Skip to content

Origami-1 Multi-Cache

This cache has been archived.

Obelodalix: leider erfolgte hier keine Reaktion seitens des Owners. Da hier seit längerer Zeit kein Cache findbar ist und der Owner nicht reagiert bleibt mir keine andere Möglichkeit als dieses Listing zu archivieren.

More
Hidden : 4/6/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein netter Spaziergang im Wald. Dauer ca. 45-60 Minuten.

Mit diesem Cache möchte ich Euch Origami, die Kunst des Papierfaltens, vorstellen.

Ihr werdet zum Aufspüren des Finals eine eigene Form falten müssen. Das könnt Ihr vorneweg machen, oder Ihr druckt die Anleitung aus und nehmt Euch ein DIN-A4 Blatt für unterwegs mit ;-) Außerdem solltet Ihr ein kleines Lineal (10cm reicht) mitnehmen oder über gutes Augenmaß verfügen...

Ihr könnt die ganze Zeit auf den Wegen bleiben, nur für den Final müßt Ihr ihn ein wenig verlassen.
Der Cache ist bis zur letzten Station Kinderwagen geeignet, soweit Euer Kinderwagen auf nicht asphaltierten z.T. steinigen Wegen klar kommt. Die Strecke von der letzten Station bis zum Final (ca. 100m) ist nicht mehr Kinderwagentauglich, hier muss der Partner ggf. warten.

Station (0):
============
N 50°47.168' E 006°51.464'
Hier könnt Ihr parken.

Station (1):
============
Begebt Euch zu N 50°46.917' E 006°51.806'
Hier sucht Ihr nach einem Hinweis der Form "Axy"
Habt Ihr ihn gefunden, dann kommt Ihr zur nächsten Station (xy entsprechen Zahlen).

Station (2):
============
N 50°46.(7-y)(x+y-1)1' E 006°51.(6+x)(5-y-x)9'

Suche hier den Pilgerweg. Sei z die Anzahl der Strahlen (die kleinen mitgezählt).

Auf dem Weg zu Station 3 müsst Ihr die Anzahl der Hindernisse zählen, diese seien w.

Station (3):
============
N 50°46.(z-3)(x)6' E 006°5(y).243'

Origami-Time :-)

Hier macht Ihr Rast und verwandelt das DIN-A4 Blatt in eine kleine praktische Box, wie folgt:

(Wichtig ist, dass Ihr alle Kanten "kräftig" faltet.)

1. Faltet das Blatt einmal Quer und klappt es wieder auf.
2. Faltet das Blatt einmal Längs und klappt es wieder auf.
3. Jetzt legt Ihr das Blatt quer vor Euch hin und faltet beide kurzen Außenseiten auf die Falte die Ihr jetzt in der Blattmitte habt. Faltet das Blatt anschließend wieder auf.
4. Jetzt legt Ihr das Blatt längs vor Euch hin und faltet beide langen Außenseiten auf die Falte die Ihr jetzt in der Blattmitte habt. Faltet das Blatt anschließend wieder auf.
5. Legt das Blatt wieder quer vor Euch hin und faltet beide kurzen Außenseiten wieder auf die Blattmitte.
6. Dreht das Blatt um 90 Grad
7. Jetzt nehmt Ihr in die rechte Hand die Ecke unten rechts und faltet diese auf die nächste Faltlinie links. Ihr habt dann ein kleines Dreieck wobei das untere Blatt noch ein Stück herausragt. Faltet die Dreiecke nicht zurück.
8. Wiederholt den Schritt 7 mit den verbleibenden drei Ecken. (Dabei wird es auch mal die linke Hand sein. Alle Dreiecke sollten auf der gleichen Blattseite gefaltet sein.)
9. Faltet die überstehende Blattkante oberhalb der "Dreiecke" über die Dreiecke zurück. Die Dreiecke selbst dürfen dabei nicht gefaltet werden. Faltet die Kante nicht zurück.
10. Legt das Gebilde wieder quer vor Euch hin, greift mit den Händen die Kanten oben und unten und klappt es auf.
11. Faltet die vier Ecken noch einmal nach.
12. Fertig ist die Box. Praktisch z.B. im Büro als Ablage von kleinen Zetteln oder wenn man mal was im Sommer zum Wegwerfen für Kirschkerne braucht...

So jetzt kommt das Lineal bzw. Euer gutes Augenmaß zum Einsatz. Für die nächste Koordinate gilt: v = Höhe der Box in cm ;-) wobei v nur die Vorkommastelle ist (Bsp. 2,7 dann wäre v=2)

und weiter geht's zum Finale:

Station (4):
============

Hilfspunkt, nur damit Ihr etwas auf den Wegen bleiben könnt.

N 50°4(v+1).(2*w+3)03' E 006°51.8(2*w)6'

FINAL
=====

N 50°4(v+1).(2*w+3)(2*w+y)5' E 006°51.(v+y+1)(2*w)w'

Mein eTrax zeigte mir am Final eine Genauigkeit von 6m an. Nun geht es etwas ins Wildschweingebiet. Viel Spaß beim Suchen!

PS: Ich freue mich über Fotos von Eurer Cachetour im online-log.
PPS: Der Cache ist auch auf OpenCaching.de gelistet: (visit link)

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba3: Qvr Uvaqreavffr unora rgjnf zvg Csreqra mh gha. Svany: 5z Hzxervf hz qra mjrvgra, nygra Ubpufgnaq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)