This is no ordinary geocaching trading item!

νικαια Οσιας Ξενής – Nikaia Osias Xenis is a The Colors Of Geocaching Geocoin Travel Bug, traveling from geocache to geocache on a very specific mission.

If you do not intend to log your visit on the Geocaching.com web site, please DO NOT TAKE THIS ITEM. Its travels and its progress requires you to log that it is being taken from this geocache. You will also need to log when you place it in another geocache. It's easy!

If you are willing to log your part of this Trackable's journey and place it in another geocache as soon as possible (after you log your find), grab it from this geocache.

My Current Goal:

Deutsch

νικαια Οσιας Ξενής – Nikaia Osias Xenis (http://www.panoramio.com/photo/48793528) Dieser Coin soll an den Ort reisen, dessen Namen er trägt, den Platz "Osias Xenis" in Griechenland. Am 17. August 1944 wurden auf dem Platz im Athener Stadtteil Nikaia von deutschen Besatzungstruppen und griechischen Kollaborateuren mehrere 100 Männer hingerichtet und über 7.000 Menschen verhaftet, die im KZ Chaidari inhaftiert wurden. 1.800 von ihnen wurden in Viehwaggons nach Deutschland deportiert. Diese „Reise“ endete für über 100 griechische Männer in dem kleinen Ort Bensheim-Auerbach, wo sie von der Firma Heymann als Zwangsarbeiter in einem Steinbruch eingesetzt wurden. Dutzende starben unter den unmenschlichen Bedingungen oder wurden umgebracht. Zu diesem Coin existiert der gleichnamige Cache „νικαια Οσιας Ξενής – Nikaia Osias Xenis“ (GC3Q14F), der sich mit der Geschichte der griechischen Zwangsarbeiter in Bensheim-Auerbach beschäftigt und gleichzeitig den Startpunkt des Coins markiert.

Die Aufgabe des Coins besteht darin, das KZ-Außenlager Bensheim Auerbach mit dem Ort der oben beschriebenen „Razzia von Kokkinia“ – dem Platz „Osias Xenis“ (N 37° 57' 58.702" E 23° 38' 38.119") – zu verbinden. Wir wünschen uns, dass er im Gedenken an die Männer, die von dort nach Deutschland verschleppt wurden, den gleichen Weg zurücklegt, den sie 1944 bzw. 1945 nehmen mussten.

Über ein Foto des Coins vor diesem Denkmal, das auf dem Platz zur Erinnerung an die NS-Verbrechen errichtet wurde und über seine Rückkehr nach Bensheim würden wir uns sehr freuen.


English

This coin shall travel to the place whose name it bears, "Osias Xenis" in Greece. On 17 August 1944, at the place in the Athens suburb of Nikaia German occupation troops and Greek collaborators executed some 100 men and arrested over 7.000 people who were imprisoned in concentration camps Chaidari. 1.800 of them were deported in cattle cars to Germany. This "journey" ended for more than 100 Greek men in the small town of Bensheim-Auerbach, where they were employed by the company Heymann as forced laborer in a quarry. Dozens died under the inhumane conditions or were killed. The cache of the same name "νικαια Οσιας Ξενής - Nikaia Osias Xenis" (GC3Q14F), which deals with the history of Greek laborers in Bensheim-Auerbach, also marks the starting point of the coin.

The task of the coin is to link the concentration camp in Bensheim Auerbach, with the location of the above-described "raid of Kokkinia" - the square "Osias Xenis" (N 37° 57' 58.702" E 23° 38' 38.119"). By travelling the same way as the Greek men in 1944, we hope the coin commemorates the men who were deported from there to Germany.

Please take a photo of the coin with the monument, erected in the square in memory of the Nazi crimes. We would be happy if the coin will return to Bensheim after it reaches the monument.