Skip to content

Kunst in Perlach Multi-Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache wieder verfügbar ist und den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 9/19/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

[de] Multi-Cache, der Dir einige Kunstwerke in Perlach zeigt.
[en] Multi-cache which shows you some pieces of art in Perlach.
You'll find an English translation at opencaching.de

Herzlich Willkommen zu meinem Erstlingswerk auf deutschem Boden. Ich lade Dich auf eine kleine Runde durch Perlach ein, vorbei an vier Kunstwerken. In der unmittelbaren Umgebung eines jeden Kunstwerk habe ich einen oder zwei Werte versteckt, die Du brauchst, um an den Endcache zu kommen. Da ich nur die Werte verstecken musste, handelt es sich dabei nicht um die üblichen Filmdosen.

Die einzelnen Stationen können in beliebiger Reihenfolge angegangen werden, aber natürlich habe ich mir bei der Reihenfolge etwas gedacht. Die Weglänge beträgt ca. 2.5 km und ist mit Radl, Kinderwagen oder Rollstuhl machbar. Allerdings sind die letzten Meter mancher Stationen nur zu Fuss erreichbar. Der Endcache liegt auf einem bewachsenen Erdwall, der recht steil ist. Bitte pass dein Schuhwerk der Witterung an, um Ausrutscher zu vermeiden.

Wer weitere Informationen zu diesen und anderen Kunstwerken im Stadtviertel Ramersdorf-Perlach sucht, der wird fündig auf der Seite Kunstwerke in Perlach

Anreise

Mit dem Cachemobil parkt man am Besten bei N 48° 06.051 E 011° 37.840, dort gibt es viele kostenlose Parkplätze. Allerdings kann es besonders sonntags an Vormittagen eng werden sowie am 1. Mai, Kirta und ähnlichen Festtagen.

Der MVV bringt dich mit den Bussen 55 und 139 (auch der N45) zur Station Pfanzeltplatz. (beinahe direkt die Startkoordinaten)

Der Cache ist auch leicht mit dem Radl machbar, für den Final muss das Radl aber abgestellt werden.

Kunstwerke

Kunst 1 Perlacher Geschichtsbrunnen

Das Vorbild für diesen Brunnen ist ein Dorfbrunnen ähnlich dem historischen Fischbrunnen am Marienplatz. In einem achteckigen Becken steht eine Säule mit vier Ausläufen. Auf der Säule wird mit einem Eber auf die Namensherkunft hingewiesen und die drei Geistlichen deuten auf die Gründungsgeschichte von Perlach um 790.
Das Becken besteht aus acht Seitenteilen, die sich in Wort und Bild abwechseln und den historischen Werdegang von Perlach zum Thema haben.
Die Werte A & B findest du bei N 48° 05.994 E 011° 37.843
Das Versteck ist nicht ganz einfach, daher gibt es für Stage 1 ein zusätzliches Spoilerbild.

Kunst 2 Stammesbaum der Perlacher Pfadfinder

Der Pfadfinderstamm in Perlach hat zu seinem 10. Gründungsjubiläum gemeinsam diesen Stamm geschnitzt und errichtet. Dabei hat jede der vier Altersstufen ein eigenes Motiv in den Stamm geschnitzt und es danach in der Farbe der Stufe angemalt.
Die Wölflinge (7 - 11 Jahre, orange) haben ihr Logo, den Wolfskopf geschnitzt, die Jungpfadfinder (11 - 14 Jahre, blau) repräsentieren sich durch ein Lagerfeuer und zwei Wegzeichen, die Pfadfinder (14 - 17 Jahre, grün) verewigten sich durch ein grünes Ampelmännchen auf Wanderschaft und ihren Wahlspruch "Wagt es!" und die Rover (17 - 21 Jahre, rot) schließlich durch eine Weltkugel und ihren Wahlspruch "unterwegs".
Das ganze wird durch die Lilie der Deutschen Georgspfadfinder gekrönt.
Den Wert C findest du bei N 48° 06.141 E 011° 37.867 (direkt am Baum)

Kunst 3 Fohlen

Im Grünstreifen vor der Wohnanlage steht dieses Fohlen etwas verlassen und hilflos da. Die Künstlerin hat es verstanden, treffend ein Jungtier mit gedrängter Stirne und staksigen Beinen darzustellen. Die Ohren sind aufmerksam gestellt; man sieht direkt, wie das Fohlen den näher kommenden Fremden kritisch betrachtet, doch es ist noch keine Panik vorhanden, die Stute scheint noch in der Nähe zu sein!
Den Wert D findest du bei N 48° 06.189 E 011° 38.087

Kunst 3 Mann spricht mit Fisch

Direkt neben einer Brücke die über den Hachinger Bach führt, schaut dieser Spaziergänger aus Bronze konzentriert in den Bach. Aus dem Bach springt ihm ein Bronzefischlein entgegen, mit dem er spricht. (Leider ist der Bronzefisch im Bach verschwunden)
Mit dieser realistischen Plastik wird eine soziale Komponente angesprochen, die in den 80er Jahren in der verstärkten Hinwendung der Öffentlichkeit auf die Probleme von Randgruppen deutlich wird. In einfühlsamer Weise zeigt die Künstlerin mit ihrem Fischredner auf die Vereinsamung von alten Menschen, wie hier zum Beispiel ein Mann, der mit Tieren oder mit sich selbst redet.
Die Werte E & F findest du bei N 48° 06.298 E 011° 38.033

Endkoordinaten

A B C D E F
           

Der Cache befindet sich bei N 48° 06.ACE E 011° 37.FDB (Genauigkeit 4 m)
Damit du nicht den ganzen Wall umgraben musst, habe ich einen Baum neben dem Versteck mit Geschenkband markiert. (Bitte auch Hint & Spoiler beachten)

Wie immer befindet sich der Cache auf sicherem Gebiet, du musst den Erdwall nicht Richtung Straße verlassen. Bitte Obacht mit Taschenlampen, du könntest Autofahrer blenden oder ablenken.

Dieser Cache kann auch auf opencaching.de geloggt werden.

Additional Hints (Decrypt)

[de]: [S1]: Avrqevtre Mnha [S2]: Zhggre [S3]: Fpuybff [S4]: nognhpura [FN]: Bora nhs qrz Jnyy, mjvfpura qra Fgäzzra rvarf notrfätgra Ohfpurf [en]: [S1]: Ybj srapr [S2]: Ahg [S3]: Ybpx [S4]: qvir qbja [FN]: Ba gbc bs gur enzcneg, orgjrra gur gehaxf bs n phg-bss ohfu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)