Skip to content

Im Seeland - Täätsch Multi-Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don’t contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 2/23/2007
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Caches „Im Seeland“ sind als MMC ausgelegt. Grundsätzlich braucht der Cacher seinen Kopf, ein umrechnungsfähiges Tschipi und vom entsprechenden Gebiet eine Karte/Ausdruck 1:25000. Nicht zu vergessen ist natürlich die übliche Cacherausrüstung. Manchmal wird die Umrechnung von Buchstaben in Zahlen nach dem System A=1/Z=26 verlangt, für diese Operation steht dann einfach „nach*“. Abkürzungen: LL=Luftlinie Generelles: Az immer auf der Basis von 360° Manchmal stimmen die Platzhalter, manchmal aber leider auch nicht! Sonstiges: Wie bei diversen Storchi-Caches! „Im Seeland“ sind keine Drive-in’s, Du brauchst zur Lösung etwas Zeit. Täätsch So heisst der Wald in dem Du Dich bei diesem Cache umsehen musst. Die Gegend ist Dir vielleicht unter dem Namen Twannberg wesentlich besser bekannt. Dieser Ort ist ein Naherholungsgebiet für Biel und Umgebung und somit darf an Wochenenden mit einem recht hohen Muggleaufkommen gerechnet werden. Der Cache jedoch ist so angelegt, dass Dich die Muggles bei der Arbeit nicht stören werden. Parkplatz findest Du bei N 47°06.633 E 007°09.063 Storchi wünscht eine schöne Aussicht vom Twannberg und gute Erholung im Täätsch. Korrigenda: Habe beim 7. Standort für die Berechnung von G eine Korrektur angebracht. Danke jaris. Ausdrucke vor dem 12.3.07 bitte dementsprechend anpassen. 1. Standort/Ausgangspunkt N 47°06.643 E 007° 09.348 Wohl einer der bekannteren Orte in der Umgebung. Geniesse die Aussicht, die vorhandene Infrastruktur und lass es Dir hier einfach gut gehen. Wenn Du dann der Ruhe müssig bist, beginne mit der auch sehr erholsamen Cacherarbeit. - Eine Tafel erinnert an Buddy. Addiere alle Ziffern unter dem Namen von links nach rechts und schreibe das Resultat bei A auf. A = _ _ 2. Standort N 47°06./2*erste Ziffer A/A-16 E 007°09./erste Ziffer A/2*A-zweite Ziffer A Du stehst direkt davor und kannst Dich trotzdem nicht sehen. Kein Problem, dann bist Du vermutlich normal aber nicht grösser als 172cm!! (Aussage könnte von einem Cacher aus dem Seeland stammen!!). - Stelle nun fest, mit wie vielen Schrauben der vordere Teil am hinteren Teil befestigt ist. B = _ 3. Standort N 47°0/B-erste Ziffer A./erste Ziffer A-2/B-erste Ziffer A/? Eidgenossen E 007°0/B./B/Hälfte B/zweite Ziffer A Bei Null stehst Du in einer geometrischen Figur! - Zähle die Ecken dieser Figur a = _ - Innerhalb der geometrischen Figur hat es eine weitere, künstliche Figur. Zähle deren Ecken. b = _ - Zähle auch die veritablen Bäume innerhalb der logistischen Umrandung c = _ b-a+c C = _ 4. Standort 57, C, Hälfte B, erste Ziffer A, Null / 21, C, B-C+erste Ziffer A, A-B-1 Plötzlich siehst Du etwas wie das CH-Hoheitszeichen und doch nicht ganz gleich. Welche Farbe hat es? - Grün d = 2 - Blau d = 3 - Rot d = 4 Die Ziffer die dort zu sehen ist interessiert natürlich auch! d plus Ziffer D = _ 5. Standort 57, 8*D+Drittel D, D, 3 / 21, D*B+4, 2*A-zwei Drittel D - Standhaftigkeit an diesem Ort beweise ich seit? e= _ - Bei der Nummernvergabe waren wie viele vor mir? f= _ e minus f E = _ _ 6. Standort Diesen Standort darfst Du „azimutieren. Vom 5. Standort Az: Letzte Ziffer E/zweite Ziffer E/dritte Ziffer E ° Vom 4. Standort Az: Erste Ziffer E/zweite Ziffer E-b/letzte Ziffer E ° Was habe ich u.a. auf meinem Haupt? - Wellblech g = 7 - Welleternit g = 8 - Dachpappe g = 9 - Die “üsseri Bschlüssig” weist wie viele Schrauben auf? = _ g plus Schrauben F = _ 7. Standort Wenn wir schon im Wald sind, dann rechnen wir doch mit dem Längenmass Klafter! 1 Storchologisches Klafter: Erste+letzte Ziffer E,/erste Ziffer F F+F-erste Ziffer E, Quersumme F, F+D, erste Ziffer A / Quersumme E-C, B-Quersumme F, 4*F-zweite Ziffer F, zwei Drittel D Wäre doch schön, jetzt da so eine heisse... Du kannst aber auch zählen: - die Fenster h = _ - die Dachbalken von der First nach links i = _ - die Dachbalken von der First nach rechts j = _ - schau auch noch nach der Assekuranznummer k = _ h+i-Quersumme j-k G = _ 8. Standort N 47°0/F-dritte Ziffer E./F-D/Hälfte G/zweite Ziffer E E 007° 0/G-Quersumme F./erste Ziffer F/G-Hälfte F+erste Ziffer E/Hälfte B

Additional Hints (No hints available.)