Skip to content

Weinburg A: BAHN Traditional Cache

This cache has been archived.

Tafari: Archivierung mangels entsprechender Reaktion des Owners.

Sollten sich doch noch unmittelbar Umstände ergeben, die eine Reaktivierung des Listings rechtfertigen würden, ersuche ich um Kontaktaufnahme per mail um das Listing wieder aus der Tonne holen zu können.

Happy hunting!
Tafari ~ geocaching.com admin

[b]------------------------------------------------

Folge dem Reviewer deines Vertrauens auf [url=https://twitter.com/GC_Tafari]Twitter[/url].

Mehr Infos zum Verstecken eines Geocaches im [url=http://www.reviewer.at/]Österreichischen Reviewer Portal[/url] und im [url=http://blog.reviewer.at/]Reviewer Blog [/url]. Hilfe beim Verstecken von Geocaches bzw. bei der Erstellung eines Listings findet man jederzeit im [url=http://forum.tafari.at/] Österreichischen Geocaching Forum[/url].

------------------------------------------------[/b]

More
Hidden : 6/12/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einfacher Drive-In. Im Cache befindet sich die Zahl A, die zum Lösen des Weinburg-Rätselcaches nötig ist. Tipp: Falls man die Weinburg-Serie mit dem Fahrrad machen will, dann ist hier ein günstiger Startpunkt. Man könnte auch mit der Bahn anreisen.

Wir freuen uns besonders über Fotos die den Logs hinzugefügt werden. Danke!

Gemeinde WEINBURG

Weinburg liegt im Mostviertel im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich. Auf 10,4 Quadratkilometer leben ca. 1.300 Einwohner.

Die Mariazellerbahn

Die Mariazellerbahn ist eine elektrisch betriebene Schmalspurbahn mit 760mm Spurweite (Normalspur ist 1435mm). Diese Spurweite wird auch als „Bosnaspur“ oder Bosnische Spurweite bezeichnet, da diese in Bosnien-Herzegowina und in den übrigen Teilen des ehemaligen Jugoslawiens weitverbreitet sind. Sie wurden Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhundert während der österreichischen Verwaltung errichtet. Die Mariazellerbahn verbindet die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten (273m) mit dem steirischen Wallfahrsort Mariazell (849m). Die Gesamtstreckenlänge ist heute 84km und betrug ehemals 91 als der Zug bis Gußwerk fuhr. Auf der Strecke müssen 21 Tunnels durchfahren werden. Der Zug ist somit für 4,5 km im Berg. Der Gösingtunnel nach Puchenstuben ist mit 2.369m der Längste. Außerdem liegt der höchste Punkt der Strecke (891,6m) im Gösingtunnel. Die ersten Tunnels, den kleinen und den großen Eisbergtunnel, werden übrigens noch in St. Pölten absolviert. Insgesamt 10 Viadukte überqueren Täler und Gräben. Die wunderbare Berglandschaft, insbesondere der Blick auf den Ötscher und die grandiose Zinkenschlucht sind die Höhepunkte. Im 19. Jahrhundert war Mariazell einer der am stärksten besuchten Fremdenverkehrsorte von Österreich-Ungarn. 1896 wurde der erste Streckenabschnitt von der Westbahn in St, Pölten bis Obergrafendorf beschlossen. Die Strecke bis Kirchberg wurden bereits 1898 eröffnet und ab 2. Mai 1907 war der Personenverkehr bis Mariazell möglich. Die geplante Verlängerung über den Seeberg Richtung Kapfenberg wurde durch den Ersten Weltkrieg nicht realisiert. Obwohl die Bahntrasse nahe am Ortszentrum von Weinburg vorbeiführte, erhielt der Ort selbst keine Station (die Station Weinburg wurde erst um 1985 geschaffen). Die Station der Gemeinde Weinburg ist in Klangen, wohl wegen des Einflusses von Anton Partl, dem Mühlenbesitzer von Klangen. Die Anfangs eingesetzen Dampflokomotiven waren rasch unzureichend und man entschied sich für eine revolutionäre Einphasenwechselstromlösung. Bis 1911 wurden die Elektifizierung (6,5 kV, 25Hz)inkl. den Bau der entsprechenden Kraftwerke durchgeführt und die Lokomotiven der Reihe E (heute 1099) angeschafft. Von den insgesamt 16 Loks (49t 420kW) sind heute noch 10 im Einsatz. Eine wurde bei einem Unfall zerstört und 3 sind Ersatzteilspender geworden.



Alle Caches der Weinburg-Serie:
A Bahn
B Fluss
C Aqua
D Sport
E Steg
F Burg
G Gruft
H Wald
I Berg
X Wirt (finaler Rätselcach)

Für Wanderer und Radler könnte dieser Routenplan hilfreich sein.

Additional Hints (Decrypt)

Ubpu bora va qre Zvggr nz Ubymtroäyx. Xyrvar unora rf fpujre qvr fpujnemr Qbfr mh ubyra. Nore jvexyvpu ryrxgevfpu vfg qvr avpug. Jb xrva Xnory vfg, vfg nhpu xrva Fgebz;-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)