Skip to content

Sieben Zufluchten Traditional Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
Hidden : 4/15/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kurzer Stadtcache, mit Öffis gut zu erreichen. Auch für Kinderwagen-Mitführende kein Problem, für Rollstuhlfahrer ist das Heben schon eher ein Problem.
Short City-Cache, public transport available. No problem for baby-carriage access. Background information only available in German.

Zu den 7 Zufluchten


Die Sieben Zufluchten sind ein in der Barockzeit im Alpenraum (Bayern, Tirol, Salzburg) häufig dargestelltes katholisches Bildmotiv. Rund um das "Allerheiligste Sakrament des Altares" (in Form einer Monstranz dargestellt) gruppieren sich sechs weitere "Zufluchten":
  • Die Dreifaltigkeit - meist Gott Vater und Gott Sohn personifiziert, der Heilige Geist als Taube
  • Jesus Christus am Kreuz
  • die Gottesmutter Maria
  • die Engel - meist nur die Erzengel Gabriel, Michael, evtl. Raphael
  • die Heiligen - oft die Vierzehn Nothelfer oder einzelne Nothelfer
  • die Armen Seelen
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sieben_Zufluchten

Mit dem Bau der Kirche Alt-Lerchenfeld „Zu den sieben Zufluchten“ wurde unter der Leitung von Paul Sprenger, einem Vertreter des Klassizismus, im Jahre 1848 begonnen. Sprengers Konzept im Stil einer Mischung von Klassizismus und Historismus löste Debatten aus unter den Architekten, denn einige hätten die Anlehnung an mittelalterliche Stilelemente derjenigen an den Klassizismus vorgezogen, da dies „angemessener“ sei. Im Jahre 1854 verstarb Paul Sprenger, was den Bau der Kirche vorübergehend stoppte. Nun wurde das Projekt durch Johann Gabriel Müller umgeplant, welcher den Stil des romantischen Historismus wählte. Als auch Johann Gabriel Müller starb, übernahm der Ringstrassenarchitekt Eduard van der Nüll die Fertigstellung der Kirche und plante hauptsächlich deren Innenausttattung.



Das Innere der Kirche wird von reichen Freskenzyklen und Mosaiken dominiert, welche diejenigen der mittelalterlichen italienischen Kirchen zum Vorbild haben. Es sind Werke der namhaften Künstler Josef Führich, Leopold Kupelwieser, Eduard von Engerth und Franz Josef Dobiaschofsky. An der linken Mittelschiffwand befindet sich ein Bilderzyklus mit Szenen aus dem frühen Leben Jesu wie Verkündigung, Geburt, Taufe und weitere. Dieser Zyklus setzt sich an der gegenüberliegenden Wand fort mit Szenen aus dem späteren Leben Jesu wie Leiden, Tod und Auferstehung. Die Kuppel über dem Volksaltar ist 38 Meter hoch und hat die Form eines Oktogons.



Quelle: http://www.planet-vienna.com/spots/Alt-Lerchenfeld/alt-lerchenfeld.htm

"Offizielle" Webpage der Pfarre Alt-Lerchenfeld: http://www.pfarrealtlerchenfeld.at/allgemeines.htm

Der Cachebehälter ist eine Filmdose. Bring your own pen!
The cache is a film container.

Sehr schlechter GPS-Empfang in der Gegend, mit dem Hint sollte es jedoch kein Problem sein, die Dose zu finden!
Due to bad GPS-reception in the area, use hint!
BITTE NICHT MIT TASCHENLAMPEN SUCHEN!!!

Additional Hints (Decrypt)

[D] flzzrgevfpurf zhfgre/erpugf ibz gbe [E] flzzrgevpny cnggrea/evtug fvqr bs tngr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)