Skip to content

Superstrings - die Suche nach der Weltformel Mystery Cache

Hidden : 3/24/2007
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache beschäftigt sich mit der Suche nach einer einheitlichen physikalischen Theorie, die unsere Welt beschreibt (in der englischsprachigen Literatur plakativ Theory of Everything genannt). Die allgemeine Relativitätstheorie ist eine der Säulen der modernen Physik. Ihre Gesetze bestimmen, was auf großräumigen Skalen im Kosmos geschieht, von der Bewegung der Planeten im Sonnensystem über Sterne und Galaxien bis hin zur Entwicklung des Gesamtuniversums. Es gibt aber noch eine weitere, mindestens ebenso grundlegende Säule: die Quantentheorie, die erforderlich ist, um das Verhalten der Materie auf mikroskopischen Größenskalen zu beschreiben. Leider ist es noch nicht gelungen, diese beiden fundamentalen Naturgesetze zu kombinieren. Die Situation ist sogar noch viel bedenklicher, denn bei räumlichen Abständen unterhalb der Planck-Länge von 10-35 m sind Quantentheorie und allgemeine Relativitätstheorie nicht miteinander vereinbar.

Da die Physiker sich nicht mit solchen Widersprüchen zufriedengeben, versuchen sie fleißig, einen Ausweg aus diesem Dilemma zu finden. Und viele Wissenschaftler sind sich einig, dass es letztlich nur einen vielversprechenden Ansatz gibt, der dieses Problem löst: die Superstringtheorie. Sie ist eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Modelle der Elementarteilchenphysik, allerdings mit dem entscheidenden Unterschied, dass ihre Grundbestandteile nicht punktförmige Teilchen sind, sondern eindimensionale Objekte, die namensgebenden Fäden (englisch strings).

Dieser Ansatz verspricht eine vereinheitlichte Beschreibung aller Kräfte und aller Materieteilchen - die ganze Welt als Resultat der Harmonie der Stringschwingungen! Allerdings bringt eine konsistente Formulierung der Stringtheorie auch einige Merkwürdigkeiten mit sich. So ist dafür zwingend die Existenz von neun, in einigen Modellen sogar zehn Raumdimensionen nötig statt jener drei Dimensionen, die wir aus dem Alltag kennen. Für die Tatsache, dass wir die Extradimensionen nicht wahrnehmen, gibt es mehrere Erklärungen: entweder sind sie in komplizierter Weise zusammengerollt (der Hintergrund dieser Cachebeschreibung zeigt die 3D-Projektion eines 6-dimensionalen Calabi-Yau-Raumes) oder aber wir leben auf einer "Bran", einem dreidimensionalen Raum, der in die höherdimensionalen Räume eingebettet ist wie die zweidimensionale Fläche einer Tischdecke in den dreidimensionalen Alltagsraum.

Den Referenzpunkt habe ich auf das Gelände der Hamburger Sternwarte gelegt. Es handelt sich um eines der Hamburger Institute, die sich im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereichs "Teilchen, Strings und frühes Universum: Struktur von Materie und Raum-Zeit" mit den Konsequenzen dieser neuen Ideen beschäftigen. Durch Beobachtung ferner Quasare hofft man, die Naturkonstanten in der Frühzeit des Universums zu bestimmen und etwaige Variationen zu messen. Die Änderung der Naturkonstanten ist nämlich eine der möglichen Konsequenzen aus der Superstringtheorie.

Um den Startpunkt zu ermitteln, musst du die beiden Physiker identifizieren, die auf dem von mir gemorphten Foto (im Verhältnis 50:50) abgebildet sind. Sie waren im vergangenen Jahrhundert die Protagonisten ihrer Zunft und haben mit ihren Arbeiten einen Paradigmenwechsel in der Physik herbeigeführt. Es ist anzunehmen, dass die Stringtheorie eine vergleichbare Revolution auslösen und unser physikalisches Weltbild komplett verändern wird.

Mit Hilfe des Geburtsdatums AB.CD.EFGH eines der beiden Physiker findest du den Startpunkt, indem du dich vom Referenzpunkt des Mysterys C,EDG’ nach Norden und D,BEC’ nach Osten begibst. Mit welchem Datum du zu rechnen hast, musst du allerdings selber herausfinden. Parken kannst du in unmittelbarer Nähe der Startposition. Eine Suche bei Dunkelheit ist nicht zu empfehlen.


In der Erstausstattung enthält der Cache neben den üblichen Tauschutensilien (fossile Haifischzähne, Drusen, Laserpointer, Geduldsspiel etc.) auch eine Erstfinderurkunde sowie die FTF-Geocoin von Skyva. Viel Spaß bei der Suche!

Additional Hints (Decrypt)

[Start:] zntargvfpu [Final:] hagre rvarz fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)