-----------------------------------------------------------
Gestatten, Ollermann mein Name,
ich war hier vor über 150 Jahren in dieser Gegend
Förster. Obwohl ich fleißiger Kirchgänger war und
ständig auf Gott vertraute ist meine Seele doch dazu verdammt,
ohne Rast in den Wäldern der Rochauer Heide
umherzuwandeln.
Ich freue mich aber über
euern Besuch und will euch ein wenig erzählen was sich hier in
jener Zeit zugetragen hat. Eure Kalesche lasst gleich stehen und
kommt mit mir auf eine kleine Wanderung. Es werden wohl einige
Kilometer vergehen bis ihr wieder hier seid, also bewaffnet euch
mit Rucksack, etwas Verpflegung und bevor es los gehen kann schaut
noch mal, ob ihr auch genug Batterien für euer neumodisches
GPS habt. Hier in der Gegend sagt man JPS dazu.

Nach so langer Zeit habe ich
schon vieles vergessen, aber ich und meine Kollegen haben die eine
oder andere Notiz gemacht und hier im Wald versteckt. Leider ist
mir auch nicht mehr jedes Versteck im Gedächtnis geblieben,
aber mit eurer Hilfe finden wir den Weg sicher. Zur Belohnung soll
es auch die eine oder andere Überraschung geben.
Unweit vom ehemaligen Bahnhof
Rochau West in der Rochauer Heide steht eine umzäunte eicherne
Säule mit einer Tafel. Die an den Abteilung 174&183 neu
errichtete und jetzt allmählich verfallende Gedenkstätte
wird im Volksmund schlicht (aber falsch) „Ollermanns Grab"
genannt. Sie ersetzt vier einfacher gehaltene Vorgänger aus
dem 19. und 20. Jahrhundert, die ihren Platz unweit davon hatten
und erinnert wie diese an zwei letztlich unaufgeklärte
Kriminalfälle, um die sich vielerlei Gerüchte und
Geschichten ranken.
Legende und Wirklichkeit bilden
freilich in diesem Bericht wie fast immer in solchen Fällen
einen schier unentwirrbaren Knäuel, und es ist heute
unmöglich, Tatsachen und spätere Deutungen klar zu
trennen. Die Geschichten haben leider auch mich inzwischen etwas
verwirrt und ich kann Wahrheit und Einbildung nicht mehr genau
voneinander unterscheiden. Wenn ich hier dennoch einiges davon
mitteilen will, dann geschieht es im Wissen, dass sich der Reiz
solcher Geschichten zumeist erst aus dieser unwägbaren
Mischung von Wahrheit und Legende ergibt. Jedenfalls verraten sie
mehr über die Gefühls- und Gedankenwelt der einfachen
Menschen jener Zeit als nüchterne polizeiliche
Untersuchungsprotokolle.
Das erste Stück des Weges
wollen wir auf den Spuren der Brüder Grimm wandeln, welche die
Sage vom herumziehenden Jäger für die Nachwelt zu Papier
brachten. Dort erfahrt ihr weiteres, euer endgültiges Ziel
liegt übrigens bei den Koordinaten, die ihr nach dem Schema
hier unten drunter errechnen könnt. Mein Sterbedatum
(AB.CD.EFGH) welches Ihr zur Lösung benötigt findet ihr
an jener besagten eichernen Säule in der Rochauer Heide. Ich
wünsche euch viel Glück bei der Suche und empfehle mich.
Lange Wanderungen liegen mir nach so langer Zeit nicht mehr, ich
werde aber am Ziel auf euch warten.
Schlüssel für den
Cache
"Ollermanns Grab"
5 1 ° 4 7 , 5 4 9
' N |
0 1 3 ° 2 8 , 0 0
0 ' E |
( [ A * D ] : [ G * H
] )'S |
([B+E][A*D-E][2*A]):E000'E |
( [__ * __] : [__ *
__] )'S |
([_+_][_*_-_][_]):_000'E |
( _______ : _______ )
'S |
( ___ ___ ___ ) :
__000'E |
__ , __ __ __ '
S |
__ , __ __ __ '
E |
5 1 ° __ __ , __
__ __ ' N |
0 1 3 ° __ __ , __
__ __ ' E |