Skip to content

Schloss Paffendorf (Bergheim) Multi-cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 1/14/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Naturverbundener Cache am Schloss Paffendorf.

Die oben angegebenen Koordinaten sind die Koordinaten des Ausgangspunktes, wo auch Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Schon im Mittelalter hatten sich die Vögte der "Herrschaft Paffendorf" in den Sümpfen der Erftniederung eine wehrhafte Burg errichtet. Auf den Trümmern dieser Burg, die um 1230 erbaut wurde, ließ Wilhelm von den Bongart in den Jahren 1531 – 1546 ein Schlösschen im Renaissancestil erbauen. Die Familie v. d. Bongart gehörte zu den ältesten und angesehensten Ritterfamilien des Jülicher Landes. Seit 1331 mit dem Erbkämmereramt belehnt, wurde sie im Jahre 1629 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Ludwig v. d. Bongart ließ das Schloss Paffendorf in den Jahren 1861 – 1865, dem damaligen Zeitgeschmack entsprechend, vom Kölner Baumeister August Lange, im neugotischem Stil umbauen.

Ein Großfeuer im Februar 1916 richtete im Schloss erhebliche Schäden an.
Zum Schloss gehörten früher noch große Ländereien, die von der zu einem Gutshof umgebauten Vorburg aus bewirtschaftet wurden. Da ein großer Teil dieses Ackerlandes im Abbaugebiet des ehemaligen Tagebaus Fortuna – Garsdorf lag, verkaufte Marietta Freifrau v. d. Bongart ihren gesamten Besitz 1958 an die Rheinische Braunkohlewerke AG. Das Schloss selbst mit seinem Park und seiner Vorburg wurde von dem Abbau nicht betroffen.

Zum heutigen Schloss gehört ein 7,5 Hektar großer Park. Er wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von dem renommierten Planer Maximilian von Weyhe zu einem aufgelockerten, die Natur imitierenden englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Ausgedehnte Wasserflächen und zahlreiche markante Einzelbäume, unter ihnen alte Mammutbäume, Gingkos und Riesenlebensbäume, prägen das Bild.



Begebe Dich zum Haupteingang (siehe Bild) und betrete den Innenhof der Schlossanlage. Finde den Eingang zur Parkanlage auf der Infotafel und begebe Dich dorthin. Bei der Besichtigung der Parkanlage wirst Du einige Schilder mit forstbotanischen Informationen finden, die zur Lösung benötigt werden:

  • Schild: Mammutbaum, Sequoiadendron gigantum Buchh.
    Frage: Wann musste der Mammutbaum gefällt werden?
    Von dieser vierstelligen Jahreszahl sei die dritte Zahl A.

  • Schild: Myricaceen - Cyrillaceen - Bruchmoor
    Frage: Der Waldmoortyp spielte eine bedeutende Rolle bei der 5 = Braunkohlebildung oder 3 = Steinkohlebildung.
    Die Zahl zur richtigen Antwort sei B.

  • Schild: Kaukasische oder escgenblättrige Flügelnuß
    Frage: Die bemerkenswerte Baumgruppe ist 8 = einstämmig oder 9 = mehrstämmig.
    Die Zahl zur richtigen Antwort sei C. Da das Schild derzeit wohl fehlt, an dieser Stelle der Hinweis, dass C = 9 ist.

  • Schild: Edellaubholzmischbestand auf Aueboden
    Frage: Eine der ausländischen Baumarten ist die 4 = Gelbeiche oder 1 = Roteiche.
    Die Zahl zur richtigen Antwort sei D.

  • Schild: Auewaldlichtung
    Frage: Die vorzufindenen Sträucher sind 5 = Schattengewächse oder 6 = lichtbedürftig.
    Die Zahl zur richtigen Antwort sei E.

  • Schild: Laubholz-Altbestand
    Frage: Die Erftniederung kann bezeichnet werden als autochthones 2 = Pappelanbaugebiet oder 7 = Zedernanbaugebiet.
    Die Zahl zur richtigen Antwort sei F.

  • Schild: Ginkgo biloba L. - Ginkgobaum
    Frage: Wieviele Merkmale des Ginkgobaumes werden dort in Form einer Aufzählung aufgeführt?
    Die Zahl der Aufzählungspunkte sei G.

  • Schild: Auewaldähnlicher Parkbestand
    Frage: Eine der beachtenswerten Ahorn Zuchtformen ist 0 = geschecktblättrig oder 2 = sternblättrig.
    Die Zahl zur richtigen Antwort sei H.

  • Schild: Pinus aristata Engl. - Grannenkiefer, Borstenzapfen- oder Fuchsschwanzkiefer
    Frage: Wieviele Jahresringe weisen die 1954 entdeckten Exemplare auf?
    Von dieser vierstelligen Zahl sei die erste Zahl I.

  • Schild: Sequoia-Wald
    Frage: Eine weiterer Charakterbaum des Koniferen-Moores ist die 9 = Regentanne oder 8 = Schirmtanne.
    Die Zahl zur richtigen Antwort sei J.



  • Errechne nun die Koordinaten des Caches anhand dieser Formel:

    N 50 57.(9-H)(I+F-1)(J-E+G+4)
    E 006 36.(G+1)(A-D-1)(C-B+D-G)



    Der Ausgangspunkt:



    Öffnungszeiten:

    Park:
    10-19 Uhr (April-September)
    10-17 Uhr (Oktober-März)

    Bistro:
    9-23 Uhr (Mai-September)
    9-16.30 Uhr (Oktober-April)

    Den Cache nach der Hebung bitte unbedingt wieder gut tarnen.
    Bitte Kugelschreiber, Logbuch und Geocaching Notice im Cache belassen.

    Der Cache lässt sich wunderbar kombinieren mit dem Power Park Mystery vom BigNoseTeam.

    Viel Spass bei der Suche!

    Quellen: Wikipedia, RWE Power

Additional Hints (Decrypt)

Vzzreteüarf va Mnhaaäur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)