Skip to content

Gleichgültigkeit Multi-Cache

This cache has been archived.

vonRichthofen: Ich mache Platz für neue Ideen.
Allen Findern vielen Dank für die netten Logs.

Viele Grüße
vonRichthofen

More
Hidden : 1/28/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kurzer Multi-Cache an einer Gedenkstätte im Stadtwald Bocholt


Gleichgültigkeit


Dieser kurze Multi-Cache führt euch an eine Gedenkstätte innerhalb des Bocholter Stadtwaldes. Der Cache besteht lediglich aus zwei Stationen, der Gedenkstätte und dem Final und sollte daher innerhalb von 15 Minuten zu schaffen sein.
Ich empfehle an den angegebenen Parkkoordinaten zu parken. Nimmt man von dort aus den Weg in Richtung Norden, kommt man an alten Fundamenten und Bunkeranlagen vorbei, die inzwischen sehr stark überwachsen sind.

Auf dem Erweiterungsgelände des Stadtwaldes befanden sich zwischen 1935 und 1985 die Anlagen des Stalag VI F.

Alle Kriegsgefangenen waren von ihrer Gefangennahme bis zur Entlassung dem Oberkommando der Deutschen Wehrmacht unterstellt.
Die Basis des gesamten Kriegsgefangenenwesens im Reich bildeten die "Kriegsgefangenen-Mannschaftsstammlager", in militärischer Abkürzung "Stalags" genannt. Diese Lager waren mit gefangenen Soldaten der Mannschaftsdienstgrade belegt, die nach dem Genfer Kriegsgefangenenabkommen von 1929 von der Gewahrsamsmacht zu Arbeiten aller Art außer in der Rüstungsindustrie eingesetzt werden konnten. Für die Kriegswirtschaft war dieses Arbeitskräftereservoir von erheblicher Bedeutung, zumal das Beschäftigungsverbot in der Rüstungsindustrie im Verlauf des menschen- und materialverzehrenden Krieges kaum noch beachtet wurde. (Quelle: hemer.de)

Das Lager wurde in seiner Geschichte vielfältig genutzt, so diente es in den Kriegsjahren als Unterkunft für Militärs sowie als Gefangenenlager und Krankenhaus. In der Nachkriegszeit fanden Flüchtlinge in der Anlage Unterkunft. Zwischenzeitlich bewirtschaftete die Bundeswehr das Areal bis der Komplex schließlich 1985 abgerissen wurde. Im gleichen Jahr wurde auch das Denkmal, dass ihr besucht, errichtet.
Der Kulturausschuss der Stadt Bocholt schreibt in diesem Zusammenhang:

Die Gleichgültigkeit gegen den historischen und künstlerischen Wert der Gedenkstätte im Bocholter Stadtwald, die durch Zerstörung und Diebstahl am Text der zwei Gedenksteine festzustellen ist, knüpft sich nahtlos an - ohne jedoch damit in einen Vergleich gesetzt zu werden - an die Gleichgültigkeit, die man in früheren Jahrzehnten gegenüber den im Stadtwaldlager oft zwangsweise untergebrachten Menschen gezeigt hat.

Zum Cache:
Informiert euch an den angegebenen Koordinaten über das Lager Stalag VI F, beantwortet die folgenden Fragen und berechnet die Cache-Koordinaten mit Hilfe der Antworten. Bis zum Cache ist es dann gar nicht mehr weit.

Wieviele Kriegsgefangene starben in den Jahren 1940 bis 1944 im Lager Stalag VI F? Vierstellige Zahl (ABCD) =
A = ____
B = ____
C = ____
D = ____
Wie lautet der Frauenname des Hospitals aus dem 1945 Verletzte evakuiert und in dem Lager untergebracht wurden? Anzahl der Buchstaben des Namens =
E = ____

Der Cache liegt bei
N 51°51.[C] [D-A] [E]        E 6°39.0 [B+A] [E+C]

Die Dose ist nicht allzuschwer zu finden, seid aber bitte trotzdem vorsichtig bei der Suche und beim Loggen da hier insbesondere am Wochenende sehr viel los sein kann.
Natürlich sollte die Dose wieder gut verschlossen und die Tarnung wieder so hergestellt werden, wie ihr sie vorgefunden habt.

Viel Spaß!

Additional Hints (No hints available.)