Skip to content

Travel Bug Dog Tag Borrelie Three

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Borrelie Three Print Info Sheet
Owner:
Xandriel Send Message to Owner Message this owner
Released:
Tuesday, February 11, 2014
Origin:
Hessen, Germany
Recently Spotted:
Unknown Location

This is not collectible.

Use TB61KEJ to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Ich habe mir zur Aufgabe gemacht über die durch Zecken übertragbare Lyme-Borreliose zu Infromieren.

Hier zu möchte ich am liebsten auf Events wo ich vielen Menschen von mir berichten kann.

About This Item

Borrelie

Die Lyme-Borreliose wird hauptsächlich durch Zecken übertragen.
Die Erkrankung kann verschiedene Organe in jeweils verschiedenen Stadien und Ausprägungen betreffen, speziell die Haut, das Nervensystem und die Gelenke. Da sich die Symptome bei jedem anders zeigen ist die Diagnose Borreliose sehr schwirig.

Je früher die Borreliose erkannt wird desdo besser sind die Chancen auf eine komplette Genesung.

1. Stadium: Lokalinfektion

Das wohl bekannteste Symptom ist eine Kreis oder Doppelkreis förmige Rötung um den Zeckenstich.
Die Rötung tritt in der Regel nach 5-29 Tagen auf. Diese Rötung juckt nicht und ist daher auch leicht zu übersehen.
Nach einigen tagen verschwindet die Rötung rückstandslos.

2. Stadium: Streuung des Erregers u
3. Stadium: Spätstadium

Hier ist der übergang fließend.
Bis die ersten Symptome auftreten kann es zwischen 20 Tagen und 5 Monaten dauern.
Durch die Ausbreitung im Körper kann es zu einem Befall der Organe, der Gelenke und Muskeln sowie des zentralen und peripheren Nervensystems (Neuro-Borrelliose) kommen.

Eine eindeutige Diagnose läsicht dich meist nur durch eine Untersuchungs des Liquor (Nervenwassers) feststellen.
Wenn dort ein Zellwert von 500-700 vorliegt, handelt es sich um eine Neuro-Borreliose.

Der Verdacht auf das Vorliegen einer chronisch-persistierenden Borreliose sollte sich immer dann ergeben, wenn über einige (in der Regel mehr als drei) der folgenden Symptome geklagt wird:

  • ausgeprägte und lang anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit ohne vorherige körperliche Beanspruchung
  • starke Schmerzen in verschiedenen Gelenken sowie Nacken- und Rückenschmerzen in wechselnder Lokalisation, die auch ohne spezifische Behandlung wieder verschwinden
  • heftige, meist diffuse, aber auch kappen- oder ringförmige Kopfschmerzen, "Haarspitzenkatarrh" mit Schmerzen beim Haarekämmen
  • Störungen des Geruchs und Geschmacks
  • Irritationen der Hirnnerven sind häufig. Am häufigsten zeigt sich im Frühstadium der Erkrankung eine Facialisparese (Gesichtslähmung), im chronischen Stadium aber können mehrere der 12 Hirnnerven gleichzeitig betroffen sein
  • meist einseitige Rachen- und Zungengrundschmerzen
  • immer wieder rezidivierende und oft lange nicht ausheilende Nasennebenhöhlen-Infektionen mit Schleimhautschwellungen
  • schmerzlose oder schmerzhafte Lymphknotenschwellungen am Hals und Nacken, unter den Achseln und in den Leisten
  • Muskelschmerzen und Muskelkrämpfe am ganzen Körper ohne vorherige körperliche Beanspruchung
  • Schmerzen an Sehnen und Bändern: Am häufigsten sind Achillessehnenschmerzen, ein "Tennisarm" oder "Golfarm", ein Carpaltunnelsyndrom, "springende" Finger oder Fußsohlenschmerzen mit morgendlichem Anlaufschmerz
  • Sehnen(teil)abrisse ohne dafür adäquates Trauma bzw. spontan auftretend
  • Schienbein- und Fersenbeinschmerzen (vor allem nachts im LIegen)
  • "Wundschmerzen" der Rippenansätze im Brustbeinbereich und am unteren Rippenbogen, oft verbunden mit dem Gefühl eines verminderten Atemvolumens und eines Druckes auf dem Brustkorb
  • Brennschmerzen der Haut und/oder Taubheitsgefühle, die diffus am ganzen Körper auftreten oder auf einzelne Hautbereiche beschränkt sind
  • "Elektrisieren" und/oder Spontanzuckungen der Muskeln verschiedener Körperregionen
  • plötzlich einschießende starke Schmerzen in der Muskulatur wie "bei einem Messerstich", die aber in ihrer Lokalisation ständig wechseln
  • attackenartiges, vorzugsweise nachts auftretendes Herzrasen ohne jede körperliche Anstrengung
  • Veränderung eines vorher normotonen Blutdruckes auf hypertone Werte, wobei meist der diastolische Wert über 90 mm Hg ansteigt 
  • Funktionsstörungen der Augen, wie z. B. Augenmuskelschmerzen, leichte Doppelbilder, Lidschwäche, Akkomodationsstörungen, Pupillenstörungen, häufige Augenentzündungen mit Augenbrennen, Trockenheits- sowie Fremdkörpergefühl
  • Funktionsstörungen der Ohren mit Hörsturz, Tinnitus, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
  • Bannwarth-Syndrom (nachts betonte, stark brennende und ziehende Schmerzen in meist nur einem Bein oder Arm)
  • vegetative Störungen wie gestörtes Temperaturempfinden mit oft ausgeprägtem Frieren, heftige, überwiegend nächtliche Schweißausbrüche, die aber auch tagsüber "schubweise wie im Klimakterium" bei Männern ebenso wie bei Frauen auftreten können oder am Nachmittag auftretende "Glühwangen" ohne Fieber
  • sexuelle Funktionsstörungen wie Libidoverlust, Menstruationsstörungen, Erektionsstörungen und Brust-(drüsen)schmerzen
  • urologische Störungen wie Brennschmerzen der Blase und Schmerzen des Hodens ohne Nachweis von Bakterien im Urin, sehr häufiges Wasserlassen, Harninkontinenz, Leistenschmerzen ohne organischen Befund
  • gastro-intestinale Beschwerden wie Magenschmerzen, Blähungen, Völlegfühl, Stuhlunregelmäßigkeiten, Appetitverlust, neu auftretende Laktose- oder andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Stoffwechselveränderungen wie Übersäuerung, neu auftretende Cholesterinerhöhungen, Alkoholunverträglichkeit
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen (meist Unterfunktion mit TPO-Autoantikörpern, die sog. Hashimoto-Thyreoiditis) 
  • Störung des Serotoninstoffwechsels mit Gereiztheit, Panikattacken, Angstzuständen, latenter Aggressivität, Wutanfällen, ausgeprägten depressiven Stimmungsschwankungen und emotionaler Labilität
  • schwerwiegende, lang anhaltende Schlafstörungen, oft mit Albträumen
  • Besonders bei Kindern zu beobachten: Aufmerksamkeitsstörungen und motorische Unruhe mit der Folge von Lernschwierigkeiten ("ADHS"), Gereiztheit, Streitsucht und Aggressivität
  • selten: schwere psychische Veränderungen wie Psychosen, Zwangssymptome, manisch-depressive Stimmungsschwankungen, Irritierbarkeit und Aggressivität bis zum Kontrollverlust
  • kognitive Störungen wie z. B. Nachlassen des Kurzzeitgedächtnisses, Konzentrationsstörungen, erhöhte Ablenkbarkeit, Aufmerksamkeitsstörungen und Minderung der Lernfähigkeit und Auffassung
  • in schweren Fällen: Orientierungsstörungen und starken Gedächtniseinbußen wie bei M. Alzheimer. aber auch  Wahnvorstellungen und Halluzinationen
  • Häufige Hautveränderungen sind das Erythema migrans (Wanderröte) und seltener das Lymphocytom
  • Seltene Hautveränderungen sind die sog. Zigarettenpapierhaut (bei Acrodermatitis chronica atrophicans) 
  • Diffuser Haarausfall (meist bei Frauen) sowie Nagelwachstumsstörungen mit Brüchigkeit und Rillenbildung

Gallery Images related to Borrelie Three

View All 2 Gallery Images

Tracking History (7776.7mi) View Map

Write note 3/10/2019 luri58 posted a note for it   Visit Log

Dieser TB ist den Forstarbeiten zum Opfer gefallen! 😮
Sorry für den Verlust.
Luri1958

Dropped Off 12/27/2018 luri58 placed it in Angeln am Rhein - Proteinbombe Graubünden, Switzerland - 7.82 miles  Visit Log
Discovered It 6/1/2018 Lobo49 discovered it   Visit Log

Gesehen

Retrieve It from a Cache 6/1/2018 luri58 retrieved it from 60.FL/SG/GR Geocaching Stammtisch Graubünden, Switzerland   Visit Log

Dieser TB kommt erst einmal mit nach Maienfeld bevor die Reise weitergeht zum nächsten Event. Echt Lehrreich dieses Teil. 👍

Luri1958. 👌🏻

Discovered It 6/1/2018 Nambawan discovered it Graubünden, Switzerland   Visit Log

Diesen TB am 60. FL/SG/GR Geocaching Stammtisch in Maienfeld gesehen.
Liebe Grüsse aus Liechtenstein.

Discovered It 6/1/2018 actionnane discovered it Graubünden, Switzerland   Visit Log

Heute am 60. FL/SG/GR Geocaching Stammtisch gesehen. Danke fürs Zeigen sagt mit vielen Grüüsen aus dem Rheintal actionnane

Discovered It 6/1/2018 JaMaDuLi discovered it Graubünden, Switzerland   Visit Log

Diesen tollen TB/Coin am 60. FL/SG/GR Geocaching Stammtisch – Event in Maienfeld gesehen. Somit wurde dieser natürlich sofort auch discovert. Es ist immer wieder eine Freude, so tolle Stücke anzusehen.
Vielen Dank fürs Zeigen und allzeit gute Reise.
Liebe Grüsse…
"JaMaDuLi"

Discovered It 6/1/2018 PACAJEVA discovered it Graubünden, Switzerland   Visit Log

Diesen TB durfte ich heute am 1.6.18 beim 60.FL/SG/GR Geocaching Stammtisch in Maienfeld begutachten.

Vielen Dank für‘s zeigen!

Discovered It 6/1/2018 scabiosa discovered it Graubünden, Switzerland   Visit Log

Gesehen am 60 Stamm in Meienfeld

Dropped Off 6/1/2018 loslachen.ch placed it in 60.FL/SG/GR Geocaching Stammtisch Graubünden, Switzerland - 8.27 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins