Skip to content

Backes-Rallye Helden Multi-Cache

This cache has been archived.

klafri: ich habe mir heute einmal den Cache angesehen und war erschrocken wie es dort aussieht!
Durch einen heftigen Sturm im Frühjahr isr der gesamte Wald wo der Cache lag, verschwunden. Dort herrscht das reinste Chaos, alles voller Äste. Das der Cache an einem Baum, jetzt Baumstumpf, überlebt hat grenzt fast an ein Wunder. Da ich dort keinen Cacher mehr hinschicken kann, werde ich den Cache archivieren. Nach über 11 Jahren soll mal an anderer Cacher,diesen sehenswerten Ort nutzen und einen neuen Cache legen?
Vielen Dank an alle Cacher die diesen Cache besucht haben und weiterhin happy hunting wünscht
Klaus-P. aka klafri

More
Hidden : 1/17/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

 

         

Das kleine schmucke Dorf  Helden liegt im idyllischen Repetal und zählt ca.1150 Einwohner. Sehr bekannt ist die Pfarrkirche St. Hippolytus, die zu den ältesten Kirchen im Sauerland zählt. Die Krypta soll ca. 1000 Jahre alt sein. Wie alt das Dorf Helden ist kann nicht genau bestimmt werden, da die Gründungsurkunde bei einem Brand in Attendorn zerstört worden ist., aber sie kann mit dem Kirchenalter gleich gesetzt werden.
Die Heldener Natur und Heimatfreunde, deren Vorsitzender zur Zeit Herr Josef Duwe ist, hat sich sehr um das Dorf verdient gemacht. So konnte schon zahlreiche Medaillen in den Wettbewerben "Unser Dorf soll schöner werden" auf Kreis- und Landesebene  gewonnen werden.

Diesem Verein ist es auch zu verdanken, dass das Backhaus wieder restauriert worden ist. Das Heldener Backhaus wurde 1759 von  Caspar Platte und seiner Ehefrau erbaut. Das Gebäude wurde im Anfang als Wohnhaus und später als Backes genutzt. Vermutlich dienet es ab Ende des 19.- und im Laufe des gesamten 20. Jahrhundert landwirtschaftlichen Zwecken.
Im Jahre 2002 erwarben dann die Heldener Natur- und Heimatfreunde das Haus und renovierten es durch freiwillige Helfen in mehr als 4000 Arbeitsstunden als Backes mit Heimatwerkstatt. Da der alte Backofen nicht mehr vorhanden war, musst hier ein neuer Ofen gebaut werden, der mit Buchenscheiten befeuert wird. Bei den  Fachwerkbalken auf der Rückseite handelt es sich noch um die Originalbalken!
Jeden 1. Dienstag im Monat versammeln sich hier die Heimatfreunde und dann wird auch gebacken. Nicht immer ist es Brot, beliebt ist auch der Prager Schinken der im Ofen gegrillt  wird, dazu gibt es dann  Backesbrot und eine kühles Helles aus der eigenen Zapfanlage. Jüngst wurde auch auf einem Bauermarkt Heldener Backesbrot und selbst hergestellter Apfelsaft angeboten, beides fand reißenden Absatz!

   

 

 

Nun zur eigentlichen Aufgabe! Sucht zuerst den Heldener Backes bei folgenden Koordinaten auf:

N 51° 06.909  E 7° 57.191

sucht dort nach dem Vornamen der Frau von Casparus Platte. Ordnet dem Namen die Buchstaben  A bis  E zu und diesen die Wertigkeit der Namenbuchstaben im Alphabet. Bei doppelt vorkommenden Buchstaben nehmt nur den ersten und ignoriert die restlichen. Begebt euch nun zu den folgenden Koordinaten:

 N 51° 07.211      E 7° 57.085

Wenn ihr mit dem Cachemobil kommt:  kurz vor dem Ziel ist eine Verbotsschild, dass ihr aber einmal ausnahmsweise ignorieren könnt!
Am Zielort findet Ihr eine Informationstafel mit Vogelbildern. Wie ist der lateinische Name des oberen rechten Vogels? Ordnet dem ersten Wort die Buchstaben F bis I zu . Verfahrt hier wie oben beschrieben ist.

N 51° 07.(H - A) (F - C) (D - C + 2)    E 7° 57.(G - F) (I - C) (D - B - 1)

Sucht nun bei diesen Koordinaten. In der Nähe ist auch eine Einrichtung, die weit über die Grenzen bekannt ist. Zuweilen herrscht hier reger Betrieb! Von dort hat man auch eine fantastische Aussicht auf das Dorf und auf die umliegenden Berge.

Lasst ein eventuelles Cachemobil  an der Vogeltafel stehen und folgt dem nachts ausgeleuchteten Pfad. Das Befahren der Wege ist verboten und auch zu meist mit einer Schranke versperrt.

Besucht auch den Cache "Gotteshäuser:  St. Hippolytus zu Helden"  ( GC10EXG)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
                                                   

 

Noch vor wenigen Jahrzehnten war das Brotbacken bei der ländlichen Bevölkerung ein Teil der weitgehenden Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln. Jedes Dorf hatte seinen "Backes" (Backhaus), manchmal auch mehrere. Hier wurde dann, meist in Gemeinschaftsleistung, Brot nach Holzofenart aber auch Kuchen gebacken. Viele dieser liebenswerten Häuschen sind bis heute erhalten geblieben, stehen bisweilen unter Denkmalschutz. Andere wurden abgerissen, manche zerfielen oder wurden in Initiativen wieder hergerichtet und dienen heute vielfältigen gemeinschaftlichen Aktivitäten.

Wir, die "Waldschrate", möchten hiermit eine Backes-Initiative anstoßen. Wer sich daran beteiligt, übernehme bitte diesen Text in seine Cachebeschreibung und wähle eine einheitliche Cachebezeichnung zu dieser Serie .....Backes-Rallye: Ortsangabe. Welche Cacheaufgaben ihr plant, ist euch überlassen.Ein Foto und ein kurzer Text ist Pflicht Gerne etwas über die Geschichte, Anekdoten, Mundartliches ...Rezepte!!! Benachrichtigt uns, wenn ihr  in unsere Bookmarkliste aufgenommen werden wollt.

 

Counter

Additional Hints (Decrypt)

Mjvyyvatfshß

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)