Skip to content

Quercus Robur Multi-Cache

This cache has been archived.

talajassa: Wie bereits am 06.05.2010 angekündigt wurde dieser Cache heute von mir archiviert.
Der im Cache enthaltene Geocoin: "NAPOLEON" PC92YN wird von mir an ein befreundetes Cacherpaar zur Veranlassung der Weiterreise übergeben.

Allen Besuchern danke ich für ihr Interesse an meinem Cache.

Gruß

talajassa

More
Hidden : 2/18/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Multi-Cache mit dendrologischen Informationen

Zur Lokalisierung des Cache-Lageplatzes ist ein Kompaß erforderlich.

An den oben angegebenen Koordinaten befindet sich eine Lehr-Schautafel vor einem Naturdenkmal. Die Schautafel gibt detaillierte Informationen zur dendrologischen Geschichte dieses Naturdenkmals wieder.

Die Schöne Eiche wurde früher teilweise als Wunderbaum verehrt. Wallfahrer, die auf dem Wege nach Walldürn waren, machten unter ihr Rast und schnitten dabei Rindenstücke, denen heilende Kräfte nachgesagt wurden, aus dem Stamm. Zu der ungewöhnlichen Wuchsform gab es in der Vergangenheit immer wieder Erklärungsversuche. Beispielsweise soll einst der Bischof von Mainz auf der Jagd in der Nähe der Schönen Eiche seine Monstranz verloren haben. Sie sei auf die noch junge Eiche gefallen und anschließend in den Stamm eingewachsen. Dies soll die Ursache für den ungewöhnlichen Wuchs der Eiche gewesen sein

Dem Naturdenkmal wurde von einem Unbekannten ein Gedicht gewidmet. Es lautet nach der ersten schriftlichen Überlieferung:

„Du aber, lieber Baum, du Einziger und Zierde deiner Gegend,
Steh und grüne noch durch Jahrhunderte
In das höchste Eichenalter hin,
Daß bewundernd noch dich der Enkel seh,
Wenn du zu ihm freundlich sprichst: 'Ich bin –
Ich , den hier schon oft manche Nachwelt sah,
Bin für dich auch noch, wie für jene da.
Freudig sey mein Anblick allzeit dir!
Segnend sey dein Anblick, Freund, auch mir!'“

Lösung zur Auffindung des Final-Lageplatzes des Caches:

Jahr, in welchem das Objekt zum Naturdenkmal deklariert wurde = A

Höhe des Objekts = B

Lage des Caches:

Kompaß-Richtung (Gradzahl) vom Standort aus: A - 1749

Entfernung (Luftlinie, ca.) in Metern : B

Aus Sicherheits- und Natur(Denkmal)schutzgründen ist das nähere Gelände des (Objekts) teilweise mit einem Bretterzaun abgegrenzt. Es besteht ein Betretungsverbot.

Zum Loggen des Caches muß das abgegrenzte Gelände nicht betreten werden.

Bitte den Cache wieder sorgfältig tarnen.

Mit Muggels muß gerechnet werden.

Für alle FTF-Cacher:
es tut mir leid, daß hier keine FTF-Chancen mehr bestanden haben. Der Cache ist seit Längerem bei OPENCACHING gelistet. Dennoch glaube ich, daß die Suche auch ohne FTF-Chancen interessant und dendrologisch lehrreich wird.

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Äfgra nhs qrz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)