Skip to content

Magdenau Multi-Cache

Hidden : 2/3/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Etwas Geschichte:

Das Kloster Magdenau ist ein Zisterzienserinnenkloster in der Ortschaft Wolfertswil, Gemeinde Degersheim SG, Schweiz.
Kloster MagdenauEs wurde im 1244 gegründet und im 17. Jahrhundert umgebaut. 1798 eröffnete das Kloster eine der ältesten Elementarschulen des Kantons Sankt Gallen. Heute beherbergt es eine kleine Gemeinschaft von zwanzig Schwestern.
Weitere Infos zum Kloster auf:
http://www.kloster-magdenau.ch/de/index.html


19.06.2007 Listing für Posten 1 geändert.

Im Sommer oder auch sonst bei schönem Wetter kannst Du am Ende beim Cache eine Wurst oder sonst was übers Feuer halten. Es gibt dort nähmlich eine schöne Feuerstelle. Holz kann im Wald gesammelt werden.
Weiter gibt es in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes ein Restaurant. Nun aber zum Cache.

Parkieren kannst Du bei N 47° 24.074 und E 009° 10.390.

Gehe nun zur oben genannten Koordinate.
Hier findest Du ein Schild mit einer 3-Stelligen Zahl. Zähle die erste und die letzte Zahl zusammen.

Summe = A

Weiter gehts nach N 47° 24.264 und E 009° 10.225. Hier findest Du ein Kreuz. Mit wievielen Schrauben ist das Kreuz(nur das Kreuz) am Eisen befestigt?

Anzahl Schrauben = B

Jetzt eine kurze Wanderung zu N 47° 24.222 und E 009° 10.309. Suche hier die SAK Nummer.

SAK Nummer = C

Jetzt hast Du schon alles. Nun Rechne:

Y = A * C - B * C - 2 * B

Z = A * C * B - B * C - A * B - A * C + B * B * B

*************************************

Der Final befindet sich bei:

*************************************

N 47° 24.Y
E 009° 10.Z


Viel Spass beim Suchen

Additional Hints (Decrypt)

vetraq rva Onhz --))

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)