Skip to content

Kaiserlinde Multi-Cache

This cache has been archived.

Antefix: Deutsch:

Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf geocaching.com aufgeführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten noch rückgängig machen, sofern in der Zwischenzeit kein anderer Cache zu nahe kommt.

Ich bitte dich alle sich noch im Gelände befindlichen Gegenstände zu entfernen.

English:

As there was no reaction to the reviewer-note I am going to archive this cache now. It will not be listed at geocaching.com any more.
If the situation has changed you can contact me. I will unarchive the listing then.

Please don’t forget to collect all remaining geolitter.

Antefix - Geocaching.com Volunteer Cache Reviewer for Switzerland

ACHTUNG: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Sende eine Email an: antefix@gmx.ch. Bitte gib immer die GC-Nummer deines Caches an!
Note: Please do not hit "reply" in your e-mail program if you wish to respond to this message from the geocaching.com e-mail bot, as I will not get it.
Send instead a mail to: antefix@gmx.ch and don't forget the GC-number in the mail.

More
Hidden : 4/15/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist ein kleiner Spaziergang zur Kaiserlinde. Hier oben befindet man sich nicht nur an einem schönen Aussichtspunkt, sondern auch an einem geschichtsträchtigen Ort. Die Kaiserlinde erinnert an den deutschen Kaiser Wilhelm II., welcher 1912 diese Gegend besuchte. Im Rahmen der gesamtschweizerisch abgehaltenen Manöver war der deutsche Kaiser Gast bei den militärischen Übungen in Kirchberg SG und Wil SG. Am 5. September 1912 nahm er mit vielen anderen Persönlichkeiten aus Politik und Armee das Manöverfrühstück hier auf dem Hofberg ein. Wiler Frauen in Trachten bedienten den hohen Gast.
Viel Spass auf Kaisers Spuren – vielleicht hast du Glück und du siehst bis weit übers Fürstenland ins Toggenburg und zum Alpstein.

Übrigens: Wir freuen uns sehr, wenn du deinem Log ein Bild der Kaiserlinde beifügst! So entsteht eine interessante Foto-Galerie, die den Jahreslauf eines solchen Baumes zeigt. Danke!






Wir beginnen den Spaziergang am Hofberg nördlich der Altstadt Wil. Kommst du mit dem Zug am Bahnhof an, erreichst du den Start bequem per Bus (Station Städeli mit Linie 703 oder Gruben mit Linie 705). Deinen vierrädrigen Kollegen kannst du bei N 47° 28.364’ E 9° 02.940’ warten lassen.


1. Station bei N 47° 28.348’ E 09° 02.887':
Nimm die Höhe mit.
A =


2. Station bei N 47° 28.366’ E 09° 02.762’:
Suche hier wieder die Höhe und notiere dir die Höhendifferenz zwischen der 1. und 2. Station. Man beachte das topographische Kuriosum...!
B =


3. Station bei N 47° 28.435’ E 09° 02.735’:
Welche weisse Ziffer kommt hier drei Mal vor?
C =

Folge dem Naturweg, vorbei am Geschnatter zur...


4. Station bei N 47° 28.514’ E 09° 02.710’:
Für wie viele Gäste wurde hier im Jahre 1912 die geschichtsträchtige Festtafel gedeckt?
D =

Wie hiess der damalige (selbstverständlich ebenso geladene) Bundespräsident? Notiere die Anzahl der Buchstaben seines Nachnamens.
E =

Welcher Laubbaum wurde hier zu Kaisers Ehren gepflanzt?
Ahorn (10), Ulme (15) oder Kastanie (20)?
F =

Auf einer Bank kannst du dich ausruhen, die Aussicht geniessen und die Endkoordinaten berechnen. Foto nicht vergessen...

U = 10 x B : 6
V = D : E
W = D : 10 + E

X = 2 x C
Y = C + E
Z = 659 - A

Das Versteck findest du bei N 47° 28.UVW’ E 09° 02.XYZ’. Folge dem markierten Weg, schnappe dir den Schatz, wenn die Luft rein ist und trage dich nebenan ein. Bitte wieder sorgfältig verstecken, danke! Wenn du abwärts weitergehst, wird sich deine Runde bald wieder schliessen.

Noch Lust auf ein paar Extra-Höhenmeter? Dann nimm die Stufen des nahen Wiler Turms (GCY4KM) unter die Füsse. Wenn dir mehr nach ‚Altstädtischem’ ist, kannst du auf dem Rückweg eine kleine Runde beim Äbtestadtcache (GCVF1H) drehen.

Grüsse von blaumax1809


Additional Hints (Decrypt)

xvefpufgrvafchpxjrvg ragsreag

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)