Skip to content

Travel Bug Origins Tag Schlaflos in Seattle - Gary wants to go home

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Schlaflos in Seattle - Gary wants to go home Print Info Sheet
Owner:
Hegebergs Send Message to Owner Message this owner
Released:
Thursday, April 25, 2019
Origin:
Sachsen, Germany
Recently Spotted:
In Kleiner Schrein

This is not collectible.

Use TB7Q0AG to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Schlaflos in Seattle - Gary wants to go home

Gary schwelgt gerne in Erinnerungen. Und so möchte er zurück an den Ort seiner größten Erfolge,  zurück nach Seattle,  wo er mit den Seattle SuperSonics riesige Erfolge feierte. 
Und so kann er,  wenn er schon mal dort ist,  dem Owner, welcher ein großer Seattle SuperSonics Fan war und noch immer ist,  gleich ein wenig die Stadt zeigen.  

Leider waren die Hegebergs nämlich noch nicht selber dort. Vielleicht ändert sich das ja mal ��

Und vielleicht kann auch Gary auf seiner Reise ein paar Basjetballkörbe besuchen, damit er nicht ganz aus der Form kommt. ....

~~~~~~~~~

Sleepless in Seattle - Gary wants to go home

Gary likes to reminisce. And so he wants to go back to the place of his greatest successes, back to Seattle, where he celebrated huge success with the Seattle SuperSonics.

And so, while he's there, he can show the owner, who was and still is a great Seattle SuperSonic fan, just a little bit of the city.
Unfortunately, the Hegebergs were not there themselves. Maybe that will change ��

And maybe Gary can visit a few basketball baskets on his trip so he does not get out of shape. ....

About This Item

Von 1967 bis 2008 waren sie fester, nicht wegzudenkender Bestandteil der NBA – die Seattle SuperSonics. Doch 2006 verkaufte Howard Schultz, damaliger Mehrheitseigner der Sonics und Starbucks-CEO, die legendäre Franchise an eine Business-Group aus Oklahoma City. Schultz nahm damals an, die neuen Owner um Clay Bennett würden die Organisation in Seattle halten wollen. Doch er irrte sich. Die SuperSonics waren auf einen Schlag Geschichte – und die Oklahoma City Thunder aus der Taufe gehoben.

Auch zehn Jahre später haben die Fans das Verschwinden ihres geliebten Teams noch immer nicht verkraftet. Wie könnten sie auch? Zu viele Erinnerungen, zu viele Geschichten haben sie mit ihrer grün-gold-weißen Liebe erlebt. Dreimal stand Seattle in den NBA-Finals und gewann 1979 mit Finals-MVP Dennis Johnson und Topscorer Gus Williams sogar die Larry O’Brien Trophy.

Die glorreichen Neunziger

Während sich jüngere Basketball-Fans wohl nur vage an die Sonics erinnern – oder wenn, dann vor allem an die überragende Rookie-Saison Kevin Durants – verbinden NBA-Anhänger über 30 hingegen vor allem die großartigen neunziger Jahre mit der Franchise aus dem kühlen Nordwesten: Erinnerungen an eine goldene Ära mit den Protagonisten Gary Payton, Shawn Kemp und dem Leverkusener Detlef Schrempf ploppen unvermittelt auf, wenn das Stichwort „Seattle SuperSonics“ fällt: Paytons grandiose Steals, die ihm den Spitznamen „The Glove“ einbrachten. Kemps krachende Dunks, mit denen er es seinerzeit mit jedem Highflyer der Liga aufnehmen konnte, laufen unwillkürlich vor dem inneren Auge ab. Hinzu kommt Detlef Schrempf, der sich insbesondere mit starkem Wurfarm, Allrounder-Fähigkeiten und Bürstenhaarschnitt in die Hirne einbrannte – und das zu einer Zeit, als Deutschland noch Basketball-Entwicklungsland war.

 

Gary Payton wurde beim NBA-Draft 1990 an zweiter Stelle des Drafts von den Seattle Supersonics in die NBA geholt. Bei den Sonics, bei denen er bis 2003 spielte, verbrachte der 1,93 Meter große Point Guard seine beste Zeit. Im ersten Profijahr wurde er in das NBA All-Rookie Second Team berufen. Zusammen mit dem deutschen Detlef Schrempf und dem Highflyer Shawn Kemp bildete Payton eines der besten Trios der Liga. Payton galt als einer der besten Verteidiger der Liga, weshalb er auch unter dem Spitznamen "The Glove" bekannt ist, da er seine Gegenspieler ähnlich eng und beharrlich verteidigte, als seien sie von einem Handschuh eingeschlossen. Er spielte im Jahr 1996 seine erfolgreichste Saison. Payton wurde in diesem Jahr zum besten Verteidiger der Liga gewählt und war somit der erste Guard seit Michael Jordan (1988), der diese Auszeichnung erhielt. Des Weiteren holte er die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Atlanta und führte seine Sonics ins Finale der NBA, wo sie auf die Chicago Bulls von Michael Jordan trafen, die in diesem Jahr einen bis zur Saison 15/16 bestehenden Rekord für Siege innerhalb einer Saison aufstellten. Die Finalserie verloren Gary Payton und die Sonics mit 4:2 nach Spielen. Vier Jahre später sollte Payton bei den Olympischen Spielen von Sydney im Jahr 2000 seine zweite Goldmedaille gewinnen.

Als der Erfolg der Sonics einige Jahre später deutlich zurückging, dachte Payton öffentlich über einen Wechsel nach. Im Februar 2003 gaben die Sonics ihren Superstar Richtung Milwaukee ab, weil davon ausgegangen wurde, dass Payton seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern würde. Im Gegenzug wechselten unter anderem Ray Allen zu den Sonics. Doch die Mannschaft aus Milwaukee spielte auch nicht erfolgreich, sodass Payton nach Ablauf der Saison erneut wechselte. Er wollte nun endlich seinen ersten NBA-Meistertitel gewinnen und wechselte deshalb zu den Los Angeles Lakers von Superstar Shaquille O’Neal, die Anfang des Jahrtausends drei Meisterschaften gewannen. Doch aus seinem Traum von der Meisterschaft wurde trotzdem nichts, die Lakers verloren das Finale gegen die Detroit Pistons mit 1:4, wobei Payton im Point-Guard-Duell gegen den jüngeren Chauncey Billups deutlich das Nachsehen hatte. Nach Saisonende gaben die Lakers den mittlerweile 36-jährigen Payton an die Boston Celtics ab, wo Payton bis zu seinem Wechsel nach Miami spielte. In dieser Saison erzielte er seinen 20.000. Punkt, eine Marke, die vor ihm nur 28 andere NBA-Profis erreichten. Mit den Miami Heat gelang ihm in der Saison 2005/06, in der Rolle eines Reservisten, der lang ersehnte Gewinn der NBA-Meisterschaft. Nach dem Gewinn der NBA-Meisterschaft hängte Payton noch ein Jahr an, bevor er sich dann 2007 endgültig vom aktiven Sport zurückzog. 2013 wurde er in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.

Im Oktober 1996 gründete Payton seine eigene Stiftung, die Gary Payton Foundation, die sich für Kinder, die in schlechten Verhältnissen aufwachsen, einsetzt.

Nach seiner NBA-Karriere startete Payton seine Karriere als Basketballkommentator und arbeitet zurzeit für den Sportsender FoxSports 1.

Quellen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gary_Payton
https://basket.de/2018/08/legenden-und-leidenschaft/

Gallery Images related to Schlaflos in Seattle - Gary wants to go home

View All 11 Gallery Images

Tracking History (32760.7mi) View Map

Dropped Off 6/1/2024 Dampfross placed it in Kleiner Schrein Rheinland-Pfalz, Germany - 8.98 miles  Visit Log
Visited 6/1/2024 Dampfross took it to Kuckucksbähnel - Endstation Rheinland-Pfalz, Germany - .17 miles  Visit Log
Visited 6/1/2024 Dampfross took it to Pit Pat Rheinland-Pfalz, Germany - 8.15 miles  Visit Log
Visited 5/30/2024 Dampfross took it to Kleiner Turm II Rheinland-Pfalz, Germany - 128.36 miles  Visit Log
Discovered It 5/21/2024 Trek006 discovered it   Visit Log

Moin,

diesen Reisenden konnte ich in den letzten Monaten, aber vor allem im April und Mai entdecken und heute nun endlich discovern 😆
und gesehen habe ich den TB/Coin oder deren Nummer...in Dosen, auf Events, im Netz, in Logbüchern, in Labs, in Logs, in Listings, in Checkern, auf Fotos, an Autos an Fahrrädern, auf T-Shirts, an Rucksäcken....oder sonst irgendwo drin oder dran 😊

Danke für's zeigen und eine gute Weiterreise....😎

...und den Ownern und uns Cachern wünsche ich (...in dieser schwierigen Zeit durch das blöde Corona Virus, die Energie Krise und den völlig überflüssigen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dem Krieg im nahen Osten 🤢)...

....Alles Gute 🍺🥂🍹☕🍰🍔🍕🍩🍦,....haltet durch, passt auf euch auf, habt eine Zeit und bleibt vor allem gesund! 👍

LG Trek...😆 aus "Marzipancity" 😎

Visited 5/20/2024 Dampfross took it to #1 Rund um Bürrig Nordrhein-Westfalen, Germany - 100.84 miles  Visit Log
Visited 5/20/2024 Dampfross took it to Das Tor zur Bierbörse Nordrhein-Westfalen, Germany - 100.05 miles  Visit Log
Discovered It 5/18/2024 noku57 discovered it   Visit Log

Heute beim Event "TTTLonTour # 8" gesehen. Vielen Dank fürs Zeigen.

Discovered It 5/10/2024 Ionpaint discovered it   Visit Log

Beim Cache gesehen

Write note 5/1/2024 Miss Elli und Sir Molch posted a note for it   Visit Log

Heute in Vergissmeinnicht gesehen

data on this page is cached for 3 mins