Skip to content

Dino Geocoin - Triceratops Biemsen's Dino Geocoin - Triceratops

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Biemsen's Dino Geocoin - Triceratops Print Info Sheet
Owner:
Biemsen2001 Send Message to Owner Message this owner
Released:
Tuesday, August 13, 2013
Origin:
Nordrhein-Westfalen, Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is collectible.

Use TB5RQEP to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

There is currently no goal for this item.

About This Item

Triceratops Dino Geocoin Antik Silber XLE 75

Triceratops Dino Geocoin Antik Silber XLE 75

- Größe: ca. 44 mm (1,75 Zoll) Durchmesser, 3 mm Dicke
- hervorragende 3D Darstellung auf beiden Seiten
- 2. Teil der Dino Geocoin Serie
- LIMITIERT AUF 75 COINS
- trackbar auf Geocaching.com
- eigenes Icon auf Geocaching.com: Triceratops Dino Geocoin Icon 32 Pixel

Dinosaurier
Die Dinosaurier bevölkerten im Mesozoikum, dem Erdmittelalter, das ca. 170 Millionen Jahre dauerte, unsere Erde. Die Herrschaft der Dinos begann vor ca. 230 Millionen Jahren und endete vor 65 Millionen Jahren mit dem Aussterben der Spezies.
Es gab viele verschiedene Arten von Dinosaueriern: Landtiere, Flugsaurier und auch schwimmende Dinos.

Heutige Nachkommen der Saurier sind laut aktuellen Forschungen nicht, wie weit verbreitete, die Reptilien, sondern die Vögel.

Dies ist der erste Teil der Dinosaurier Geocoin Serie, die bei uns erscheinen wird. Auf der Vorderseite befindet sich dabei immer eine Darstellung des Dinos, inkl. Größenvergleich. Auf der Rückseite sind das Skelett und außerdem ein paar Daten zum Saurier dargestellt.


Triceratops
Der Triceratops fiehl vor allem durch seinen sehr großen Schädel auf (größter Schädel aller bekannten Dinosaurier) und war der größte Horndinosaurier.

Spitzname: Dreihorn-Gesicht
Länge: ca. 9 m
Gewicht: ca. 10 t
Nahrung: Pflanzenfresser

Der Triceratops gehört zu der am weitesten verbreiteten Gruppe der Horndinosaurier und ist der größte Vertreter. Seinen Namen hat er aufgrund seiner charakteristischen Hörner im Gesichtsbereich.
Bis heute konnte allerdings kein vollständiges Skelett des Triceratops gefunden werden, sodass die Rekonstruktion auf der Zusammensetzung von vielen verschiedenen Funden basiert. Die Größe seines Kopfes betrug bis zu 3 m, was ihn zum größten bekannten Schädel aller bekannten Landtiere macht.

Der Triceratops war ein reiner Pflanzenfresser und man vermutet, dass er in Herden lebte. Dies ist allerdings noch nicht final bestätigt.
 

Gallery Images related to Biemsen's Dino Geocoin - Triceratops

View 1 Gallery Image

Tracking History (468.2mi) View Map

Visited 9/15/2013 Biemsen2001 took it to Auf dem Weg zur Pferdekoppel Nordrhein-Westfalen, Germany - 82.13 miles  Visit Log
Discovered It 9/14/2013 WerthersEchte discovered it   Visit Log

Diese schöne Geocoin durfte ich während der tollen Zugfahrt nach Essen bestaunen. Danke.

Visited 9/14/2013 Biemsen2001 took it to Kleiner Cache am Rande von Zollverein Nordrhein-Westfalen, Germany - .22 miles  Visit Log
Visited 9/14/2013 Biemsen2001 took it to Im Schatten von Zollverein - zero Nordrhein-Westfalen, Germany - .14 miles  Visit Log
Visited 9/14/2013 Biemsen2001 took it to Im Schatten von Zollverein I Nordrhein-Westfalen, Germany - .12 miles  Visit Log
Visited 9/14/2013 Biemsen2001 took it to Im Schatten von Zollverein II Nordrhein-Westfalen, Germany - .63 miles  Visit Log
Visited 9/14/2013 Biemsen2001 took it to Im Schatten von Zollverein III Nordrhein-Westfalen, Germany - .47 miles  Visit Log
Visited 9/14/2013 Biemsen2001 took it to Die kleine Hexe auf Zollverein Nordrhein-Westfalen, Germany - .55 miles  Visit Log
Visited 9/14/2013 Biemsen2001 took it to Kokerei Zollverein - 2010 - ⛪ (DE/EN) Nordrhein-Westfalen, Germany - .15 miles  Visit Log
Visited 9/14/2013 Biemsen2001 took it to Dschungel auf Zollverein Nordrhein-Westfalen, Germany - .36 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins