Skip to content

Römerturm zu Helmishofen Traditional Cache

This cache has been archived.

OskarZuFuss: Platz für Neues,
vielen Dank für die vielen schönen Logs!

More
Hidden : 4/4/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mittelalterlicher Wartturm umgeben von einem Ringgraben

Nordöstlich von Helmishofen befindet sich auf einer Hügelkante der Rest einer Burg, umgeben von einem Ringgraben. Erhalten ist noch der Bergfried sowie einige kleine Mauerreste. Diese Burg war schon seit dem frühen Mittelalter erst stöttwangisches, dann stiftkemptisches Lehen. Ein Ortsgeschlecht wird von 1190 bis 1332 genannt. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts machten sich die Herren von Schmiechen, ein bayerisches Rittergeschlecht, ansässig. 1437 verkauft Veit Schmiechen zu Helmishofen die Burg mit seinen Zugehörten an Bischof Peter und das Hochstift Augsburg. 1525 erhoben sich die Bauern der Umgebung gegen ihren Herren, den Bischof von Augsburg und zerstörtenn die Burg. In den folgenden Jahren wurde sie wieder aufgebaut, bevor sie dann im 18. Jahrhundert endgültig abbrannte.

Nehmt euch die Zeit und besteigt den Turm und erkundet die Wallanlage.

Viel Spass!

Erstausstattung (Dose 13x10x5cm):
- kleiner Bilderrahmen
- Magnetklammer
- Klappkuli
- Minimarker
- Feuerzeug
- Glassteine
- Frosch
- Achatgeoden
- Logbuch mit Bleistift

Edit 01.03.2014:
Zur Zeit wird der Turm gerade renoviert und erhält ein Dach. Da diese Bauarbeiten von einem (kleinen) Verein in Aufkirch selbst durchgeführt werden, kann es lt. Info eines ortsansässigen Informanten bis Ende des Jahres 2014 dauern, bis der Turm wieder bestiegen werden kann.

Additional Hints (Decrypt)

Pn. 4z hagre rvare frue tebffra Jhemry vz Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)