Skip to content

50. Breitengrad in Rödermark Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 3/24/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei diesem Multi-Cache erfahrt ihr viel über die lange Geschichte von Rödermark und über den 50. Breitengrad.
Regionalpark RheinMain sei dank! Es ist ein einfacher, aber sehr schöner Cache.

Achtung, Achtung. Bei guten Wetter sind viele Muggel hier unterwegs. Sie laufen, fahren und reiten durch die ganze Gegend. Es sind auch viele Hunde dort, nicht zuletzt weil der Hundeclub direkt um die Ecke ist.
Neben dem Startpunkt ist auch eine Bushaltes

Ich suche einen Geocacher, der die Maintance für diesen Cache übernimmt. Pflege benötigt lediglich die Dose am Final. Ich habe inzwischen einfach keine Zeit mehr dazu. So lange muss ich diesen Cache leider deaktivieren.

Vor allem beim traditionellen Fischerfest des Angelsportverein Ober-Roden mit frisch gebackenem Fisch ist es dort sehr schön, auch wenn das bergen des Caches hier natürlich durch die Menschenmengen fast unmöglich ist. Die Koordinaten können aber ungestört dabei herausgefunden werden.

English: It is not possible to make this cache in english.

Der Startpunkt ist N 49° 59,764’ E 8° 49,250’. Hier kann man auch parken.

Lauft vom Startpunkt aus nach N 49° 59,931’ E 8° 49,708’ und beantwortet dabei folgende Fragen (die nicht in der Richtigen Reihenfolge stehen).


  • Wann wurde das erste Mal Weinanbau in Waldacker dokumentiert? – XXAX
  • Wie lang ist der längste Fluss in der Halbinsel Kamtschatka (Russland) – XXB
  • Wann wurde der Nullmeridian festgelegt? – XXXC
  • Wie viele Kilometer ist die Bulau von den Streuobstwiesen entfernt? – D,X
  • Wann diente der Lerchenberg als Start- und Landeplatz für die Segelfliegerei? – XEXX
  • Seit wann war Mainz Hauptstadt der römischen Provinz ‚Germania Superior’? – FX
  • Eine Zahl die sich zwischen N(ord), S(üd), W(est) und O(st) befindet? – GX
  • Wann wurde die (Röder)Mark aufgelöst? – XXXH

Wenn ihr alle Zahlen habt, setzt sie in die kleine Rechnung unten ein und ihr habt die Koordinaten des Caches.


Final Koordinaten:
N 49° 5(A+1), B(C+7)D’
E 8° 4E, (F-3)(G-2)(H-6)’


Ursprünglicher Inhalt des Cache:

Erstfinder Urkunde
Tatoo ‚Tribal’
Kleine Glocke
Parfümprobe ‚Black’
Teelicht
Lesezeichen ‚Fische’
Schlitz-Schraubenzieher

Hier ist auch der Ausgangspunkt des Mystery-Caches Future meets History.


Es wäre schön, wenn ihr Fotos zu diesem Cache hochladen würdet. Schließlich ist man nicht täglich am 50. Breitengrad :)

Additional Hints (No hints available.)