Skip to content

Am Staatsgefängnis ... Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 2/20/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Burgberg Neurandsberg



Ein kleiner Micro zwischen der Wallfahrtskirche "Mariae Geburt" und der "Burgruine Neuenramsberg".

Ein kleiner Ort mit einer markanten Kulisse ist Neurandsberg. Die alte Burgrunie und die Wallfahrtskirche prägen „den Berg“, wie Neurandsberg im Volksmund genannt wird. Und da das Dorf mit einem großen Wirtshaus nur einen Kilometer von der Grenze zum Landkreis Regen entfernt ist, ist es vor allem für die Moosbacher und Prackenbacher ein beliebtes Ausflugsziel. Die Burg wurde um 1330 durch Friedrich dem Ramsperger, einem Abkömmling eines auf dem heutigen Altrandsberg ansässigen Adelsgeschlechts, als „Feste Neuenramsberg“ erbaut. Um 1450 ging die Burganlage in landesfürstlichen Besitz über und diente lange Zeit als Gefängnis. 1633, während des 30-jährigen Krieges, zerstörten die Schweden die Burg. Die Runie befindet sich heute im Besitz der Gemeinde Rattenberg. Blickfang von Weitem ist die Wallfahrtskirche „Maria Geburt“. Die Barockkirche wurde um 1700 anstelle der ehemaligen Burgkapelle erbaut. Bemerkenswert ist der Hochaltar, eine stattliche Spätbarockanlage, die durch einige ornamentale Rokokozutaten ergänzt wurde. Die darin aufbewahrte „St. Maria mit Kind“, eine um 1460 angefertige Tonfigur, wurde bereits in der Burgkapelle als Gnadenbild verehrt. Bekannt ist die Kirche „am Berg“ vor allem durch die Heimkehrer-Wallfahrt, die alljährlich am ersten Sonntag im Mai abgehalten wird.


free counters

Additional Hints (Decrypt)

frgmg rhpu uva, irearvtg rhpu ibe qrz ureea, oribe Vue qnaa va ehur ybttg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)