Skip to content

Y Seven One I Traditional Cache

Hidden : 9/19/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Y Seven One I

Bei dieser Serie handelt es sich um die Nutzung der Musser Heide sowie das angrenzende Gelände.
Die Musser Heide wurde während der Zeit von ca. 1936 bis 1945 umstrukturiert und als Einsatzflughafen genutzt. Ihr bekommt einen kleinen Einblick in den Aufbau und die ungefähre Größe dieses Geländes.

Es gibt in dieser Serie insgesamt 5 Teile plus Bonus.

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Bonus


In den Logbüchern der ersten 5 Teile befinden sich Hinweise für den Bonus. .
Merkt euch diese gut.
Ihr könnt alle Stationen (fast als Runde) zu Fuß oder per Rad machen.
Dafür solltet ihr die Parkkoordinaten von Teil 1 nehmen.
Solltet ihr die Stationen lieber einzeln machen wollen, parkt bitte an den im jeweiligen Listing angegebenen Koordinaten.


Teil 1


1936.
Der Einsatzflughafen wird geplant und die meisten privaten Flächen werden eingezogen.
Das Gelände eignet sich hervorragend als Flugplatz weil an fast allen Seiten Straßen vorhanden sind und es auch einen Bahnanschluß gibt.
Die Privatleute und Bauern werden für die Flächen, die abgetreten werden, dementsprechend entschädigt.

Eine Kapelle, die sich auf dem höchsten Punkt des offenen Geländes befindet, muß weichen und wird ein Stück weiter wieder neu aufgebaut.
Die Kapelle ist heute noch vorhanden und steht in dem Ortsteil Sauerwiese: N50°40.682, E07°22.649

Ab 1939 wurde auf dem Gelände Tag und Nacht gearbeitet, um die geplanten Bauobjekte, wie Häuser, Scheunen, und Hallen fertig zustellen.
Ca. 1943 sind die drei verschiedenen Lager soweit fertig um Truppenverbände aufzunehmen.

Etwa 1,3km in 66° von euch liegt ein Lager, welches verschiedene Gebäude hatte.
Dort waren unter anderem die Arbeiter und Bediensteten untergebracht ….
Dieses Lager befindet sich heutzutage in einem Naturschutzgebiet, und wird deshalb hier nur erwähnt.

Ein anderes Lager befand sich damals auf dem Teil des Geländes wo sich nun das jetzige Militärgelände befindet.


Von dem Punkt, wo ihr euch hier befindet habt ihr einen Ausblick über den Großteil des offenen Geländes, bzw. die Rollbahnen.
Von hier aus könnt ihr über das Flugplatzgelände zu Teil 2 gehen (bitte nur am Waldrand, und nicht über die Rollbahn), beachtet aber bitte dass bei Flugverkehr das Betreten des Flugplatzes aus Sicherheitsgründen nicht gestattet ist.
Sollte der Flugplatz grade in Betrieb sein, geht bitte zurück über N50°40.655 E07° 21.387 (Refpunkt), und von da aus über den breiten Waldweg



Kritik und Lob, sowie andere oder neuere Informationen zu den einzelnen Teilen dieser Serie sind willkommen. .
Engl.:

In this series i explain you the area of the “Musser Heide” and around.
The “Musser Heide” was restructured in 1936 – 1945 and used as mission-airfield in war.
You get a little view over the abandoned buildings and about the size of the terrain

This series consist of 5 parts and 1 bonus.

In the logbooks of the 5 parts are notes about the bonus.
Notice this Notes !
You can go to all Stations ( almost as loop-way) by foot or by bicycle, than park at the coordinate from Part 1.
When you want to go to every part for itself, then park at the Listing-coordinates.



1936.
The use of the airfield is planned and most private land is confiscated.
The site is an excellent airfield because all sides streets are available and there is also a train connection.
The private individuals and farmers were accordingly compensated for the land.
A chapel , which is located on the highest point of the open terrain , had to move to a nearby place..
The chapel is still present today in the district of “Sauerwiese” :N50 ° 40 682 , E07 ° 22,649
From 1939 they worked on the premises day and night to the planned construction projects ,
to finish houses, barns and halls.
1943, the three different storages are ready to accommodate troops. Approximately 1.3 kilometers
in 66 ° of you is a Camp which had different buildings .
There, among other things, the workers and servants were housed.
This camp is located today in a conservation area, and is therefore only mentioned here.
Another camp was located at that time on the part of the site where now the present military terrain is.
From here you have a view over most of the open area , and the rolling tracks .
From here you can go to part 2 on the airfield
(please only along the forest edge, and not on the runway ) ,
but please note that when air traffic entering of the airfield for safety reasons is not permitted.
Should the airfield just be in operation , please go back over
N50 ° 40,655 E07 ° 21,387 ( Refpoint ) , and from there through the wide forest road

Additional Hints (Decrypt)

Fpueätyntr ( Vapyvar Gerr)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)