Skip to content

Saarlouiser Kanonen Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Gone. Owners Last Visit: Sunday, January 13, 2008

More
Hidden : 4/8/2007
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein schöner Familiencache mit Bezug zur Geschichte der Festung Saarlouis, komplett auf befestigten Wegen. Wenn man beim Final einen Umweg in Kauf nimmt komplett kinderwagentauglich. Für Rollifahrer nur geeignet, wenn sie jemand schiebt (steile Rampe!). Zeit:ca. 90min , Weg: ca. 3Km

Saarlouiser Kanonen

Zu den Waffen! Findet die verbliebenen Kanonen der Festung Saarlouis und das dazugehörige Pulver!

Startpunkt: N 49.19.001 E 006.44.915

Diese beiden Kanonen sind die wohl bekanntesten Geschütze in Saarlouis. Fast jeder Besucher unserer schönen Stadt fährt daran vorbei.

Aufgabe:
Bei einer gekrönten Säule in der Nähe findet Ihr eine Tafel.
Wann war das verheerende Hochwasser? AB.CD.EFGH (tt.mm.jjjj)
Wie hoch stand das Wasser damals über Normal-Null? IJK.LM

Punkt 1: N 49.IB.GIK E 006.4H.LHL

Eine erst kürzlich restaurierte Kanone, die dritte im Bunde!

Aufgabe:
Sucht hier den Mikro! Er liefert Euch zwei fehlende Zahlen, welche Euch zum Pulver führen.

Punkt 2: N 49.EL.CGM E 006.HN.OPE

Hier wurde das Schießpulver für die Kanonen der Festung hergestellt und gelagert. Es gibt eine Tafel, die Euch detailliert Auskunft gibt.

Aufgabe:
Findet den Mikro in einer Mauerlücke. Bitte lasst den Behälter verschlossen, Ihr könnt die nötigen Zahlen auch so ablesen. Dieser Mikro weist Euch den Weg zur nächsten Kanone.

Punkt 3: N 49.EL.1F4 E 006.4Q.RS6

Dieses gute Stück ist wohl die interessanteste Waffe im verbliebenen Arsenal der Festung. Leider wird sie von den Alkoholmuggels, die hier oft sitzen, öfter einmal umgekippt oder demoliert. Schade, dass einige Menschen die Geschichte der Dinge, die sie umgeben, nicht zu schätzen wissen. Immerhin ist es unsere gemeinsame Geschichte, die da vor sich hin rostet.

Aufgabe:
Findet den Mikro an der Unterlafette. Das Prinzip kennt Ihr schon von Punkt 1! Dieser Mikro führt Euch direkt zum Endpunkt des Rätsels.

Endpunkt:

Ihr steht jetzt dort, wo früher die Geschützstellungen waren. Rechts von Euch könnt Ihr einen Eindruck gewinnen, wie es auch hier, wo Ihr jetzt steht, damals aussah. Von hier aus habt Ihr einen schönen Blick auf die Schleusenbrücke, welche dazu diente, das umliegende Land zu überfluten, damit der Feind seine Kanonen nicht bis auf Schussweite heranbringen konnte. Links seht ihr eine befestigte Insel in der Saar. Sie verteidigte mit ihren Kanonen die Schleusenbrücke.

Aufgabe:
Schaut in die Röhre!

So, ich hoffe, dass Euch das Rätsel viel Freude bereitet und dass Ihr ein paar schöne Seiten meiner Heimatstadt kennen lernt.

Viel Spaß beim Rätseln und Rennen,

Dirk

Additional Hints (Decrypt)

Zvpebf fvaq grvyjrvfr zntargvfpu! Fhpur va qre Fpuvrßfpunegr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)