Skip to content

Sonnenweg Traditional Cache

This cache has been archived.

Sunne: Da ohnedies am Sonnenweg genug Dosen liegen und sich nach der Rodung die location nicht mehr so präsentiert, dass ich sie gerne herzeigen möchte, "räume" ich den Platz dort.

Sunne

More
Hidden : 1/14/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Rascher Spaziergang (103Hm, 700m Streckenlänge) zur Urlkapelle am Stanzer Sonnenweg, der nach Belieben über den gesamten Weg (8,5 km; rund 3 h) ausgedehnt werden kann.

Nur der Cache:
Um nur zu Kapelle und Cache zu gelangen parkt man am Besten bei N 47°28.331` E 015°29.085` in einer Parkkoje neben der Hauptstraße und folgt sodann den Schildern mit dem Sonnenwegsymbol. Es geht vorbei an der Ulrichskirche zur Anhöhe mit der Kapelle. (Für die Geländewagenfraktion - mit einem Traktor wäre der Hohlweg auch befahrbar!;))) Entlang des Weges kann man auch einige Plastiken zum Thema Sonne bewundern.

Der Cache ist sodann etwas abseits des Weges hinter der Kapelle versteckt. Im Sommer wird man durch die Vegetation vom Weg abgeschirmt werden, denn an sonnigen Wochenenden ist doch mit erhöhtem "Muggleaufkommen" zu rechnen.
Er enhält derzeit neben Logbuch und Schreibzeug:
1 kleines Schweizermesser
1 Dragonfly-Anhänger
1 blauen Glasstein und
1 Keramikschweinchen

Cache und Sonnenweg:
Wenn man doch den gesamten Sonnenweg (siehe auch www.sonnenweg.at) abgehen möchte, empfielt es sich, bei N 47°27.873` E 015°30.193` zu parken und zuerst den westlichen Teil des (beschilderten) Sonnenweges vorbei am Badeteich in Angriff zu nehmen und sich so der Ulrichskirche und anschließend dem Cache zu nähern.

Zur Kapelle:
Die Urlkapelle (Kapelle zum kleinen Ulrich) ist eine der ältesten Kapellen im Mürztal und wurde erstmals 1453 erwähnt, dürfte aber älter sein. Obwohl sie nie geweiht wurde und auch keine Messlizenz erhielt, wurde sie bis in die 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts nach dem Hochamt in der Ulrichskirche - ohne Priester - von den Bauern aufgesucht. Kleine eiserne Votivfiguren von Haustieren erinnern noch heute an die Bitten um Gesundheit und Fruchtbarkeit des Viehs.
------------------------------------------------------------

Qick walk (103hm, 700m length) to the "Urlkapelle" at the Stanzer Sonnenweg (path of the sun) which can be expanded over the whole Sonnenweg (8,5km; about 3h).

Only cache:
If you just want to get to the chapel and the cache you best park at N 47°28.331` E 015°29.085` next to the main street and then follow the signs with the sun symbol. You pass the "Ulrichskirche" and then continue to the height and the chapel. Along the way you also find many scupltures dealing with the topic sun.

The cache is located a little off the way behind the chapel. In summer the bushes hopefully will cover the cachelocation from the path, because on sunny weekends there`ll be lots of muggles there.

Sonnenweg and cache:
If you want to walk the whole Sonnenweg (further information www.sonnenweg.at) you better park at N 47°27.873` E 015°30.193` and then follow the western part of the trail, which first leads along the lake and finally towards the "Ulrichskirche" and the cache.

Concerning the chapel:
The "Urlkapelle" (Chapel of the small Ulrich) is one of the oldest chapels in the Mürztal. It was first mentioned in 1453 but is considered to be much older. It never got consecrated and there were never held any services but until the 1950ies local farmers came up to the chapel - without a priest - after a service in the Ulrichskirche. Small iron figures still remind of the times when these farmers prayed for health and fertility of their animals.

Additional Hints (Decrypt)

va Onhzjhemrya hagre Fgrvara haqre gerr ebbgf naq fgbarf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)