Skip to content

Energie für Rottenburg anno 1903 Multi-Cache

This cache has been archived.

ASDBigmac: Ich glaube den hier gebe ich auf und damit auch die schöne Stelle frei für etwas neues - ich fahre zur Zeit einfach zu selten in Richtung Rottenburg, und die Finalgegend hat mir nie so richtig gefallen.

More
Hidden : 5/20/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

kurzer Multicache (2x 1km), der einen Ausblick auf Kraftwerk und Stauwehr bietet. Keine Internetrecherche notwendig, es finden sich alle Informationen entlang des Weges. Terrain einfachst bis auf die letzten 20m.


Hier nun ein Cache über das erste Wasserkraftwerk in der Gegend. Errichtet von Fa. Junghans Uhren zur Versorgung ihrer Filiale in Rottenburg im Jahre 1903 versorgte es mit seinen anfangs 500kW den Raum Rottenburg bis zur Stadtgrenze Tübingen, Herrenberg, das Heimbachtal, das untere Ammertal und den Schönbuchrand. Nach einer Aufrüstung 1912 erreichten die Wasserturbinen 1000kW, eine neugebaute Dampfturbine zusätzlich 750kW. Die Dampfturbine bestand bis nach dem 2. Weltkrieg, das Kesselhaus steht noch heute, der Schornstein wurde abgerissen.

Trotz dieser Aufrüstungen konnte das Kraftwerk den wachsenden Strombedarf nicht mehr decken, 1941 ging die Kraftwerksgesellschaft in der Energie-Versorgung Schwaben AG auf, die später von EnBW übernommen wurde.

Mit seinen modernen Turbinen erreicht das Kraftwerk heute 1600kW Leistung und liefert so zwischen 7,5 und 8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Vergleicht man dies mit dem gesamten Stromverbrauch der Region, so liefert das Kraftwerk heute noch 0,3% des verbrauchten Stroms. Aus dem Alleinversorger der Region wurde ein kleines Ritzel im großen Getriebe.

Mehr unter: Link

Stage 1: N 48° 28.832 E 008° 58.275

Wer ist vom hier angeschlagenen Verbot ausgenommen?

a) Anwohner: nächste Abzweigung links zu N48° 28.860 / E8° 57.675
b) Mofas: nächste Abzweigung rechts zu N48° 29.125 / E8° 58.572
c) landw. Nutzfahrzeuge: geradeaus bis zum Wasserhäuschen bei N48° 29.136 / E8° 58.005

Stage 2:

Worüber führt dieser Weg?

Der gesuchte Begriff ist ein Doppelwort. Zähle die Buchstaben beider Wortteile und verschiebe dabei einen Buchstaben vom 2. zum 1. Wort. Die Aneinanderreihung der zwei Ziffern ergibt das negative Offset der Ostkoordinate vom aktuellen Punkt

Schaue dich um. Wie bezeichnet man diese Art von Wehranlage?

Addiere die Position der ersten beiden Buchstaben des Wortes im Alphabeth. Dies ergibt das negative Offset der Nordkoordinate vom aktuellen Punkt

Additional Hints (Decrypt)

N) Ung rgjnf zvg Syhfforjbuarea mh gha O) Fpuvyq Evpughat Jnffre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)