Skip to content

CORSAI LEGENDS GEOCOIN - Augustin Heřman Corsair Legends - Augustin Herman Geocoin - Antique Bronze / Black XLE 30

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Corsair Legends - Augustin Herman Geocoin - Antique Bronze / Black XLE 30 Print Info Sheet
Owner:
poseptun Send Message to Owner Message this owner
Released:
Friday, November 23, 2012
Origin:
Bayern, Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is collectible.

Use TB5G123 to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Discover me

Tracking Number: GLC8BM

About This Item

Corsair Legends - Augustin Herman Geocoin - Antiqu

Teil der Coinsammlung der Kanustation Mirow / poseptun

Augustin Herman


1605 – 1686 (tschechisch-amerikanischer Auswanderer, Kaufmann und Politiker). Das Tschechien verließ er mit Verbannten nach der Schlacht am Weißen Berg und ließ sich vorerst in Holland nieder. Zum ersten Mal wurde sein Name auf dem Gebiet von Amerika 1633 erwähnt. Damals verhandelte er in Diensten der Westindischen Gesellschaft mit Indianern über das Abkaufen des Bodens unweit von heutigem Philadelphia. Nachweisbar lebte er seit 1643 in Neuem Amsterodam (New York), wo er gleich drei Immobilien besaß und hoch gestellt wurde. Er wurde Mitglied des höchsten Rates vom Gouverneur Petr Stuyvesant, des sog. Rates der neun Personen. Als einer der ersten begann er Indigo in Manhattan anzubauen und kurz darauf auch Handel zu treiben. Die Raucher erfreut es sicherlich, dass er auch zu Pionieren im Bereich des Handelns mit Tabak gehörte, den er gemeinsam mit Indigo über die See nach Europa ausführte. Man hielt ihn für den Gründer des Tabakbaus in Virginien. Ein Gouverneur ist jedoch ein Gouverneur, darum nannte man später die Zigaretten Stuyvesant, statt Heřman! Nebenbei war er als Kaufmann und Seeräuber in der Karibik tätig (bekannt ist z.B. seine Reise im Jahre 1659 nach Curacao).
Die Berühmtheit gewann er aber in erster Linie als ausgezeichneter Kartograph. Für Cecil Calvert, den Lord von Baltimor, fertigte er nämlich um 1670 die überhaupt erste Landkarte von Virginia und Maryland von höchster Qualität aus. Der Landkarte legte er auch sein Portrait bei und um sein Portrait ließ er mit patriotischem Stolz seinen Namen eingravieren: "Augustine Herrman Bohemian". Die Landkarte sei von derartigen Qualität gewesen, dass sie noch 1673 - siebzig Jahre nach ihrem Ausdrucken - für die präziseste Landkarte dieses Gebietes gehalten wurde. Sie sollte auch vom George Washington geschätzt werden – ursprünglich auch einem Kartographen. Für seine Landkarte erhielt er in Maryland ausgedehnte Grundstücke (30 00 Acker) und das Recht den Ehrentitel Lord zu nutzen. Seine Grundstücke benannte er "Böhmisches Landgut" - Bohemia Manor und erbaute hier auch ein großes Haus. Bohemia Manor wurde allmählich zu einer Stadt, die 1839 zu Chesapeake City umbenannt wurde. Dies ereignete sich in der Zeit des Ausbauens des Chesapeake und Delaware Kanals, den Augustin Heřman ebenfalls projektierte.
Darüber hinaus zeigte es sich, dass eine der ersten Abbildungen von New York vom 1650, die erst 1992 von den Angestellten der österreichischen Nationalbibliothek in Wien entdeckt wurde, ebenfalls zu den Heřmans Werken gehört. Er starb am 11. November 1686.
Sein Leben an der See war besonders mit seinem Schiff „La Grace“ verbunden (frei übersetzt – „voller Liebreiz“). Von ihm wurde er auf seinen Geschäftsreisen rund um Europa, Amerika und Karibische Inseln begleitet. La Grace sei das meistberühmte Seeräuberschiff in frühen Zeiten der Besiedlung von Amerika gewesen. Jahr für Jahr begab sie sich in die Karibik, wo sie mit Erlaubnis vom Gouverneur feindliche Schiffe überfiel. Berühmt ist beispielsweise ihr Sieg über zwei spanische mit Zucker, Tabak und Wein bepackte Barken an der Guatemala Küste. In Archiven hat sich leider eher die Buchführung über die alljährlichen Abgaben von Beute sozusagen als Steuer dem Gouverneur erhalten, und so bleibt ihr genaues Aussehen unbekannt.

Das Segelschiff La Grace stellt eine getreue Replik einer Brigg aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts dar. Ihr  Konstrukteur Dan Rosecky knüpft an diejenigen Pläne an, die 1768 im Buch Architectura navalis mercatoria der schwedische Admiral Fredrik Henrik af Chapman herausgab. Vermutlich handelt es sich um den veranlagtesten Schiffkonstrukteur aller Zeiten, der einen Grundstein des modernen Schiffbaus nach genauen Plänen gelegt hat. Noch längst vor Ford führte er den Schiffbau „auf dem Laufband“ aus vorfertigten Teilen ein, wodurch ihre Bauzeit zehnfach verkürzt wurde. Seinen Plänen nach wurden zahlreiche Kriegs- und Handelsschiffe gebaut. Von seinen Plänen gehen alle Konstruktionen von Repliken der historischen Segelschiffe vom 15. – 18. Jahrhundert aus.


Groundspeak ID 5856
Erschienen / year 2013
Gesamtzahl der beantragten Codes / allocated codes 400
bekannte Prägungen / known mints 180
Editionen / editions 6
Prägungen dieser Edition / mints of this edition 30
Ø Größe / size (in mm) 45,5
Dicke / thickness ( in mm) 5,5
Gewicht / weight (in g) 49
Präfix GL
Link Geocaching.com  

Gallery Images related to Corsair Legends - Augustin Herman Geocoin - Antique Bronze / Black XLE 30

View All 4 Gallery Images

Tracking History () View Map

Discovered It 5/10/2013 luzzi-reloaded discovered it   Visit Log

Vielen Dank für diese tolle Sammlung.

Danke für's Zeigen und Discovern.

[font=Comic Sans MS][red][i][b]
😈 höllische Grüße luzzi1971 😈
[/b][/i]
[/red]

Discovered It 5/9/2013 Nortek007 discovered it   Visit Log
Discovered It 5/4/2013 Affenpingu discovered it   Visit Log

Nach der freundlichen Genehmigung des Owners darf ich rückwirkend auf den WWFM in Augsburg seine Trackables discovern. Bei so vielen ist ein individueller Log leider nicht möglich.
Vielen Dank für die discover Freigabe...

Liebe Grüße
Affenpingu

Discovered It 3/23/2013 Hide*seek discovered it   Visit Log

Beim Oberpiraten durfte ich bei einem besonderen Event ohne Punkt ein wenig in der Schatzkiste wühlen. Unglaublich, welche Schätze sich hier befinden. Auch diese besonders schöne Coin konnte ich dabei bewundern. Ganz liebe Grüße aus der Mitte Deutschlands in den Süden und vielen Dank für's Zeigen!

Discovered It 2/11/2013 murri24 discovered it   Visit Log

Die schönen und teilweise aussergewöhnlichen Coins bei der Schatztruhe Kaufbeuren 2013 bewundern dürfen.
Danke fürs zeigen.

Discovered It 2/6/2013 back to nature discovered it   Visit Log

So viele Coins in den Schatzkisten auf dem Kaufbeurer Event.
Hab versucht mir möglichst alle "live" anzusehen.
Danke für's zeigen.

Discovered It 2/2/2013 Mud_Man_Tim discovered it   Visit Log

Vielen Dank dass ich diese ganzen schönen Coins in der Kaufbeurer Schatztruhe discovern durfte.
Tim

Discovered It 1/30/2013 High discovered it   Visit Log

Auch hier nochmal ein Dankeschön an alle Coinliebhaber die so zeigefreudig ihre Coins auf dem Event präsentiert haben. Ihr seid spitze!

Mögen euch noch viele schöne Trades gelingen.

Schöne Grüße aus einem günstigen Ort

High

Discovered It 1/30/2013 Team EDMA discovered it   Visit Log

Heute auf dem Coin Event -Schatztruhe Kaufbeuren 2013- gesehen.
Der Inhalt der Tauschkiste war ja schon bekannt, aber das was es hier noch in der Schatzkiste zu bestaunen gab war wirklich imposant. Danke fürs zeigen und discovern.
Gruß an den Owner und Sorry fürs Einheitslog....aber bei den ganzen Coins hier auf dem Event bleibt es einfach nicht aus.
[blue] Team EDMA
Augsburg / Bavaria / Germany
[/blue] [url=http://www.team-edma.de] www.team-edma.de [/url]

Discovered It 1/30/2013 FM242 discovered it   Visit Log

Vielen Dank fürs Zeigen in Kaufbeuren!

data on this page is cached for 3 mins