Wer von Herbst bis Frühjahr auf der A3 oder SR 8 in Höhe
Steinach(zwischen Abfahrt Straubing und Kirchroth) unterwegs ist,
fragt sich, was das für ein Turm da in Steinach ist, der da
zwischen den Neubauten auf einem Hügel steht?
Wer dann im Internet forscht,- Fehlanzeige, auch bei
Google-Earth kann man nur ein Raketensilo erkennen. (Schaut aber
gut aus!)
Aber hier die Auflösung des Rätsels:
Dies ist der Überbleibsel einer holländischen Windmühle.
Glaubt Ihr nicht!?
Dann eben hier der geschichtliche Teil der Windmühle:
Der letzte Freiherr von Berchem, Eduard von Berchem, war ein
begeisterter Holland-Freund. Vor allem die holländischen Windmühlen
hätten ihn sehr beeindruckt. Deshalb wollte der Freiherr auch bei
sich in Steinach eine Windmühle besitzen, aber nicht als Spielzeug,
sondern als gut funktionierende Einrichtung mit einem Müllermeister
und einem Müllergesellen. Das Getreide seines Steinacher
Gutsbetriebs und wohl auch das Getreide der Steinacher Bauern
sollte hier gemahlen werden. Das war so 1839. Doch die Windmühle
sei nicht lange in Betrieb gewesen. Schon bei der Einweihung habe
sich ein folgenschweres Unglück ereignet. Der Müllergeselle sei bei
der Arbeit verunglückt und tödlich verletzt worden. Dieser Vorfall
habe dem Schlossherrn die Freude an seiner Windmühle verdorben und
der Betrieb sei bald eingestellt worden.
Die Windmühle ist von einem holländischen Baumeister errichtet
worden, denn in unserer Gegend hatte niemand Erfahrung im Bau von
solchen Mühlen.
Der Windmühlenberg ist 1882 zum herrschaftlichen Steinacher
Sommerkeller umgestaltet worden. Manchmal ging es hoch her, im
Sommerkeller.
So um 1915 sollten auch Kriegsgefangene in der alten Mühle
untergebracht werden, für diese 40 Mann war sie aber zu klein.
Um 1930 ist der Dachstuhl heruntergefallen, vorher wurden schon
die Balken herausgeschnitten.
Das Müllerwohngebäude wurde später als Sommerkeller genutzt und
nach dessen Aufgabe als Wohnhaus vermietet. Doch schließlich ist es
abgebrannt und wurde nicht mehr aufgebaut, der Keller im Berginnern
wurde gesprengt. Die Scheune neben der Mühle wurde abgebrochen.
Heute ist die Ruine ein beliebter Treffpunkt der Steinacher
Jugend.
Es ist schade, dass die Windmühle (die einzige in ganz
Niederbayern, vielleicht sogar in ganz Bayern) demoliert und heute
nur noch als Ruine erhalten ist.
Das Betreten der Ruine ist wegen Einsturzgefahr verboten, ist aber
zur Cachesuche nicht erforderlich !