2014 CentorCax took it to Cukr v kostce Královéhradecký kraj, Czechia - 39.99 miles  Visit Log
Visited 1/25/2014 CentorCax took it to Neco pro fotbalisty/Something for footballers Hlavní město Praha, Czechia - 43.73 miles  Visit Log
Visited 1/24/2014 CentorCax took it to Lavicka s vyhledem do Ceskeho Raje Liberecký kraj, Czechia   Visit Log
data on this page is cached for 3 mins