Skip to content

HBL 2 Hopfen Multi-Cache

Hidden : 5/9/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Dieser Cache  ist der 2. der Serie "durch das Hansbergland".

Die Region HansBergLand umfasst 11 Mitgliedsgemeinden. Zu dem Regionalverband HansBergLand haben sich die Gemeinden Ahorn, Auberg, Haslach, Helfenberg, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, St. Johann, St. Peter, St. Stefan, St. Ulrich und St. Veit zusammengeschlossen. Der Verein hat den Zweck, die nachhaltige Entwicklung der regionalen Wirtschaft, Landwirtschaft und des Tourismus zu fördern, die Lebensqualität durch Hebung des Identitätsbezuges zu stärken. Weiters soll er gemeinsame Maßnahmen zur Förderung der regionalen wirtschaftlichen Entwicklung mit allen Wirtschafts-, Kultur- und Freizeitbereichen durchführen.

 

Mit der Serie der 11 Caches im Hansbergland sollst auch du unsere Heimat besser kennen lernen. 

 

Hopfen - die Seele des Bieres St. Ulrich

 

Der Anteil des Hopfens im Bier mag mit durchschnittlich 200 bis 500 Gramm pro Hektoliter Gerstensaft gering erscheinen. Dennoch gilt der Hopfen aufgrund seiner Geschmackskomponente als die "Seele des Bieres". Die beigegebne Hopfenmenge und die Hopfenart ist abhängig von der Art des Bieres. Pils-Biere etwa haben - im Vergleich zu Märzen-Bieren - einen traditionell hohen Hopfenanteil. In dunklem Bier ist in der Regel am wenigsten Hopfen enthalten.

Hopfen ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Hanfgewächse. Alle Arten von Hopfen sind schnellwachsende Kletterpflanzen, die sich im Uhrzeigersinn winden und in der nördlichen Hemisphäre vorkommen.

Die Hopfentriebe - zwei bis sechs pro Pflanze - ranken sich entlang von Aufleitdrähten und Hopfenstangen bis in eine Höhe von acht Metern empor. Der Hopfenanbau verlangt hinsichtlich Klima und Boden besondere Voraussetzungen. Aus Österreich kommt hervorragender Hopfen, nämlich aus dem Wald- und Mühlviertel und aus der Steiermark rund um Leutschach. Die Betreuung eines Hopfengartens erfordert viel Erfahrung und Arbeit. Daher kommt der Spruch: "Der Hopfen will jeden Tag seinen Herrn sehen." Der Wurzelstock des Hopfens, der aussieht wie Kren, ist bis zu 40 cm lang und 15 cm dick. Aus ihm führen bis zu zwei Meter lange Wurzeln ins Erdreich.

 

Parke bei:

N48°29,323

E14°03,342

 

Neben der Infotafel findest du Informationen über ...:

Wie viele u sind im Lateinischen Namen des typischen Gewächses in dieser Gegend = A

 

Gehe zu:

N48°29,397

E14°03,331

 

Wie viele Bilder waren einst an diesem Objekt zu sehen  = B

Derzeit ist das Marterl abgebaut B=2

 

C = A*13+10

D =(2*B)² * A + 50

 

Den Cache findest du bei:

N48°29,4C

E14°03,D

 

Auf der ersten Seite des Logbuches findet ihr einen Ansatz für den Bonuscache.

 

Nach diesem Cache dessen Rohstoff hauptsächlich für Erwachsene verwendet wird empfiehlt sich bei schönem Wetter ein Ausflug, bei dem auch die Kinder auf ihre Kosten kommen, zu:

N48°28,805

E14°03,236

 

Dort findest du den Barfußweg der interessante Gefühle für die Füße vermittelt und ein super Spielplatz ist auch noch neben dem Gasthaus wo man auch Hopfentee bekommt (Pro Familie 2€ Eintritt)

 

Erstinhalt: 3 Muttertagskarten, Schiff, Radierscheibe, Kerze,3 Ansichtskarten

 

Happy Caching !!!

Additional Hints (No hints available.)