Skip to content

Rebellen der Berge / rebels of the woods Traditional Cache

This cache has been archived.

jalopedian: Offenbar ist der Cache tatsächlich und nun zum dritten Mal dem Hochwasser zum Opfer gefallen.
Zeit fürs Archiv...

More
Hidden : 4/29/2007
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Rebellen der Berge

 
  ... " Der Wilderer riecht immer ein wenig nach Raubtier, und sein Auge ist das des Fuchses, des Marders oder des Frettchens“ Wenn der zivilisierte Jäger „ihn draußen am Werke sieht, entdeckt er, dass er selbst kein Jäger ist, dass er mit all seinen Anstrengungen und all seiner Begeisterung nicht in die solide Tiefe jagdlichen Wissens und Können eindringen kann, die den Reichtum des Wilderers ausmachen.“ (Ortega y Gasset 75ff)  
 

Die Geschichte des Wilderns ist auch eine des Jagdrechts. Die Anfänge des Jagdrechts liegen im Dunkeln - nach altem germanischen Recht hat wohl jeder freie Bauer das Recht zur Jagd gehabt. Die alten Wildschützen beriefen sich bei ihrem verbotenen Waidwerk auf altes Recht - eben dies macht sie zu Rebellen.

Meine Motivation dieses im Rahmen der Landesausstellung „Land der Hämmer- Heimat Eisenwurzen“ 1998 geschaffene Museum (www.wilderermuseum.at) als Zielpunkt eines caches zu machen, ist die gute Aufbereitung des heiklen Themas ohne Glorifizierung oder Verurteilungen.

 
  Zeitgeschichte wird mit einer großen Zahl von Exponaten und Dokumenten anschaulich gemacht. Witz, Volksnähe und hilfsbereite Betreuer machen es zu einem wohltuend unaufdringlichen etwas pittoresken Kulturerlebnis.  
  Die eindrucksvolle Schotter- und Konglomeratlandschaft der jungen Steyr lädt sodann zu Wanderungen/Badeaktionen ein. Kühles Bier/Jause im Gasthaus Steyrbrücke .  
 
 
  This cache deals with the cultural history of exploiting aristocrats in Austria and the protest of the poor against that inequity. In particular the fate of poachers from 16th century up until today will be revealed. www.wilderermuseum.at. Furthermore you can walk around the terrific scenery of the river Steyr, take a bath in refreshing water or enjoy delicate dishes at "Steyrbrücke"

 

Additional Hints (No hints available.)