Skip to content

Jammertal - der verräterische Hahn Traditional Cache

Hidden : 5/15/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Es handelt sich um einen einfachen Cache im Wienerwald in der Gemeinde Tulbing der leicht zugänglich ist. Schwierig wird es im dichten Wald mit dem GPS Empfang daher ist es leider kein Multicache geworden. Es sollte aber einfach sein diesen Cache zu finden.

Die Gemeinde Tulbing erstreckt sich vom nördlichen Abhang des Wienerwaldes bis ins Tullnerfeld. Verkehrsmäßig ist die Gemeinde über Wien West/Mauerbach oder über Wien/Heiligenstadt und Klosterneuburg gut erreichbar. Tulln liegt in ca. 6 km Entfernung.

Charakteristisch für die Gemeinde sind Weinbau, Sonnenblumen und die Bezeichnung als "Fragnerlandl".
Der Sonnenblumenpark ist für die ganze Familie in den Sommermonaten Juli bis Mitte August von 10 bis 19 Uhr ein schönes Ausflugsziel in der Nähe. www.sonnenblumenpark.at
Viele Heurigen in jedem dieser Dörfer laden zum Essen und Trinken ein. Auf der Wegstrecke zum Cache befindet sich auch einer, diese haben aber nur ein paar mal im Jahr offen.

Als Türkenbelagerung wird in der Geschichte die Belagerung der Stadt Wien durch das Heer des Osmanischen Reiches verstanden. Dabei wird zwischen 2 verschiedenen Belagerungen unterschieden:
- Erste Wiener Türkenbelagerung (1529)
- Zweite Wiener Türkenbelagerung (1683)

Der im österreichischen Kernland Niederösterreich liegende Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Im Jahre 1109 wurde erstmals der Name "Tulpingun" urkundlich erwähnt. Durch die Erste Wiener Türkenbelagerung 1529 wurde der Ort Tulbing verwüstet und die Bewohner, die sich im Jammertal versteckt hielten, durch einen krähenden Hahn verraten und niedergemetzelt.

Auch die Zweite Wiener Türkenbelagerung 1683 richtete großen Schaden vor allem an den Kirchen der Pfarrgemeinden an. Zwischenzeitlich wurde 1590 auch die Tulbinger Burg (Veste - deren früherer Standort heute nicht mehr bekannt ist und von der nur mehr Legenden existieren) durch Erdstöße zerstört.

Die Geschichte der Gemeinde Tulbing in Jahren:
1109 erste urkundliche Erwähnung als Tulpingun (Tulbing)
1120 Erwähnung von Chazilinsdorf (Katzelsdorf)
1143 Charcharen (Chorherrn)
1305 Wilflinsdorf (Wilfersdorf)

1489 Inschrift an einem Außenpfeiler der Pfarrkirche Tulbing eingemeißelt

1529 erste Türkenbelagerung Wiens, die in den Wald geflüchtete Bevölkerung wurde der Legende nach durch einen krähenden Hahn verraten und niedergemetzelt, die Bezeichnung „Jammertal“ ist bis heute überliefert

1590 zerstören heftige Erdstöße die Veste (Burg) Tulbing
1683 wurden Kirchen und Ortschaften erneut verwüstet (2. Türkenbelagerung)
1809 sind Franzosen in allen Ortschaften einquartiert, „Franzosenkreuz“ in Wilfersdorf

1823 wird eine „Provinzialstraßenkarte“ beschrieben, die ältesten Ortspläne (Chorherrn und Tulbing) stammen aus diesem Jahr

1896-1899 Straßenbau über den Passauerhof und Tulbingerkogel nach Mauerbach. Damit ist die Verbindung nach Wien-Hütteldorf hergestellt

1927 Ein Brandstifter hat die Ortschaft Tulbing seit Monaten in Angst und Schrecken versetzt
1941 werden die beiden Gemeinden Tulbing und Katzelsdorf verwaltungsmäßig vereinigt, es gibt Unmut in der Bevölkerung

1945 rücken russische Truppen ein, amerikanische Fliegertruppen besetzen den Flughafen Langenlebarn

1971 Zusammenlegung der drei Gemeinden Chorherrn, Katzelsdorf und Tulbing zur Großgemeinde Tulbing mit dem Sitz des Gemeindeamtes in Katzelsdorf.

2007 Ein Geocache wurde im Jammertal versteckt

Der Ausgangspunkt befindet sich bei:
N1 48° 17.043
E1 16° 06.561

Folge von hier dieser Augasse entlang eines Bachufers.

Man kann einen netten Ausflug mit dem MTB machen oder diesen Weg einfach entlang wandern. Der Weg lässt sich aber auch mit dem Auto oder Motorrad bis zu einem kleinen Parkplatz befahren.

Parkplatz:
N2 48° 16.546
E2 16° 07.254

Von hier aus geht es ein Stück hoch bis man an den letzten Häusern vorbei in einen schönen Wald gelangt. Nun ist es nicht mehr weit. Der Bachverlauf weist den Weg von ganz unten bis hier her.

Die Waldandacht:
N3 48° 16.418
E3 16° 07.386

Der Cache (nahe der Waldandacht):
N 48° 16.422
E 016° 07.387

Du kannst mit dem Cache Baum-Garten der auch in dieser Gemeinde liegt fortsetzen.

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nz Obqra, avpug tnam bora abg ba gur sybbe abg ng gur gbc Orv qre süashaqivremvt ol gur sbegl-svir

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)