Skip to content

Beiertheimer Kreuzweg Reloaded Multi-Cache

This cache has been archived.

M-A-P: und weg

More
Hidden : 1/11/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache liegt mit allen Stationen in Beiertheim und ist als Rundweg 2-3 km lang (ohne Kreuze 6 und 7), je nachdem wo man parkt. An der o.g. Koordinate steht das erste Kreuz. Unterwegs kommt man an zwei Spielplätzen vorbei, dann kann's mit kleinen Kindern länger dauern.


Flurkreuze findet man besonders häufig in katholischen Landstrichen. Die meisten entstanden schon in den vergangenen Jahrhunderten und wurden von der damaligen Bevölkerung als Zeichen ihres Glaubens errichtet. Einige von ihnen sind an Orten aufgestellt, an denen zuvor entweder ein Unfall oder ein Verbrechen geschah. In diesem Sinne finden sie sich noch heute an Straßenstellen, wo Menschen tödlich verunglückt sind. Eine Sonderform stellt das Pestkreuz dar. Viele Flurkreuze dienten einfach als Wegemarkierungen zur Kennzeichnung schwieriger oder gefährlicher Stellen oder als Hinweis auf Wegekreuzungen. In Wanderkarten werden Flurkreuze oder Bildstöcke zur Orientierung eingetragen. An einigen Kreuzen befindet sich eine Inschrift, aus der zu ersehen ist, warum das jeweilige Kreuz aufgestellt wurde und von wem. (aus Wikipedia)

Die Beiertheimer Kreuze wurden fast alle im 18. Jahrhundert erstellt. Zum Teil hatten sie wohl hölzerne Vorgänger, die - wenn sich ein Stifter fand - durch steinerne Kreuze ersetzt wurden. Beiertheim war fast immer katholisch, die ersten evangelischen Einwohner gab es hier erst nach 1800. 

Bitte zählt an allen Kreuzen 

  • die körperlosen Engel-Köpfe,
  • die Toten-Schädel,
  • und notiert das Jahr.

Bei allen Kreuzen reicht es "von vorne" und ohne Hilfsmittel (Lupen o.ä.) zu suchen. Privat-Grundstücke muss man nicht betreten - und sollte es auch nicht!

Kreuz 6 liegt in der Günther-Klotz-Anlage - also etwas abseits und nicht mehr in den heutigen Grenzen von Beiertheim. Ein paar Meter weiter gibt es noch eine Madonna. Kreuz 7 liegt auf dem Beiertheimer Friedhof - entsprechend respektvoller Umgang ist angemessen! Diese beiden Kreuze werden daher hier nicht berücksichtigt.

Alle gesuchten Kreuze sind aus rotem Sandstein.

Kreuz Engel-Köpfe Toten-Schädel Jahr
P1      
P2      
P3      
P4      
P5      
Gesamtzahl     ./.

Achtung reloaded: neue Fragen und neue Koordinaten seit 04.10.2008!

A = Quersumme der Anzahl der Engel-Köpfe

B = zweite Stelle der Jahreszahl von Kreuz P1

C = dritte Stelle der Jahreszahl von Kreuz P5 minus 1

D = Anzahl der Toten-Schädel

E = dritte Stelle der Jahreszahl von Kreuz P1

F = dritte Stelle der Jahreszahl von Kreuz P4

Den Cache findet man jetzt bei N 48° 59.ABC   E 8° 23.DEF
also bei N 48° 59._ _ _   E 8° 23._ _ _

Viel Spaß!

M-A-P

Profile for M-A-P

Additional Hints (Decrypt)

nz Enaq qre Jvrfr, nz Obqra uvagre Orgba - xrva Tehaq vaf Troüfpu mh fgrvtra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)