Skip to content

Regions of Germany Geocoin Koeln Geocoin - "Lauter Verrisse"

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Koeln Geocoin - "Lauter Verrisse" Print Info Sheet
There are 3 users watching this listing.
Owner:
Mortimer B. Send Message to Owner Message this owner
Released:
Thursday, November 16, 2006
Origin:
Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is collectible.

Use TB19V55 to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Diese Geocoin begleitet mich.
Sie erinnert mich an Geocaches, die mir aus ganz persoenlichen Motiven nicht so gut gefallen haben...

About This Item

Lauter Verrisse

Koeln Geocoin - "Lauter Verrisse"

"Lauter Verrisse" ist eines der bekanntesten Buecher von Marcel Reich-Ranicki. Er hat hierin seine Kritiken von Buechern zusammengefasst, die ihm im Laufe seiner Kritikerjahre aus bestimmten Gruenden nicht gut gefallen haben.

Jede/r Owner/in eines Caches gibt sich die Muehe, andere mit einem schoenen Cache zu erfreuen, wofuer man dankbar sein soll! Wohl niemand macht sich die Muehe mit dem Cacheauslegen, wenn sie/er sich nicht etwas dabei gedacht hat. Aber Geschmaecker sind nun mal verschieden und was dem Einen ausgesprochen gut gefaellt, stoesst bei einem Anderen auf Ablehnung.

Auf dieser Seite halte ich meine persoenlichen Erinnerungen an Caches fest, die mir nicht gefallen haben. Die Motive sind unterschiedlicher Natur und nicht jeder wird sie teilen koennen - was auch beabsichtigt ist!

In erster Linie beurteile ich Caches nach dem Vergnuegen, die sie mir bereitet haben. Caches, die mir von der Beschreibung her nicht gefallen, umgehe ich in der Regel. Aber manchmal besuche ich doch Caches, bei denen ich im Verlauf feststelle, dass ich ihre Existenz aus bestimmten Gruenden nicht nachvollziehen kann. Das sind dann die ueberfluessigen oder manchmal auch aergerlichen Caches...

Das Logbuch dieser Coin soll nicht beleidigen oder polarisieren. Es ist - wie erwaehnt - meine persoenliche Meinung, die mit Sicherheit keine Allgemeingueltigkeit besitzt. Manche moegen das aus guten Gruenden "bloed" finden, aber niemand ist gezwungen, die Logs zu lesen - und schon gar nicht, die Meinung zu teilen. Und uebrigens: das Verlassen einer Webseite ist nur einen Mausklick entfernt...

Vorsicht! Die Eintraege koennten Spoiler beinhalten!

Gallery Images related to Koeln Geocoin - "Lauter Verrisse"

View 1 Gallery Image

Tracking History (132.7mi) View Map

  • 01-07 of 07 records ·
  • 01
Move To Collection 5/26/2020 Mortimer B. moved it to their collection   Visit Log
Retrieve It from a Cache 4/13/2009 Mortimer B. retrieved it from Amrumer Waldgeist Schleswig-Holstein, Germany   Visit Log

Eigentlich wollte ich diese Coin nie wieder benutzen, da ich offensichtlich schlechte Caches umgehe. Dieser hier ist aber schon fast boesartig: ich bin mir jedenfalls nicht sicher, ob dieser Cache als Scherz gedacht ist. Eines ist der Cache auf keinen Fall: gut versteckt. Er ist schlicht irgendwo verbuddelt und es ist einfach Glueck, ob und wann man darueber stolpert. Einfach nur daemlich...

Dropped Off 4/13/2009 Mortimer B. placed it in Amrumer Waldgeist Schleswig-Holstein, Germany - 108.87 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 12/2/2006 Mortimer B. retrieved it from Heidis Schweiz Niedersachsen, Germany   Visit Log

Ganz schnell weiter (so wie es sich bei einem Drive-In gehoert...)

Dropped Off 12/2/2006 Mortimer B. placed it in Heidis Schweiz Niedersachsen, Germany - 23.87 miles  Visit Log

Das ist ein schoenes Beispiel fuer einen Cache, der mich irgendwie an der Nase herumgefuehrt hat.
Ich gebe gerne zu, dass ich die sogenannten "Drive-In-Caches" meistens ueberfluessig finde, weil der Name ja meist schon Programm ist: ranfahren, rausspringen, loggen - und fertig ist die Laube. In vielen Faellen liegen diese Dosen genau da, wo man sich auch nicht laenger aufhalten moechte. Warum auch? Denn waere es dort schoen, dann koennte dort auch ein netterer Tradi oder ein kleiner Multi liegen.
In diesem Fall hatte ich auf Grund des Namens zumindest eine attraktivere Gegend erwartet. Der Name stimmt zwar (die Zugangsstrasse nennt sich "Heidberger Schweiz"), aber letztlich ist es keine Location, die sich nun durch besondere Attraktivitaet von anderen abhebt. Eigentlich faehrt man nur auf einer oeden Strasse entlang und guckt vom Cache auf ein noch oederes Feld. Wuerden dort ein paar Kuehe einen Schweizer Foxtrott steppen oder der Alm-Oehi auf seinem Berghorn pusten - ja dann! Dann haette selbst dieser Feld-, Wald- und Wiesenweg einen Cache verdient! Aber einen Vorteil haben diese Drive-In-Caches ja: man ist ganz schnell wieder weg...
Schade! Hier wurden Muehe und eine schoene Tupperdose investiert, damit so mancher sich einen Punkt hinzu addieren kann.😟

Retrieve It from a Cache 8/5/2006 Mortimer B. retrieved it from T & D 029 - Ahnenstätte Niedersachsen, Germany   Visit Log

Nach diesem widerlichen Cacheerlebnis kann es nur besser werden.

Dropped Off 8/5/2006 Mortimer B. placed it in T & D 029 - Ahnenstätte Niedersachsen, Germany   Visit Log

Dieser Cache fuehrt den unbedarften Geocacher zu einer so genannten „Ahnenstaette“. Dabei handelt es sich um einen „natuerlich“ angelegten Friedhof, der in norddeutscher Heidelandschaft angesiedelt wurde. Soweit hoert sich das alles sehr idyllisch und friedlich an...
Was allerdings im Listing verschwiegen wird ist die Tatsache, dass die Traeger des Friedhofs dem "Bund fuer Deutsche Gotterkenntnis" nahe stehen bzw. ihm zugehoerig sind. Dieser Bund wurde von Mathilde Ludendorff, der Frau des Generals Erich Ludendorff, gegruendet und kann in seinen Zielen durchaus als eine deutschvoelkische, antisemitische Religionsgemeinschaft bezeichnet werden. Kurz gesagt ist dies die Totenstaette von Altnazis.
Wer sich dort ein wenig umblickt, der entdeck auf den Grabsteinen Runen, leicht geaenderte Nazisymbole oder auch Gedenksteine, die an den „grossen Freiheitskaempfer Erich Ludendorff“ und seine Frau Mathilde erinnern...
Es ist ein bedrueckender Ort, der einen die Naehe des noch immer lebenden Rechtsradikalismus, Antisemitismus und die Verherrlichung des Nationalsozialismus spueren laesst.
Der Cache ist eine Kleinbilddose, die direkt auf dem (privaten) Friedhofsgrundstueck installiert wurde. Zu allem Ueberfluss wurde die Kleinbilddose auch noch in Flecktarn „maskiert“, so dass sich bei mir auch noch ein anderes - militaristisches - Motiv manifestiert hat.
Auch wenn es den Ownern des Caches „nur“ darum gegangen sein soll, auf einen „idyllischen Ort der Ruhe“ aufmerksam machen zu wollen, muessen sie sich die Frage gefallen lassen, warum auf diese Hintergruende im Listing nicht naeher eingegangen wird?! Positiv kann ich an dem Cache nur anmerken, dass die kritischen Logeintraege nicht zensiert wurden.
Ich stelle mir die Frage, warum so ein Ort einen Cache bekommt. Die wahrscheinlich uebelste Cacheidee, die mir bislang begegnet ist.

data on this page is cached for 3 mins
  • 01-07 of 07 records ·
  • 01