Skip to content

Sagenschatz: Klosterschatz Multi-Cache

This cache has been archived.

Rummelmatz: Hallo smeagol!

Da sich hier scheinbar nichts weiter tut und keine Reaktion auf die vorangegangene Reviewer-Note erfolgt ist, archiviere ich diesen Cache.
Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geo-Müll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Viele Grüße
Rummelmatz
Volunteer Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 1/24/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Gesamtweglänge: Dauer: ca. 20 Minuten

Dies ist der siebte Cache der Serie "Sagenschatz", die Euch an "sagenhafte" Orte führen soll. Bitte bedenkt, dass in einem Cache der Sagenschatz-Serie nur Sagen getauscht werden sollten, d.h. bringt möglichst eigene aufgeschriebene Sagen aus Eurer Region zum Tauschen mit! Und nun zur Sage ...

"Der Schatz vom Johannisberge bei Hersfeld

Auch auf dem Johannisberge bei Hersfeld, wo ehemals ein Kloster stand, dessen Überreste heute noch zu sehen sind, sind in den unterirdischen, nun verschütteten Gewölben reiche Schätze verborgen.
Vor mehr als 200 Jahren gelang es dem damaligen Pächter des Johannisberges, Pletsch, mit zwei Bauern aus Unterhaun, Wilhelm und Martin Scheffer, in diese Gänge, deren einer dreiviertel Stunden lang bis nach dem Frauenberg führte, einzudringen. ..."

... wie es weitergeht, erfahrt Ihr im Cache! Dieser ist jedoch nicht auf dem Gelände des ehemaligen Klosters versteckt, sondern einige hundert Meter weiter weg, abseits der Zivilisation ...

Die Startkoordinaten führen Euch jedoch zu einer Infotafel. Hier sind ein paar kleine Aufgaben zu lösen:

In welchem Jahr plünderten und brandschatzten die Ritter von Handstein das Kloster? Ziehe von dieser Jahreszahl 1149 ab und Du erhältst N! (zur Kontrolle: Quersumme von N = 13)

Wann wurden erste Grabungen auf der Suche nach dem legendären Klosterschatz durchgeführt (erste von zwei Jahreszahlen)? Ziehe von dieser Jahreszahl 863 ab und Du erhältst E! (zur Kontrolle: Quersumme von E = 13)

Setze nun zum Abschluß noch N und E in folgende Koordinaten ein und die Suche kann beginnen ...

N 50° 50.N
E 009° 41.E

Es muss kein eingezäuntes Gelände betreten werden!! Und nun viel Spaß bei der Suche ...!!!

Nachtrag 29.02.2012: Rechtzeitg zum heutigen Event in der Nähe: Die Dose kann wieder gesucht werden!! Da der Cache aber bereits mehrfach gemuggelt wurde, braucht er wohl ein neues Versteck. Und bis ich das gefunden habe, liegt hier nun erstmal nur ein Petling (sorry!)! Trotzdem viel Spaß bei der Suche!!

Additional Hints (Decrypt)

Va qra Jhemrya rvarf Onhzrf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)