Skip to content

Das Gladius des Centurios Multi-Cache

Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Gladius des Centurios

Im Jahre 394 n. Chr. machte sich der aus Augusta Treverorum (Trier) stammende römische Centurio Flavius Antonius zusammen mit seinem Diener Martinus auf, um nach Vitelliacum (Wittlich) zu reisen. Dort wollte er seinen Vater besuchen. Sein Vater Domitius Antonius, der ehemalige Oberbefehlshaber der Rheinregion, hatte sich nach dem Ausscheiden aus der Armee in einer prächtigen Villa zur Ruhe gesetzt! Auf der Reise dorthin verlor Flavius sein Gladius, was für einen römischen Offizier ein großer Verlust war! Martinus, der ebenso gewitzte wie treue Diener, hatte aber gesehen, wie das Gladius seines Herrn herunterfiel. Da sich die beiden gut verstanden und es liebten Rätsel zu lösen, stellte Martinus seinem Herrn folgende Aufgabe!

Dieser Cache hat 10 Stationen + Final und ist als Rundweg angelegt. Die Strecke beträgt etwa 8,5 km und man sollte ca. 2 1/2 Stunden einplanen. Für Kinderwagen ist sie nicht geeignet.

Parken könnt ihr bei:

N 49° 58. 391
E 006° 54. 196

(Unter der Autobahn)

Starten müsst ihr beim Haus von Domitius Antonius! Die Villa befindet sich auf der anderen Seite des Flußes (Lieser). Überquert die Holzbrücke und haltet euch rechts. Dort angekommen findet ihr eine Infotafel, die euch verrät, in wie viele Hauptteile die „Römische Villa“ aufgeteilt war? A = _
Auch werdet ihr hier Hinweise zum "römischen Gutshof" finden. Vervollständige den Satz: Im Obergeschoss darüber gab es einen "______________". Die Anzahl der Buchstaben ergibt B. B = __



Weiter geht es bei : N 49° 58. (B * 2 - 2) (A * 3)
E 006° 54. 2 (A + 2) 0

Von hier hat man einen tollen Blick über Vitelliacum! Wie weit ist es von diesem Aussichtspunkt nach Vitelliacum (Wittlich)? 2, C Kilometer

Zahl gleich C

Weiter geht es bei: N 49° 58. 0 (B + C)
E 006° 54. 2 C 8

Dieses Zeichen zeigt, welche Religion ab 313 n. Chr. Staatsreligion in Rom war.

Die Jahreszahl darauf ist D E F G

Weiter geht es bei: N 49° 57. F (E + D) C
E 006° 53. A F D

Hier könnt ihr auf das römische Land blicken! Das Gebiet ist mit einer großen schwarzen Zahl an einem Baum gekennzeichnet. Die Zahl ist euer H. H=

Weiter geht es bei: N 49° 57. 2 F 5
E 006° 52. (F + A) 9 (C + D)

Am Anfang des Viaduktes ist auf dem Boden ein Deckel der in die Kanalisation führt. Darauf steht geschrieben: Klasse und ein Buchstabe! Dieser Buchstabe steht bei den Römern für die Zahl? Die einstellige Quersumme von dieser Zahl ist euer I. I=

Weiter geht es bei: N 49° 57. F I G
E 006° 52. (H + I) (D + D) F

Hier hat ein römischer Künstler ein Mosaik gelegt. Nehmt von der Anzahl der Platten die einstellige Quersumme.

Die einstellige Quersumme sei J=

Weiter geht es bei: N 49° 57. H J 5
E 006° 53. G G G

An dieser Stelle hielten die Römer immer Wache. An manchen Tagen war hier wenig los und die Beine wurden schwer, weshalb sie hier eine Bank hinstellten. Die Anzahl der Bretter ergibt K. K=

Weiter geht es bei: N 49° 58. I 2 H
E 006° 52. (B – A) (K – D) 4

Im Jahre 1712 wurde an dieser Stelle ein Denkmal & Gebetstätte an die vielen verstorbenen Römer errichtet. Wer erbaute dieses umfassende Werk? Nehmt vom Vornamen den letzten Buchstaben. Der Buchstabenwert ist L. L=

Weiter geht es bei: N 49° 58. (D + I) 2 L
E 006° 53. A L L

***Achtung*** Nach dieser Station (Station 8) müsst ihr den Weg nochmal ca. 230m zurück und dann links!!!


Die Römer waren ein sehr lebhaftes Volk und ernährten sich ausschließlich von der Natur. Einmal im Jahr wurde als Belohnung ein Ausflug zu dieser Taverne unternommen, welche zum Rasten einlädt. Auf welcher Höhe über NN befindet sich diese Taverne? Die einstellige Quersumme sei M. M=

Weiter geht es zur letzten Station bei: N 49° 58. M (J – M) K
E 006° 53. E M K

Dort erreicht ihr ein befestigtes Lager. Die Zahl der senkrechten Holzbalken am Tor ist N? N=



Flavius hat sein Gladius bei: N 49° 58. M C (E + I)
E 006° 53. (K +C) (N + H) verloren!



Additional Hints (Decrypt)

Onhz, 1,50z

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)