Skip to content

Canale Grande aka Oder-Havel-Kanal Multi-Cache

Hidden : 12/28/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Ein interessanter Spaziergang am Oder-Havel-Kanal bei Eberswalde


Der Oder-Havel-Kanal ist eine wichtige Wasserstraße von Berlin nach Stettin. Errichtet wurde der Kanal in den Jahren 1906 – 1914 und am 17. Juni 1914 von Seiner Majestät Kaiser Wilhelm II höchstpersönlich als "Hohenzollernkanal" eingeweiht. Zwei technische Meisterleistungen sind mit dem Kanal verbunden: das 1934 eröffnete Schiffshebewerk Niederfinow und die Kanalbrücke bei Eberswalde aus dem Jahre 1912, unter der die Eisenbahnlinie Berlin – Stettin die Wasserstraße kreuzt.


Cache-Beschreibung vom 28.12.2006:
Im Zuge des Ausbaus des Oder-Havel-Kanals wurde am 11.12.2006 ein zwei Kilometer langer neuer Kanalabschnitt ("Neue Fahrt") für den Wasserverkehr eröffnet und gleichzeitig ein neues Kreuzungsbauwerk für die Eisenbahnlinie in Betrieb genommen.
Dieser Multicache führt euch zu einigen interessanten Punkten, die spätestens im Jahre 2008 verschwunden sein werden, wenn die "Alte Fahrt" zu einem Biotop renaturiert ist.

Update vom 20.04.2008:
Die Bauarbeiten sind inzwischen beendet und die großen Baumaschinen weitergezogen, so dass wieder eine beschauliche Ruhe eingekehrt ist mit nur noch wenigen Spaziergängern.
Die Züge auf der Strecke Berlin – Stettin unterfahren den neuen Kanalabschnitt, während oben die Binnenschiffe auf ihrem Weg zum bzw. vom Schiffshebewerk Niederfinow gemählich ihre Bahn ziehen. Das alte Kanalbett („Alte Fahrt“) ist zu einem Biotop umgestaltet worden, wo sich (hoffentlich) die Otter tummeln, für die unter der Rampe zur neuen Straßenbrücke ein eigener Durchlass eingerichtet worden ist.
Nach dem Abriss der alten Dusterwinkelbrücke musste der Startpunkt verändert werden.



Stage 1
Am Startpunkt findet ihr eine Entfernungsangabe in der Form „x,x Kilometer“. Nehmt die erste Ziffer als B und die Nachkommastelle als A.

Mit N 52° 51.(A/2-1) (A+1) (B+1)’ E13° 47.(A+2) (2*B+2) (A-2*B)’
kommt ihr zu...

Stage 2
Hier findet ihr eine Aufschrift. Zählt, wie oft der 2. Buchstabe des Alphabetes vorkommt (C= ?)

Mit N 52° 51.(C-A) (B+1) (A-1)’ E13° 48.(A/B) (A+B) (A+1)’
kommt ihr zu einer Betonsäule, auf der ein Vermessungsinstrument montiert werden kann...

Stage 3
In einer Entfernung von 50 m in Richtung NW seht ihr zwei Zahlen. Nehmt von der oberen die erste Ziffer als D und die letzte Ziffer als E.

Mit N 52° 51.(A/B) (D/2) (B*D/A)’ E13° 48.(A) (A+B) (B+C-1)’
kommt ihr zu...

Stage 4
Hier wird auf eine subterrane Nachrichtenverbindung hingewiesen. Die Position des einzelnen großen Buchstabens im Alphabet sei F.

Final Cache

Der gesuchte Cache liegt bei N 52° 51.(C+E-F) (A+B-1) (C)’ E13° 49.(D-B) (D) (F-D)’



Additional Hints (Decrypt)

Fgntr bar: Yrvgcynaxr, ahe Fgntr gjb yvrtg nhs qre Abeqfrvgr qrf Xnanyf Xynffvfpurf Irefgrpx. Shrasmrua Fpuevggr FJ iba mjrv "Zrgnyy-Cvymra"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)