Skip to content

Hemmessen-Cache I Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo hemmessen,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 3/29/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schöner Spaziergang an der Ahr und durch den Stadtteil Hemmessen, Dauer ungefähr 1 Std

Hi!
Dies ist unser erster Cache, er führt euch durch Hemmessen, einen der drei historischen Stadtteile Bad Neuenahrs. Ein Großteil des Weges führt an der Ahr entlang, sodass ihr den größten Teil der Zeit im Grünen sein werdet! Ihr braucht lediglich ein Blatt Papier und einen Stift, um ein paar Angaben zu Notieren und eine kleine Rechnung aufzustellen! Bitte gebt uns Feedback, ob unser erster Cache gelungen ist, und was wir noch verbessern könnten!
Parken könnt ihr bei N50° 32,444 E7° 7,370. An Schultagen kann es sein, dass der Parkplatz komplett belegt ist. Für diesen Fall parkt ihr einfach auf dem Parkplatz neben dem Sportplatz, der direkt hinter der Brücke gelegen ist.

1.      Station: N50° 32,489 E7° 7,350
Wie viele Flügel hat das Hauptgebäude der Schule?Anzahl = A.

Findet außerdem noch heraus, wie viele Stangen zum Abstellen der Fahrräder sich um euch herum befinden. Anzahl = B. C = Quersumme von B.

2. Station N50° A2,5B E7° 7,5C8
Hier angekommen findet ihr zwei Jahreszahlen, die auf gleicher Höhe stehen. Daraus ergibt sich:
xDxx xExx

3.      Station N50° 32,55D E7° 7,7D3
Wie viele Quadrate mit einem Punkt im Inneren befinden sich hier auf dem Boden?
Anzahl = F
In der unmittelbaren Nähe befindet sich auch ein Hydrantenschild. Wie groß ist der Durchmesser Hydrantenrohrs? (Tipp: H___) Die Quersumme dieser Zahl ergibt G.

4.      Station N50° 32,5E1 E7° 7,D7F
Sucht an dieser Stelle das Schild der Straße, die den Stadtteil Hemmessen begrenzt.In welchem Jahrhundert entstand Hemmessen? Zahl = H
Welche Zahlen findet ihr sonst noch an dem Schild? Format: IJ

5.      Station N50° 32,G00 E7° 7,GG5
Nach kurzer Zeit kommt ihr an diesem Steintisch an. Wie viele schwarze Felder befinden sich auf ihm und wie viele Stühle sind um ihn postiert?

Anzahl der schwarzen Felder – Anzahl der Stühle = K

6.      Station N50°32,6AE E7° 7,5AD
Hier seht ihr ein altes Mühlrad, das vor kurzem restauriert wurde.
Wie viele runde Eisenstangen (nur über Kreuz) hat das Rad in seinem Inneren? Anzahl = L

Wir bitten euch zur Zwischenrechnung:

X = (H * I) +J+C (Tip: Die Quersumme der Zahl ist 23)

Y = (K * L) +(A * J)+(B - A)+C (Tip: Die Quersumme der Zahl ist 11)

7.      Station N50° 32,X E7° 7,Y
Auf dem Weg zur nächsten Station kann es euch passieren das ihr unerwartet vom wohl bekanntesten Bürger Hemmessens gegrüßt werdet, welchen man ruhig freundlich zurück grüßen darf.
Nun befindet ihr euch im Herzen Hemmessens, am Hemmessener Dom. Hier befindet sich neben einem kleinen Kriegsdenkmal außerdem der wohl älteste Baum Hemmessens.
Wann war sein vermutliches Pflanzjahr? xMxx
Wann wurde er baumchirurgisch behandelt? xxxN

8.      Station N50° 32,MD0 E7° 7,AMC
Wann wurde das Klarissenkloster fertig gestellt? OxxP

Den Cache findet ihr nun nach einer kleinen Zwischenrechnung bei:

N50° 32,V E7° 7,U

U = (B*D) + (A*I) + (E*J) –(C*E) + F (Tip: Die Quersumme der Zahl ist 9)

V = (N*K) + (P*M) + (G*H) – (O*F) + (A*L) – 2 (Tip: Die Quersumme der Zahl ist 11)

 

Additional Hints (Decrypt)

Orv qre Fcehatfpunamr hagre Evaqr haq Äfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)