Skip to content

Relativ schnell ... Mystery Cache

Hidden : 5/24/2007
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein relativ schneller Mystery?

Gerade hatten wir unser neues Cachemobil (das neueste Modell mit vielen vielen Extras) abgeholt, hatten den Kofferraum noch voller neuer Cachedosen geladen und uns wieder auf den Heimweg gemacht. Die vielen Zusatzfunktionen mussten natürlich alle erst mal ausprobiert werden, besonders verlockend erschien dabei der Knopf mit dem Hyperdrive. Also einfach mal drücken und ... wow geht das Ding ab. Das ist doch ein ganz besonderes Fahrgefühl. Und der Blick auf die Umgebung erscheint bei dieser Geschwindigkeit besonders toll. Wie zum Beispiel die neuen Ampelmodelle mit ihren ultravioletten Lichtern. Moment mal, sollten die nicht eigentlich grün sein?
Das eingebaute Spektrometer bestätigt das erste Gefühl, statt der üblichen 525 nm in Grün leuchten uns die Ampeln mit 234,7 nm in Ultraviolett entgegen. Könnte es sein, dass wir relativ schnell unterwegs sind?

 



Ein Blick auf den Tacho bestätigt unsere Befürchtung. Selbst die sofort eingeleitete Notbremsung kann nicht mehr verhindern, dass unser neues Cachemobil plötzlich von der Straße abkommt und quer durch die Landschaft rast. Der eingebaute Trägheitskompensator und der Kollisionsvermeider verhüten zum Glück das Schlimmste, so dass wir schließlich ohne nennenswerten Schaden zum Stehen kommen. Es lohnt sich doch, nicht an sicherheitsrelevanten Extras zu sparen. Nur wo waren wir? Der Navigationssystem hatte vor Schreck versagt, es funktionierte nur noch die Borduhr, die besagte, dass wir uns gerade einmal 7,84 Sekunden mit dieser Wahnsinnsgeschwindigkeit fortbewegt hatten. Zu allem Überfluss scheint auch noch eine unserer neu erstandenen Cachedosen abhanden gekommen zu sein und dürfte nun irgendwo in der Nähe rumliegen.

Wollt ihr wissen, wo die Dose gelandet ist? Dazu benötigt ihr nur unsere Geschwindigkeit (in m/s) und die Entfernung, die wir mit dieser Geschwindigkeit zurückgelegt haben (in km). Nenne die höchsten drei Stellen der Geschwindigkeit abc und die höchsten 4 Stellen der Entfernung wxyz.
Peilt dann von den oben angegebenen Koordinaten in Richtung abc° (wahr) wxyz Meter. Dort in der Nähe sollte etwas zu finden sein.

Hinweise: Es gelten die üblichen Gesetze der Physik, die Geschwindigkeit soll als konstant angenommen werden, Beschleunigung und Bremsphase sind zu ignorieren.
Damit ihr nicht lange nachschlagen müsst, die Lichtgeschwindigkeit beträgt 2,998 *10^8 m/s (299800000 m/s).
Rundet die Ergebnisse abc und wxyz so, dass jeweils die letzte Stelle null ist (d.h. c=0, z=0).
Für Nicht-Physiker ist es keine Schande, sich helfen zu lassen.
In der Nähe der Startkoordinate gibt es bestimmt Leute, die euch helfen könnten. Wir versprechen euch aber nicht, dass sie Lust dazu haben.

Eure Koordinaten könnt ihr hier schnell überprüfen: Geochecker.com.
Im Zweifelsfall schreibt uns doch einfach.

Additional Hints (Decrypt)

hagre rvarz Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)