Skip to content

Punt Ota - Pontresina Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat oder an einen aktiven Reviewer.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don't contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache or an active reviewer.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 4/23/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Punt Ota

Suche meine berühmte alte Brücke und du wirst bald den Cache finden.
Benutze dazu aber den normalen Fussweg......

Im Wappen der Gemeinde Pontresina steht eine Brücke. Es handelt sich um die Hohe gewölbte Punt Ota.
Diese führte über die Ova zum Bernina.
Im Jahre 1549 warfen die bekehrten pontresiner Altar und Bilder hier hinunter in das Wasser.
1876 Warf man dann auch die Glocke hinunter.
1710 Kam die Steinbrücke.
Am 1. Januar 1877 musste das "Mass" dem zeitlichem Litermass weichen.
Mit Musik traf man sich damals auf der Brücke um das alte Mass zu verabschieden.

Nun zu der Geschichte Pontresina:
1139 Erste Erwähnung in der Gemeindeurkunde.
1210 Bau des Spaniolaturm. (1. Cache von Pontresina).
1526 Lösung vom Bistum Chur
1538 Aufteilung des Oberengadins in die entsprechenden Gemeinden.
1549 Revormation
1710 Bau der Punt Ota
1718 Durch Feuer wird ein Grossteil von Pontresina zerstört
1864 Berninapass
1850 Erste Sommergäste
1905 Erste Wintergäste
1910 Bahnstrecke bis Tirano
1945 Bau der Bergbahn Alp Languard
1956 Bau der Diavolezzaa Bahn
1963 Bau der Lagalp Bahn
1964 Umfahrungsstrasse
2003 Bau des Schutzdamm Val Giandains. Dieser ist zum Schutz des Dorfes vor der drohenden Erderwärmung

Einwohner:
1850: 270
1860: 277
1870: 357
1880: 387
1890: 510
1900: 488
1910: 959
1920: 738
1930: 958
1940: 871
1950: 804
1960:1067
1970:1646
1980:1414
1990:1604
1995:1732
2000:1836
2005:1847

Additional Hints (Decrypt)

Tnam abeznyrf Pnpurirefgrpx. Rva 1.5 Yvgre Tynf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)