Skip to content

Ettlinger Linie - Spessarter Wald III Mystery Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 3/23/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Ettlinger Linie ist eine im 18. Jahrhundert während der Erbfolgekriege gebaute
Verteidigungsanlage, deren Überreste man an einigen Stellen heute noch finden kann.

Angelegt 1707 durch den Kurfürsten Ernst Georg von Hannover, späteren König von
England, als Abwehrstellung gegen die französische Armee während des Spanischen
Erbfolgekriegs (1701-1714). Erneuert und verstärkt durch den Prinzen Eugen im
Polnischen Erbfolgekrieg (1733-1738). Am 4. Mai 1734 wurde die vom Rhein bis in
den Raum Dobel-Eyachmühle reichende Stellung bei der Spessarter Redoute von einer
französischen Kolonne während eines nächtlichen Gewittersturmes durchbrochen.

Die Ettlinger Linie bestand teils aus Gräben und Erdwällen, teils aus Palisaden mit
Blockhütten, teils nur aus Verhau (Hindernis aus Sträuchen, Hecken und Holzwerk).
An einigen Stellen befinden sich Redouten. (Eine Redoute bezeichnet im Festungsbau
eine geschlossene Feldschanze, die nach allen Seiten von gleich starken Brustwehren
umgeben ist und ausschließlich vorspringende Winkel aufweist. [Wikipedia]
).

Die heute noch erhaltenen Erdwälle und Gräben befinden sich im schützenden Wald,
auf dem freien Feld sind praktisch keine Überreste mehr erkennbar. Im südlichen
Hardtwald sind ca. 4 Kilometer mehr oder weniger gut erhalten, im Wald bei Spessart
ein knapper Kilometer. Dazu existieren noch die Überreste einiger Redouten.

Genau beschrieben wurde die Ettlinger Linie 1905 vom Karlsruher Professor Karl Lang
im Buch "Die Ettlinger Linien". Dieses Buch ist immer noch das Standardwerk zur
Ettlinger Linie. Es wurde in der Reihe "Beiträge zur Geschichte der Stadt Ettlingen"
nachgedruckt und kann in der Ettlinger Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Der oben abgebildetete Stich ist diesem Buch entnommen und zeigt den
Zustand der Ettlinger Linie im Jahre 1734.




Im Spessarter Wald ist die Ettlinger Linie besser erkennbar als im Hardwald, sie
wurde eigens freigelegt und ist größtenteils sogar als Wanderweg begehbar. Leider
sind durch einige entwurzelte Bäume aber auch große Löcher im Erdwall entstanden.

Der Weg auf dem Erdwall ist bis auf wenige Stellen leicht zu begehen und ist auch
mit Kindern gut machbar, jedoch nicht mit Kinderwagen.

Allerdings liegen die Caches I+II abseits des Weges, d.h. es geht erst etliche Meter
runter und dann wieder rauf, daher die hohe Terrainwertung. Bitte versucht die
Auf- und Abstiege möglichst "materialschonend" zu gestalten, so dass die Spuren
der Cacher nicht mit denen von Wildschweinen verwechselt werden.

Die Caches "Spessarter Wald I bis III" sollten der Reihe nach gesucht werden,
da die nachfolgenden Caches auf den vorherigen Ergebnissen aufbauen.




Die oben angegebenen Koordinaten bezeichnen den Parkplatz.

Ihr benötigt hier die Lösungen der Buchstaben ABCDE aus
den vorangegangenen Caches "Spessarter Wald I + II".
Dieser Cache hat keine Stages, ist also ein Pseudo-Multicache.

Der Final befindet sich bei:

N48° 54.[D][A+E][D-A]   E 008° 25.[B-C-D][C][C-2]


Wenn ihr am Ende des Weges auf der Linie nach links
geht kommt ihr direkt zum Parkplatz zurück.




Die ganze Reihe:

St. Johann

Blockhausschlag
Ettlinger Riegel
Gutshof Hagbruch
Spessarter Wald I
Spessarter Wald II
Spessarter Wald III
... wird fortgesetzt


Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs nhs qre Yvavr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)