Skip to content

Burg Altenthannstein - Die Wurzeln Traditional Cache

Hidden : 10/12/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




ACHTUNG! Dieser Cache wird benötigt um den
"BONUS - Der Geist zu Thanstein" zu finden
Bitte die Bonuszahl notieren!
Geändert am 12.03.2016. Viele grüße Fireboy54.



"Burg-Geschichte Thanstein"


Die Geschichte derer von Thanstein (auch zu finden als Thannstein) findet urkundliche Erwähnung von 1218 bis 1848. Die wechselvolle Historie soll in dieser 4-teiligen Cache-Serie gewürdigt werden. Es handelt sich dabei um:

I. Burg Altenthannstein – Die Wurzeln

II. Burg Thanstein – Der Aufstieg  

III. Burg Zangenstein – Widrige Zeiten  


IV. Bonus – Der Geist zu Thanstein


Willkommen auf Burg Altenthannstein!


Uto von Thanstein, ein Ministeriale (= mit der Leitung der Burg beauftragter Dienstmann) des Grafen von Sulzbach, findet 1218 zum ersten Mal Erwähnung in einer Urkunde als Burgherr von Altenthannstein. Als Mitbesitzer werden bald die Muracher genannt, die ihren Hauptsitz auf Burg Murach, westlich von Oberviechtach haben (Cache: "Burg Murach" GC19DCX).
Sie sind es wahrscheinlich, die die Burg Altenthannstein um 1300 zwei Kilometer weiter östlich an den jetzigen Platz beim Dorf Thanstein (Cache: „Burg Thanstein – Der Aufstieg“ GC2FE5Q) verlegen. Der Grund der Verlegung ist nicht bekannt.
Vielleicht war die Burg vom Landesherrn abgerissen worden und durfte an derselben Stelle nicht mehr aufgebaut werden. Oder es waren strategische Gründe, die zur Versetzung führten.

Der Cache ist an einem typischen Cacheort versteckt. Trotz teilweise abweichender Koordinaten sollte dieser auch ohne Spoiler gefunden werden. In Cache-Nähe befindet sich ein noch aktiver Steinbruch. Dieser muß zur Cache-Suche auch nicht betreten werden. Am besten man nutzt die ausgewiesenen Wanderwege. Um die letzten Meter zu bewältigen ist festes Schuhwerk dringend empfohlen. Insbesondere bei nassem Wetter ist Vorsicht geboten.



Additional Hints (No hints available.)